Ölwechsel zu früh fällig?
Hallo zusammen,
Ist es normal das der Hybrid der 6 Monate alt ist in 2 Monaten Öl Wechsel anzeigt ?
Laut Seat Vertragswerkstatt wusste da auch niemand was bis sie sich dann vor Ort belesen hatten und meinten ja ist normal.
Der Seat Händler bei dem ich’s geholt habe meinte „kann ich mir nicht vorstellen“.
Gefühlt 2 Leute fragen 3 antworten kriegen.
Anbei ein Foto aus der App, nebenbei bemerkt mein Steuergerät vom infotainment wurde wie bei vielen vor kurzem ausgetauscht. Weiß nicht ob der vorher auch den Service angezeigt oder ob es an dem neuen Steuergerät liegt ?!
Habt ihr da schon ne Erfahrung ?
Danke euch
22 Antworten
Zitat:
@TimoQ3 schrieb am 24. August 2021 um 22:42:15 Uhr:
Gefahren 4882km und Ölwechsel in 10200km sind 15000km. Ich habe schon davon gehört, dass Leute noch einen Einlaufölwechsel machen und dann kein Longlifeöl einfüllen. Kenne einige, die es machen, obwohl es der Hersteller nicht mehr verlangt. Ich kenne auch einige mehr, die weiterhin alle 15000km das Öl wechseln und Longlife Longlife sein lassen. Dann eben nach 15000km oder 1Jahr ist dann ein Ölwechsel fällig. Da kann nur der Händler / Werkstatt der letzten Prüfung helfen, ob das Öl oder die Anzeige “falsch” sein könnte.
Hier wird ja der Serviceintervall nach einem Jahr wird erreicht, egal wieviel km dann runter sind.
ES gibt auch Leute die NIE einen Wechsel machen, sondern nur nachfüllen, manche sogar täglich/wöchentlich 🙂😉🙄
Aber ja wer nicht wechseln will, der soll´s lassen und abwarten was der Hersteller dazu sagt, übrigens ist ein schluderhafter Service, eine ganz schlechte Idee bei einem Leasingfahrzeug ( nur mal so als vorsichtiger Hinweis ).
Ich hab doch nie gesagt das ich’s nicht machen werde, WTF ?!? Hab nur nach na Meinung von Gleichgesinnten gefragt. Bekommen hab ich geflame von Leuten die mir die Risiken aufzeigen was passiert wenn ich’s nicht tue. Danke für die Infos und aufwiedergesehen.
Hallo Leon Forum, es geht zwar um den 1.4TSI aber die gleiche Fragestellung "Ölwechsel zu früh fällig?"
Der letzte Wechsel mit Longlife war am 15.12 und das Auto wurde seitdem ca. 9tkm bewegt. Es wurde einfach wenig gefahren, definitiv NICHT nur Kurzstrecke. Nun heißt es: Ölwechsel in 18 Tagen. Nach weniger als 12 Monaten? Kann der Longlife wirklich schon VOR einem Jahr anschlagen? Kann ich irgendwie rausfinden, ob die vor 11 Monaten korrekt zurückgesetzt haben? Habe VCDS.
Ähnliche Themen
Mit VCDS kannst du dir im Kombiinstrument die gefahrenen Kilometer und die vergangene Zeit seit dem Ölwechsel im Anpassungskanal unter "WIV" anschauen.
Da kannst du auch die eingestellte Ölqualität (bei LL -> gute Ölqualität) sowie die min. und max. Werte der Zeit und Kilometer ansehen.
Diese sollten 15 und 30tkm sowie 365 und 730 Tage betragen.
Desweiteren kannst du dir auch mal den Ölverschleiß anschauen unter thermische belastung und Rußeintrag, bei stark erhöhten Werten gegenüber der Laufleistung des Öl wird das Öl wirklich verschlissen sein. wenn die anderen Werte korrekt eingestellt sind.
Wow, was für eine super Antwort, danke!
Woher nimmst du die min max Werte? Ist das wirklich so? Denn ich befürchte dass uns die Werkstatt sagen wird, dass es bei longlife keinen min gibt und wenn ich den will muss ich aufs statische intervall wechseln (was wiederum ja auch wieder für den min wert spricht).
Was sind denn "stark erhöhte Werte ggü laufleistung?" Sagt mir das vcds oder Google oder hast du da eine Maßgabe?
Die min. und max. Werte sind klar und schon seit es LL gibt immer 15 und 30tkm.
Wenn das Öl seit 5tkm drin ist und die thermische Belastung z.b. 10tkm drin stehen hat ist das ein auffällig erhöhter Wert 😉.
Was hat die Werkstatt da zu sagen ?
Einfach die falschen Werte korrigieren und weiter fahren.
Wenn die Ölwechselwarnung nicht ausgeht muss man halt die Anzeige einmal zurücksetzen und die alten Werte für Zeit und gefahrene KM sowie den Ölverschleiß wieder eintragen.
Bei mir wurde der Ölwechsel zu früh angezeigt: klick
Ansonsten ist das hier auch sehr interessant: Die Autodoktoren - Warum braucht der Hybrid Passat ständig neues Öl?