Ölwechsel vor Termin

BMW X1 U11

Hallo,

Ich beabsichtige bei meinem X1 23i (Neuwagen aus Mai 24) einen außerplanmäßigen ersten Ölwechsel zu machen, nach ca. 15 tkm. Regulärer Wechsel erst im April 26 fällig (den mache ich dann natürlich auch).
Der Serviceberater bei BMW meinte, man muss dann darauf achten dass der Ölwechsel nicht im Fahrzeug in der Servicehistorie eingetragen wird. Hat jemand von Euch evtl. noch weitere Erfahrungen was es noch zu beachten gibt?

VG

32 Antworten

Hab nach 3000km nen außerordentlichen ölwechsel gemacht und wurde auch im Scheckheft hinterlegt. Warum sollte man das nicht machen?

Zitat:

@Midkemia schrieb am 3. Mai 2025 um 18:29:18 Uhr:


Hab nach 3000km nen außerordentlichen ölwechsel gemacht und wurde auch im Scheckheft hinterlegt. Warum sollte man das nicht machen?

.. angeblich kann man bis zun 1. WerkstattTermin (2 Jahre oder entsprechender km) noch den "BMW -Service In lncusive" abschließen. Das ist aber evtl nur möglich, wenn VORHER kein Service-Termin registriert wurde !!!

@WH472

Ja, kann man.

Aber wieso sollte man damit warten?

Bisher ist "Service inklusive" auch immer teurer geworden.

Außerdem läuft es bei dieser Art von Abschluss (Service inklusive für Neuwagen bis zum ersten Service) immer ab EZ. Man gewinnt also auch keine Laufzeit.

Von daher eher sinnlos, damit bis zum ersten Service zu warten.

Man sollte besser früher Öl wechseln vor dem "offiziellen" gegebenen KM.

Moin, Ich hatte auch einen Neuen 23i aus 07/24 und habe bei diesem mit 4000km den ersten außerplan mäßigen Ölwechsel gemacht.
Ich habe mir ein Originales Ölwechselkit von BMW gekauft. Also Filter und neue Dichtung und habe hochwertiges ROWE 5W30 mit BMW Freigabe eingefüllt.
Das Auto hat davon nichts mitbekommen da ich nichts eingetragen oder sonstige Dokumentation gemacht habe.

Wenn du kein Service-Abo gekauft hast, würde ich jedes Service eintragen lassen. So ist das Serviceheft vollständig und macht einen besseren Eindruck.

Das Problem bei einem Abo ist, dass ein außerplanmäßiger Service nicht vom Abo abgedeckt ist. Wenn du also zum Beispiel früher einen Ölwechsel machen lässt, verschiebt sich das Serviceintervall wieder um zwei Jahre (oder 30tkm). Dann stehst du vielleicht erneut vor dem Wunsch, den Ölwechsel früher durchzuführen. BMW wird dadurch nie einen Ölservice übernehmen müssen, weil er laut System nie fällig wird.

Zitat:

@BMW-CAE schrieb am 5. Mai 2025 um 08:36:57 Uhr:


Hast du keinen Service-Abo gekauft, dann würde ich jedes Service eintragen lassen. Um so voller ist den Serviceheft.

Nein hatte ich nicht für den Wagen. Die Öle die BMW verwendet sind eh Verbrauchsorientiert und nicht um den Motor möglichst lang am Leben zu halten. Deshalb hat das sehr gut gepasst es selbst zu machen. Das hat auch nur einen Bruchteil gekostet wie bei BMW

Ich habe auch bei 7.000 KM nach einem Jahr einen Ölwechsel machen lassen beim Händler. ca. 270,- inc. MWST. Es  wurde die Batterie im Schlüssel eine C 2032 für 4,- € & Mwst.gewechselt .Diese bekomme ich überall für under 1,- €.Aber nun ist es mal so passiert.

Zitat:@BMW-CAE schrieb am 5. Mai 2025 um 08:36:57 Uhr:
Wenn du kein Service-Abo gekauft hast, würde ich jedes Service eintragen lassen. So ist das Serviceheft vollständig und macht einen besseren Eindruck.Das Problem bei einem Abo ist, dass ein außerplanmäßiger Service nicht vom Abo abgedeckt ist. Wenn du also zum Beispiel früher einen Ölwechsel machen lässt, verschiebt sich das Serviceintervall wieder um zwei Jahre (oder 30tkm). Dann stehst du vielleicht erneut vor dem Wunsch, den Ölwechsel früher durchzuführen. BMW wird dadurch nie einen Ölservice übernehmen müssen, weil er laut System nie fällig wird.

Aber ein physisches Serviceheft gibt es nicht mehr, oder? Das ist doch jetzt alles auf dem Schlüssel drauf….

Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 31. Juli 2025 um 15:43:40 Uhr:
Aber ein physisches Serviceheft gibt es nicht mehr, oder? Das ist doch jetzt alles auf dem Schlüssel drauf….

Schon seit Jahren nicht mehr.

Alle Arbeiten werden zu BMW übertragen.

Der Inhaber unserer freien Werkstatt überträgt die Arbeiten ebenfalls.

Ich wollte nach der Einfahrzeit einen vorgezogenen Ölwechsel machen lassen, aber dann hätte ich später bei BMW nicht mehr das Paket mit den Inklusivleistungen buchen können, da dies vor dem ersten Ölwechsel bei BMW geschehen muss.

Einen Schlüssel hab ich nicht mehr dabei.

Früher hat BMW immer behauptet, der Ölwechsel wäre abhängig von der Belastung bzw. Von verschieden anderen Faktoren. Von 18000 Km habe ich mind. 10000Km elektrisch gefahren. Musste jetzt einen Ölwechsel machen lassen um die Gewährleistung nicht zu verlieren. Motoröl nach 2 Jahren mit 8000Km ist einfach unsinnig, schon aus Umwelt und Ressourcen Gründe. BMW.. besonders Umweltfreundlich……! Naja.

Abgesehen davon, wurde auch der Mikrofilter getauscht. Filter und AZ. machen da 140,- Euro.

Filter MAN 40,- und 10min Arbeitszeit. Video dafür gibt es.

Da gibt's auch andere Meinungen zu.

Warum schreibt BMW und auch andere Hersteller wohl spätestens nach zwei Jahren einen Ölwechsel vor?

Öl altert und verliert im Laufe der Zeit seine Eigenschaften.

Meine Motoren bekommen 1 x jährlich frisches Öl - egal ob nach 5 oder 15 tkm.

Ik, jeder wie er möchte oder Erfahrung hat. Warum heißt das Öl bei BMW Longlife?

Bei unserem Z4 wird es auch alle 2 Jahre auch nach nur 1500Km getauscht.

Habe mal einen neuen BMW 318td touring gekauft. In 2 Jahren 98000 Km drauf gefahren. Keine Inspektion und keinen Ölwechsel. Nur 1/2 Liter nachgefüllt. Der ist dann noch Jahre im Nachbarort ohne Probleme gelaufen.

BMW Motoren waren, zumindest früher, einfach standfest. Z4 ist 19 Jahre alt und läuft top. Ok, hat auch erst 60000Km auf der Uhr.

Deine Antwort