Ölwechselangebot inkl. Öl+Filter für ***25.00€***
Das Angebot gibts bei ATU , falls ihr es das letzte Mal verpasst habt. Ich habe dieses Angebot im April genutzt und bin zufrieden.
Öl ist 10w40 oder 15w40. Bei 5w40 kostet das Ganze 50€.
Und bitte nicht sofort damit anfangen, dass ATU kein Ölwechseln kann usw...Es gibt genug Leute, die dieses Angebot interessant finden werden.
19 Antworten
ich weiß garnicht was der ganze Streß soll, ob es sich für die Firmen rechnet oder nicht kann uns doch egal sein.
Wer meint das Angebot sei gut, dann bitte einfach hin. Wenn die im Sommer nen Klimacheck für 29 Euro haben mache ich denn, weil den kaum ein anderer für den Preis anbietet ist doch dann schön für mich.
Danke an den TE für den Tipp, vergleichen sollte man heutzutage immer und zwar bevor man das Angebot wargenommen hat, nicht erst danach, sonst ärgert man sich!
Benutzt ATU nicht Liqui Moly-Öle?
Ich lasse mein Öl dort auch wechseln mit Filter, stehe aber daneben und schaue genau hin, wenn die Menge abgemessen wird. Es war mal vor Jahren ein 1/4L zu viel drin. Da ich einen TDI-PD fahre, kostet das schon an die 60€.
Natürlich kommt dann der Meister mit dem üblichen Geplänkel: Frontscheibe hat Krissel (Macken), Bremsschläuche porös, Auspuff hat Rost, Dämpfer undicht, etc. Ich höre mir das interessiert und erstaunt an und sage, dass ich dann demnächst wieder komme um das angeblich machen zu lassen. Und dann nix wie weg... 😁
Ich rate auch allen meinen Feunden ohne KFZ-Grundwissen, nicht alleine zu ATU zu fahren und wenn doch, nur das machen zu lassen, weswegen man dort hin wollte.
ATU und Ähnliche machen das mit der "Bildzeitungs-Masche": Angst machen! "Oh, damit sollten sie nicht mehr fahren!" oder "Das müssen sie schnellstmöglich machen lassen". Viele lassen sich von günstigen Angebot für einen Wintercheck oder Urlaubscheck anlocken, verprassen aber dann ihr Urlaubsgeld in dem Laden, weil ja ach so viel erneuert werden muss.
Von der Firmenstrategie bestimmt sehr clever, aber für den Laien-Endverbraucher eine miese Masche!
Allerdings würde ich ATU nicht (mehr) unterstellen, dass sie minderwertige Teile verbauen. Mittlerweile haben die zum größten Teil Markenware im Programm.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ergo muss sowas beworben werden und hochgepuscht als Premium-Produkt etc. (sieht man ja hier an den Beiträgen, wo eine nur von vollsynthetisch schwafeln, die anderen gleich immer Castrol oder Mobil1 nennen, ohne wirklich Kenntnis zu haben, das ist reines Marketinggeschwafel und ein HC-Öl ist keinen Deut schlechter als ein vollsynthetisches!
So ganz möchte ich diese Aussage so nicht stehen lassen, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Die vollsynthetik Produkte sehe ich für bestimmte Nutzergruppen von Vorteil, und zwar dort, wo mit höheren Betriebs- Temperaturen zu rechnen ist, bspw. Gasbetrieb, Rennmotoren, GTI, R32 ect, allso Fz. die des öffteren am Limit betrieben werden, um der Verkokung durch Mineralöl vorzubeugen. Für den Dieselbereich ist das schon weniger belastend, allenfalls noch für das Öl, welches im Turbo und deren Leitungen befindet, deshalb kaltfahren.
Für so manchen Kurzstreckenbomber halte ich ein 5W/40er HC- Öl für voll u. ganz ausreichend. Bei hohen Kondenzwasser und Kraftstoffeinträgen sind kürzere intervalle sinnvoll, egal ob HC oder Synthetik.
Aber ein HC sollte auch das Minimum sein. Ein 5W/40 gegenüber 10W/40 erweist sich insbesondere im Kurzstreckenverkehr als Kraftstoffsparend (bis 0,5 ltr./ 100 km) aus.
Gruß nach HH
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
solche ölwechsel lock angebote gibts hier bei und von nahezu jeder werkstatt. deshalb mach ich z.b. seit jahren keinen ölwechsel mehr selber. für 25euro mach ich mir doch die finger nicht dreckig. dann muss man das alte öl noch entsorgen (kein problem aber nervig)...wen man mal das öl rechnet was man privat kauft, den filter und die arbeitszeit dann is das angebot unschlagbar.
Ich mache es auch nicht unbedingt des Geldes wegen selbst. Der ganze Zirkus, Auto in die Werke, Abholen, Palaver usw., dann ist doch meistens die Zeit für den Service schon überschritten, zumal noch eine zweite Person u. Fz. benötigt wird.
Wenn ich den Service, Räderwechsel erledige, schaue ich auch grundsätzlich mal auf Bremsen, Gleichlaufgelenke, Faltenbälge und kann die nächsten Dinge einplanen.
Ich habe den Golf 3 einer Bekannten (VW - Werkstattmitarbeiterin) seit kurzem in der Wartung, wie verherend es dort aussah, mag ich hier nur Stichwortartig beschreiben. Korossion an Bremsleitungen u. Ölleitungen der Servolenkung, Durchrostung am Seitenschweller nach einer Beschädigung, Faltenbalg am Gleichlaufgelenk gerissen, Auspuffhalterung und sonst noch paar Kleinigkeiten.
Mit etwas Umsicht wären hier die Folgekosten erheblich geringer ausgefallen. Immer schön den Service bei den Kollegen machen lassen, superteures Öl gekauft und doch bedacht, dass der Karren nicht zu lange hält.
Sorry, Vertrauen in eine Werkstatt? Ich nicht.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scout-sama
Ob die mit der Aktion Verluste machen?Naja, kann mal jemand von dem Ölwechselservice Berichten, ob er angequatscht wurde, dass sein Auto erhebliche Schäden aufweißt die am besten gleich an Ort und Stelle repariert werden müssen, sonnst dürfe man nicht los fahren?
Das kommt immer auf den ATU-Menschen an. Als ich vor paar Jahren für einen Ölwechsel (ohne Angebot) dort war, hat man mir geraten, den Auspuff zu wechseln. Auf meine Frage, ob er vielleicht noch 6 Monate halten würde, bekam ich die Antwort "mmh vielleicht". Mit dem Auspuff (und dem Auto🙂) war ich noch im Urlaub ca. 10.000km. Danach wurde er verkauft.
Dieses Mal, also beim 25 Euro Angebot hat man nichts empfohlen. Der ATU-Mensch hat sich nur die Bremsen rundum angeschaut, aber nix gesagt. Er war sogar so freundlich und hat die etwas abstehende Stoßstange reingeklopft.
Dem Kunden vor mir hat man empfohlen, die Bremsen (oder die Reifen?) erst das nächste Mal zu wechseln.
Ich bin zufrieden und habe sogar meinen Ölwechsel-Stempel im Scheckheft bekommen 🙂