Ölwechselintervall
Hallo,
seltsames Phänomen: 180PS, BJ 4/2016, 15.200 km am Tacho. Ich habe keine Anzeige dahingehend, dass ich zum Service soll, aber wenn ich bei den Fahrzeuginformationen die Serviceanzeige aufrufe, sagt mir die, dass es bis zum nächsten Ölwechsel 0 km sein sollen, also mehr oder weniger sofort.
Ich fahre zu 80% Langstrecke und kann mir das irgendwie nicht vorstellen ....
Der Freundliche meint: Wir müssen uns das anschauen. - sind ja nur 180km (in eine Richtung 😠)
Weiß wer von Euch was darüber?
Gruß
Claus
Beste Antwort im Thema
Kommt noch mehr?
60 Antworten
Er hat mir das erklärt. Bin kein Techniker aber so wie ich es verstanden habe hat er ständig versucht auszubrennen. Ab ner gewissen Dauer hat er dann beendet und dabei Ölverdünnung beschleunigt. Dann wieder ausgebrannt etc.
Hört sich eher nach dem Differenzdrucksensor (65 Euro) an, aber ich bin auch kein Techniker. Wie gesagt: Wenn's teuer wird - zweite Meinung.
Die Serviceanzeige geht immer schneller immer weiter runter.
Heute zeigt er nur noch 1500km bis zum Ölwunsch an...das wären dann 11062km Reichweite mit einer Goldsaftfüllung.
Die nächsten Tage kommen 2x 600km Autobahn dazu.....bin mal gespannt ob der Zähler dann auf fast 0 ist
Na mal sehen was der :-) am 15.11 macht
Die Gnade der frühen Geburt. So 'was hat meiner alles nicht.
Gestern auf Winterschuhe gewechselt und gleichzeitig beim :-) das Problemchen der vorzeitigen Ölserviceanzeige angesprochen (vorher Info per mail)
Nach Kurzer Duchsicht des Wagens gab es einen kostenlosen Ölwechsel und ein Update "Phase 4" genannt. .... nun ist nach 7 Monaten und 12.200km frisches Öl eingefüllt worden nur weil die Software das so will. ........ schöne Verschwendung.
Rein aus Spass habe ich das "Alte" Öl zu Ölcheck zur Analyse eingesandt.... bin mal gespannt.
(Ergebnis wird hier eingestellt)
Immerhin konnte ich die elektrische Katze bei einer Probefahrt ausführen...ein tolles Wägelchen.
Den i-Pace wollte ich fast schon reservieren. Gut, dass ich es nicht gemacht habe. Scheint ziemlich "durstig" zu sein und der e-tron wird wohl in jeder Hinsicht überlegen sein. Mit Ausnahme des Aussehens, natürlich.
Ich weiß gar nicht was ihr ständig meckert: 12200km ist bei LR doch schon lifetime-Füllung
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 16. November 2018 um 10:26:43 Uhr:
Gestern auf Winterschuhe gewechselt und gleichzeitig beim :-) das Problemchen der vorzeitigen Ölserviceanzeige angesprochen (vorher Info per mail)Nach Kurzer Duchsicht des Wagens gab es einen kostenlosen Ölwechsel und ein Update "Phase 4" genannt. .... nun ist nach 7 Monaten und 12.200km frisches Öl eingefüllt worden nur weil die Software das so will. ........ schöne Verschwendung.
Rein aus Spass habe ich das "Alte" Öl zu Ölcheck zur Analyse eingesandt.... bin mal gespannt.
(Ergebnis wird hier eingestellt)
Nachtrag,
wie versprochen im Anhang das Ergebnis der Ölanalyse.
Hört sich nach "viel Kurzstrecke" an. Da bin ich ja fast geneigt von meinem 30000 km alten Öl auch mal eine Analyse machen zu lassen.
Vom Zweitwagen hatte ich einmal 9 Jahre altes Öl (10000 km) analysieren lassen. Ergebnis: In der Neutoleranz, muss nicht gewechselt werden.
Zitat:
@tplus schrieb am 26. November 2018 um 17:02:15 Uhr:
Vom Zweitwagen hatte ich einmal 9 Jahre altes Öl (10000 km) analysieren lassen. Ergebnis: In der Neutoleranz, muss nicht gewechselt werden.
Woraus wir schließen, dass Öl kaum altert, sondern nur wegen Verschmutzung gewechselt werden muss.
Zitat:
@tplus schrieb am 26. November 2018 um 17:02:15 Uhr:
Hört sich nach "viel Kurzstrecke" an. Da bin ich ja fast geneigt von meinem 30000 km alten Öl auch mal eine Analyse machen zu lassen.Vom Zweitwagen hatte ich einmal 9 Jahre altes Öl (10000 km) analysieren lassen. Ergebnis: In der Neutoleranz, muss nicht gewechselt werden.
In der Tat wäre es interessant, mal dein Öl untersuchen zu lassen. Aber leider ist es auch kein Ingenium Motor. Trotzdem wäre es interessant...
Ich habe tatsächlich auch mal das Öl eines alten Fiat Panda nach erst 10 Jahren wechseln lassen. Fachmännischer Kommentar des Mechanikers: "ist ja aber extrem verdreckt..." der Wagen hatte in den 10 Jahren ca. 10 tkm gefahren.
Ich frag mich nur langsam, ob es gar kein Softwarefehler von JLR ist, sondern ob sie damit eventuell ein bestehendes Problem damit lösen wollen?
@Buchener:
Das Ergebnis deiner Ölanalyse deckt sich doch voll und ganz mit dem zuvor von dir geschriebenen:
Zitat:
Im übrigen laufen die Regenerationen des DPF deutlich zu oft ab...(gefühlt alle 100-150km)...
Zitat:
Aber eins ist sicher, Extrarunden für Regenerationen fahren wir nicht!
Ergo: Der DPF scheint voll zu sein und dringend nach einer Regeneration zu verlangen. Da du dem Wägelchen nicht die Gelegenheit gibst, die Regeneration vollständig abzuschließen versucht es das immer wieder von neuem und der Eintrag von Kraftstoff ins Öl wird mit jedem mal mehr.
Eine Fahrtstrecke von 25km für eine Regeneration reicht vermutlich nicht aus, denn davon brauchst du in dieser Jahreszeit ja schon gut die Hälfte um überhaupt mal Temperaturen zu erreichen, bei der sie gestartet werden kann.
Bei mir dauert der reine Regenerationsvorgang ca. 15min.
Da wirds mit den genannten 25km Gesamtstrecke schon eng.
Zitat:
Der Wagen hat jede Woche eine längere Strecke auf der er regenerieren kann, wenn er das bei eienr Kurzstrecke beginnt und dann nicht fertig wird ist dies in meinen Augen Mist
Da hast du zwar recht - aber woher soll der Wagen denn bei jedem Fahrtantritt wissen, wie lange du vor hast, ihn zu bewegen? Gedankenlesen funktioniert wahrscheinlich erst mit dem "Auto 4.0".
Bis dahin gibt es eben harte Kriterien, wann eine Regeneration gestartet wird bzw. wann nicht.
Um etwaigem Bashing von discofan gleich vorzubeugen: Das ist leider auch bei anderen Herstellern nicht besser gelöst.
Siehs mal von der positiven Seite: Jetzt weißt du wenigstens, dass dein Ölqualitätssensor richtig misst...
Hallo @Diplomatico
soweit nachvollziehbar.
Anmerkung...der Wagen zeigte nie an, dass er eine Regeneration möchte (hierzu gibt es eine Hinweisleuchte)
Desweiteren wird der Wagen immer mindestens 1x in der Woche auf längere Strecke bewegt....ok, hier gebe ich dir mit dem Auto4.0 recht, kann der Wagen ja nicht wissen.
Die Phase mit den recht kurzen Intervallen der Regenerationsphase war nicht sehr lange...irgendwann hat sich dies wieder auf eine normales Mass eingependelt.
Die Zeit in der der Wagen das Öl verschlissen hat war der heisse Sommer Herbst 2018 (vor Beginn des kalten badischen Winters war das Thema durch)
Sicher ist! Diesel, moderne Abgasreinigung sowie Kurzstrecke (wobei ich finde, dass wir noch ein Dieseltaugliches Fahrprofil haben) sind einfach nicht das Gelbe vom Ei.
Was mich bei der ganzen Geschichte aber doch etwas wundert, warum bekomme ich kostenlose Ölwechsel wenn der Qualitätssensor richtig misst und das Öl durch mein Verschulden verbraucht ist?
LR hat zwar einen 24/34.000km Inspektionsservice bei den Diesel Ingeniums, schreibt aber auch dass ein Ölservice früher kommen kann, je nach Nutzung des Wagens und Meldung der Serviceanzeige
Was haben die zu verschenken???
herzliche Grüße
Zitat:
@Diplomatico schrieb am 27. November 2018 um 14:08:57 Uhr:
@Buchener:
Das Ergebnis deiner Ölanalyse deckt sich doch voll und ganz mit dem zuvor von dir geschriebenen:
Zitat:
@Diplomatico schrieb am 27. November 2018 um 14:08:57 Uhr:
Zitat:
Im übrigen laufen die Regenerationen des DPF deutlich zu oft ab...(gefühlt alle 100-150km)...
Zitat:
@Diplomatico schrieb am 27. November 2018 um 14:08:57 Uhr:
Zitat:
Aber eins ist sicher, Extrarunden für Regenerationen fahren wir nicht!
Ergo: Der DPF scheint voll zu sein und dringend nach einer Regeneration zu verlangen. Da du dem Wägelchen nicht die Gelegenheit gibst, die Regeneration vollständig abzuschließen versucht es das immer wieder von neuem und der Eintrag von Kraftstoff ins Öl wird mit jedem mal mehr.
Eine Fahrtstrecke von 25km für eine Regeneration reicht vermutlich nicht aus, denn davon brauchst du in dieser Jahreszeit ja schon gut die Hälfte um überhaupt mal Temperaturen zu erreichen, bei der sie gestartet werden kann.
Bei mir dauert der reine Regenerationsvorgang ca. 15min.
Da wirds mit den genannten 25km Gesamtstrecke schon eng.
Zitat:
@Diplomatico schrieb am 27. November 2018 um 14:08:57 Uhr:
Zitat:
Der Wagen hat jede Woche eine längere Strecke auf der er regenerieren kann, wenn er das bei eienr Kurzstrecke beginnt und dann nicht fertig wird ist dies in meinen Augen Mist
Da hast du zwar recht - aber woher soll der Wagen denn bei jedem Fahrtantritt wissen, wie lange du vor hast, ihn zu bewegen? Gedankenlesen funktioniert wahrscheinlich erst mit dem "Auto 4.0".
Bis dahin gibt es eben harte Kriterien, wann eine Regeneration gestartet wird bzw. wann nicht.
Um etwaigem Bashing von discofan gleich vorzubeugen: Das ist leider auch bei anderen Herstellern nicht besser gelöst.Siehs mal von der positiven Seite: Jetzt weißt du wenigstens, dass dein Ölqualitätssensor richtig misst...
Das mit den 15 Minuten kann ich bestätigen, ich habe ihn mal dabei "erwischt", man sieht das ja sofort am Verbrauch (10l+) und das waren ca. 15 Minuten auf der Autobahn mit über 100kmh. Soweit ich weiß, verlangt er auch kontinuierliches Fahren, kein Stop and Go, damit funktioniert die Regeneration nicht und er fängt halt ständig wieder von Neuem an und verdünnt das Öl.
Es wäre allerdings wohl nicht unpraktisch, würde das Auto am Diplay etwa "Regeneration in den nächsten 100km erforderlich" melden und man könnte die dann manuell starten.
Erstaunlicherweise habe ich beim Evoque noch nie eine Regeneration bemerkt. Ist wohl der technische Fortschritt...
😉