Ölwechselintervall beim 220 CDI verkürzt sich von alleine?
Hallo Leute,
das muss ich einfach mal loswerden:
Mein C 220 CDI Mopf BJ 2005 war heute zum Assyst A beim Freundlichen. Ein großer Mercedes-Vertragshändler. Habe abgemacht, dass ich das Öl selbst anliefere, da ich den Preis von 22 €/l eine Unverschämheit finde und Aral Supertronic 0W40 mit MB Freigabe 229.51 beigestellt. Alles soweit OK.
Stelle jedoch beim Abholen fest, dass der nächste Assyst schon in 15000 km sein soll.
Den Meister darauf angesprochen. meinte er nur lapidar das wäre bei dem Modell so und ginge nicht anders. Auf meinen Hinweis, dass der Abstand bei den Assyst davor immer 20000 km betrug wurde erstmal als Spinnerei abgehakt.
Als ich dann sagte, das ich sehr wohl meinen Augen vertraue und die höheren Angaben persönlich im KI gesehen und per Chekheft belegen kann, kam das nächste Argument: muss wohl am Öl liegen.
Darauf fragte ich ihn, ob er ernshaft glaubt, dass ein von Mercedes freigegebenes 0W40 Markenöl schlechter wäre als die Brühe die er sonst rein kippt und dass der Ölsensor während eine Probefahrt von ca. 9 km eine qualifizirte Ölanalyse durchgeführt hat und aufgrund dessen das Intervall verkleinert hat. Eine sinnvolle Antwort gab es dazu nicht. Nach weiteren 15 min Diskussion hat man sich erbarmt und das Intervall per Diagnosegerät auf 20000 km gesetzt um mir gesagt dass es mein Risiko ist, und man sich überhaupt nicht erklären könne woher der größere Intervall vorher kam, da man bei Assyst A nur ein Reset ohne Diagnosegerät durchführt und die Intervalle so bleiben.
Folgende Fragen:
- Wie lang ist der eigentliche Intervall? Wo kann ich das nachlesen? Im Bordbuch habe ich nichts gefunden.
- Hat der Meister nur schlechten Tag gehabt, oder könnte es System sein bei Kunden, die Öl selbst anliefern? Mal ganz ehrlich, ich zahle doch nicht 22 € /l nur weil da ein Mercedes Stern auf dem Behälter steht, oder betreibt MB eine eigene Raffinerie? Habt Ihr in der Hinsicht auch schon mal solche Erfahrung gemacht?
17 Antworten
@JoshyJS
Danke, gut zu wissen die Frage habe ich mir auch gestellt.
15Tkm sind definitiv zu wenig, wird aber bei meinem in der in einer freien gewartet wird ebenfalls gemacht. Ich denke das ich es um gut 5000km überziehen werde, da wohl Kulanz ganz entfallen wird.
Gibts aber die Möglichkeit es im nachhinei zu setzten?
Meiner zeigt wieder 5700km bis zur nächsten Inspektion an.
Gruß
Da bin ich überfragt. Aber Du kannst ja mal versuchen
die Ölsorte wie oben beschrieben einzustellen.
Im schlimmsten Fall setzt Du Deine Wartungsanzeige auf 0.
Zitat:
Nein, es sind SEIT 2006 für alle dort aufgeführten Motoren die entsprechenden Intervalle möglich.
Nicht für alle ab 2006 hergestellten Motoren sondern für alle die in die aufgefürhten Reihe passen.
Auch die vor 2006 hergestellten.
Vielen Dank für Meldungen.
Es ging mir wie gesagt nicht um die Kosten der Wartung an sich, die waren schon vorher geklärt und somit von mir auch wissentlich "abgehakt". Was ich halt nicht so gerne mag, ist verarscht zu werden, aber unter anderem deswegen bin ich auch bei Motor-Talk gelandet.
Un wenn ich lese, dass evtl. auch 25000 km möglich sind, sprich von Mercedes freigegeben und man mir jedoch nur 15000 einstellt und das mit angeblich minderwertigen Öl versucht zu rechtfertigen könnte ich auf die Palme steigen. Ein Intervall von 15000 km hat schon mein erstes Auto, ein Nissan Sunny von 1992 mitgemacht und das ohne nachfüllen zwischen den Ölwechseln.