ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Ölwechselintervall 160PS CDTI

Ölwechselintervall 160PS CDTI

Themenstarteram 30. August 2009 um 10:22

Nach nunmehr 6 Monaten und 13.000 km nähert sich meine Ölwechselanzeige der 0 %, und das trotz Langstrecke und sehr wenig Stadtbetrieb. Das bedeutet 2x im Jahr Ölwechsel:eek:

An häufiger Regeneration wird es nicht liegen, da die Reg-Intervalle recht groß (>1500 km) liegen und auch immer vollständig durchlaufen.

Ist das Ölwechselintervall bei Euch auch so kurz?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rednib

Also ich hab nen 2.0 Turbo und derzeit 15004 km drauf und das öl ist jetz bei 3% und wird dem nächst gewechselt.

Opel braucht geld!

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten
am 11. September 2009 um 17:10

Zitat:

Original geschrieben von hauiace

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5

700km??? oder 7000?

Nein, Du hast schon richtig gelesen und ich richtig geschrieben: "Siebenhundert km"

Übrigens, gehöre ich eigentlich nicht in diesen Threat, da ich den 2.0 Turbo (Benziner) fahre,

wollte aber nur mal meinen "Senf" dazugeben, dass das Ding wohl mehr berücksichtigt als nur die gefahren km, denn sonst könnte ich ja noch nicht bei 60% sein... Meine Vermutung: Ich denke, dass vielleicht auch beim "ersten mal" früher gewechselt wird, weil da noch der ganze Schlonz (Motorabrieb usw.) vom "Einfahren" drin ist, und der sollte ja relativ bald raus. In sofern könnte ich mir vorstellen, dass der erste Intervall wesentlich kürzer ist als dann die folgenden. Ich hoffe es zumindest... ;-)

Hallo

Wie Du weißt habe ich auch den 2.0. Aber nach 700 km stand die Anzeige bei mir bei vielleicht 94%.Da stimmt was nicht.Nach rund 4000 km steht sie jetzt bei 72%.

Gruß

Argon-

am 11. September 2009 um 17:21

Zitat:

Original geschrieben von Argon-

Zitat:

Original geschrieben von hauiace

 

Nein, Du hast schon richtig gelesen und ich richtig geschrieben: "Siebenhundert km"

Übrigens, gehöre ich eigentlich nicht in diesen Threat, da ich den 2.0 Turbo (Benziner) fahre,

wollte aber nur mal meinen "Senf" dazugeben, dass das Ding wohl mehr berücksichtigt als nur die gefahren km, denn sonst könnte ich ja noch nicht bei 60% sein... Meine Vermutung: Ich denke, dass vielleicht auch beim "ersten mal" früher gewechselt wird, weil da noch der ganze Schlonz (Motorabrieb usw.) vom "Einfahren" drin ist, und der sollte ja relativ bald raus. In sofern könnte ich mir vorstellen, dass der erste Intervall wesentlich kürzer ist als dann die folgenden. Ich hoffe es zumindest... ;-)

Hallo

Wie Du weißt habe ich auch den 2.0. Aber nach 700 km stand die Anzeige bei mir bei vielleicht 94%.Da stimmt was nicht.Nach rund 4000 km steht sie jetzt bei 72%.

Gruß

Argon-

Fährst Du eigentlich mehr Landstraße/Autobahn?

Ich war bisher nur einmal freizeitmäßig auf der Landstraße unterwegs und ca. 250 km, da war der "Ölwert" aber noch über 90%. Sonst nur Stadt und sehr kurze Strecken. Na ich werde eh mal wegen der Wassertüren zum FOH müssen, und da frage ich dann auch gleich wegen Update und Ölqualitätsanzeige.

am 11. September 2009 um 17:32

Hallo

Zur Zeit so gut wie keine Autobahn.Erst im Urlaub in 2 Wochen.Zur Arbeit brauche ich kein Auto.Es wird in ländlicher Region auf ,,längeren Kurzstrecken'', so 30-40 km am Stück eingesetzt. Also NICHT 4km Bäcker und zurück.

Gruß

Argon-

Bei meinem

1600km 75% Ölrestlebensdauer Kurzstrecke meistens 25km CDTI 160 PS

am 13. September 2009 um 10:07

Hmmm... langsam mache ich mir Sorgen... Hoffentlich hat meiner keinen Kolbenrost... ;)

Also ich hab nen 2.0 Turbo und derzeit 15004 km drauf und das öl ist jetz bei 3% und wird dem nächst gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von Rednib

Also ich hab nen 2.0 Turbo und derzeit 15004 km drauf und das öl ist jetz bei 3% und wird dem nächst gewechselt.

Opel braucht geld!

am 3. Oktober 2009 um 11:33

Moin,

ca. 13 tkm und 2% lt. Bordcomputer, somit auch nur 15 tkm mit einer Ölfüllung, ist irgendwie sehr wenig im Vergleich zu meinem Astra. Fahrprofil: Landstraße und Stadt, selten Autobahn.

Gruß

Themenstarteram 3. Oktober 2009 um 12:03

Willkommen im Club.

Habe jetzt 2 Werkstattbesuche diesbezüglich hinter mir. Der FOH kann weder das aktuelle Intervall auslesen, geschweige denn verändern. Die haben dazu keine passende software.

EDAG, der Ansprechpartner der FOH, weiß natürlich von nix und führt das geringere Intervall auf die Regenerationen zurück. Ist natürlich Blödsinn, wenn dem so wäre, gäbe es keine Punktlandung auf 15.000,000 km.

Demnächst kommt wohl eine Reise-Ing aus Rüsselshausen, der soll sich das nochmal angucken.

Komisch bin bei 13.000 Km und habe noch etwas ueber 50%. Muesste jetzt ans Auto und schauen wieviel es genau sind aber bei der ueberschlaegigen Rechnung vor ein paar Tagen war ich bei der Hochrechnung knapp unter 30.000 Km Wechselintervall.

Ich fahre hauptsachlich einen Mix aus einem hohen Teil Landstrasse und regelmaessig Autobahn mit wenig Stadtverkehr.

Sind auch immer wieder Langstrecken von 200 bis 800 km dabei bei denen der CDTI 160 PS zeigen darf was er kann.

Es koennte sein das der Stadtverkehr hier zu dem erhöhten Wechselintervall fuehrt da Opel mit der GM - LL B 025 ACEA A3 / B3 / B4 bei den Dieseln komischerweisse immer noch keine Low Ash Öle respektive Low SAPS verlangt, was bei Dieselpartikel filtern nicht ganz unproblematisch sein kann. Durch einen Ölwechsel werden somit die Aschegehalte usw. reduziert und die Lebenszeit des DPF erhöht.

Auch Opel formuliert das mit den unterschiedlichen Wechselintervallen ganz nett:

http://www.opel.de/service/opelservices/check/motoroil/content.act

"bei ungünstigen Fahrbedingungen"

Ansonsten kann ein Grund minderwertiger Kraftstoff sein der ebenfalls zu einer erhöhten Bealstung des Motoöles führt und entsprechende Wasser und Verbrennungsrückstände erzeugt. Allerdings würde ich das hier in Deutschland mal vernachlässigen und in wie Weit der BC dies Auswertet ist ebenfalls fraglich. Zu Guter letzt vielleicht ist da auch was falsch eingestellt worden da die 15.000 km ausserhalb Europas durchaus üblich sind.

Themenstarteram 3. Oktober 2009 um 12:41

Zitat:

Original geschrieben von Crazymargin

.... Zu Guter letzt vielleicht ist da auch was falsch eingestellt worden da die 15.000 km ausserhalb Europas durchaus üblich sind.

Davon Rede ich ja die ganze Zeit:rolleyes:

am 3. Oktober 2009 um 12:58

Also,

ich bin nun bei 23.000 km in 6 Monaten und Intervall zeigt Rest 23% - Somit scheint ebenfalls bei 30.000 'ne Punktlandung anzustehen. Vielleicht wird auch ein "Tageszähler" mit verarbeitet, daß der Insignia mindestens 1 x pro Jahr frischen Saft bekommt ???

Wie heißt das in den Inspektionsintervallen "30.ooo km oder 1 x pro Jahr "

Grüße

am 7. Oktober 2009 um 14:28

Hallo,

habe bei mir mal nachgeschaut.

Ich habe 5600 km runter und die Anzeige steht bei 69 % also auch zu früh.

Mache jetzt noch einen Kurztripp nach München, das sind ca. 850 km hin und zurück, dann mal schauen was die Anzeige dann anzeigt.

 

Gruß

am 7. Oktober 2009 um 14:35

Hallo,

ich habe jetzt knapp 13.000 Kilometer auf dem Tacho und noch 64% Rest. Klingt für mich eigentlich sehr realistisch.

Gruß

Dirk

am 7. Oktober 2009 um 15:13

Habe jetzt 15.000 km runter und das Öl steht bei 50%, also genau so wie es sein soll. :)

 

LG Ralo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Ölwechselintervall 160PS CDTI