Ölwechsel vor oder nach dem Urlaub

Mercedes E-Klasse S211

Hallo und erstmal ein frohes Neues für alle,

Ihr werdet mich für bekloppt halten und fragen, ob ich bei dem Folgendem nicht andere Probleme habe. Die Frage wird sicher auch polarisieren, aber sei es drum und jetzt wird es leider etwas länger:

Demnächst soll es in den Urlaub für eine Woche im Februar nach Österreich gehen, knapp 740 km einfach. Ausgerechnet jetzt meldet sich das Assyst und die Wartung und damit der Ölwechsel ist fällig ist in 22 Tagen fällig. Die NDL hat aber erst nach dem Urlaub einen Termin frei. Der ist vorsorglich schon bei meinem Meister des Vertrauens gebucht. Das Scheckheft ist bis heute durchgestempelt.

Um Diskussionen zuvor zu kommen: Schon vor zwei Jahren habe ich mir ein Angebot von zwei freien Werkstätten für die Wartung nach Herstellervorgaben machen lassen, weil das Auto nun schon doch ein höheres Alter erreicht hat. Die Kosten waren fast genauso hoch wie bei der NDL (nach Abzug meines Mitarbeiterrabattes) und bei MB hab ich dann noch die Mobilitätsgarantie für fast lau dazu. Die kennen den Wagen auch. Ich lasse wohlgemerkt bei der NDL immer eine zeitwertgerechte Wartung durchführen, kein Auffüllen von Waschwassaer, keine neuen Scheibenwischer, Glühlampen, Wechsel Kombi- und Lu-Fi mache ich alleine etc., nur das Nötigste für den Stempel.
Deshalb lasse ich das in der NDL machen und dabei bleibe ich. Die letzte Assyst E hat inkl. Kerzen, Filter und Öl 387,79 € gekostet.Ist für mich alle zwei Jahre ok.

Und nun die Vorrede Teil 2:
Eigentlich wollte ich unbedingt vor der Reise frisches Öl drin haben, besonders weil mir geraten wurde, mit den Nockenwellenverstellern (NWV) die bei mir mit der noch nicht gehärteten Kettenradspur eingebaut sind, immer astreines Öl zu fahren und frühzeitig zu wechseln. Bei mir sind schonmal auf Gebrauchtwagen-Garantie am 23.02.2011 bei 58849 km die NWV, Kettenspanner und Kette gewechselt worden. Nur leider hatte da MB noch nicht die NWV auf die gehärtete Kettenradspur umgestellt. Als ich diese Umstellung mitbekommen hatte, habe mich dann so lange durchtelefoniert, bis ich den zuständigen Motortechnik-Mitarbeiter in der Zentrale für die Motoränderungen am M271 Classic an der Strippe hatte. Auf meine Frage, die NWV besser prophylaktisch (auf meine Kosten) gegen die mit der gehärteten Kettenspur auszutauschen, riet er mir, lieber immer rechtzeitig das Öl zu wechseln. Ich hatte da nämlich auch so meine Zweifel, ob dann nicht eher die Kette nachgibt, wenn die Zähne hart sind. Oftmals wurde nämlich etwas an den Motoren notgedrungen geändert, weil es erst später auffiel, wenn die Dinger reihenweise am minderwertigen Sprit im Ostblock krepierten.
Darum geht es jetzt aber auch nicht, denn die NWV sollen drin bleiben und tun bis heute ihren Dienst geräuschlos, wohl weil ich auch drauf geachtet habe, dass die mit dem geringeren Verriegelungsspiel vom SLK eingebaut wurden. Das soll auch möglichst so bleiben.

Noch ein paar Begleitinformationen:
Es ist ein S211, 200er Kompressor Mopf, Bj. 2006 mit Motor M271 classic. Der Wagen hat den letzten Motor-Ölwechsel am 26.01.2023 bei km-Stand 126198 mit Öl nach 229.5 mit Viskosität 5W40 erhalten. Die letzte ATF-Spülung wurde am 18.09.2019 bei km-Stand 104130 durchgeführt. Jetzt steht der km-Zähler auf 140035 km. Die Automatik macht seit gestern an, beim bergab rollen und automatischen Zurückschalten ein ganz leichtes Rucken im Antriebsstrang. Ich bin da auch sehr empfindlich. Mein Frau hat es noch nicht merken können. Sein Rucken fördert aber auch den Verschleiß im Antriebsstrang, Hardyscheiben etc..

So nun endlich zur Frage:
Am liebsten würde ich meinem treuen Begleiter noch vor dem Urlaub neues Motoröl und neues ATF zukommen lassen. Ölwechsel würde ich alleine machen, müsste dann aber noch mit dem Meister der NDL rumdiskutieren, dass ich einen Stempel ins Heft haben will, auch wenn ich den Ölwechsel selber mache.
Also: Jetzt mit Biegen und Brechen neues ATF und Motoröl oder erst nach dem Urlaub?

Danke für Eure (einfühlsamen ;-)) Antworten, ich bin gespannt, machts gut Freunde und schönen Abend!

32 Antworten

dann liegst Du richtig:

https://www.motoroel-portal.de/herstellerfreigaben/mb/

Die reguläre SLS für den M271 liegt bei 15tkm (bei Verwendung von Öl mit 229.3 oder 229.31) bzw. bei 25tkm (bei Verwendung von Öl mit Freigabe 229.5).

Du kannst mit dem in 01/2023 eingefüllten Öl 229.5 also eigentlich bis 151.198 km fahren und diese sogar um bis zu 3.000 km überschreiten, um immer noch als MB scheckheftgepflegt zu gelten. Somit bis max. 154.198 km.

Der Servicerechner zeigt seit kurzen an, dass in ca. 30 Tagen der Service fällig wird. Ab dem Termin in den ca. 30 Tagen hast Du noch weitere 90 Tage Zeit die Du den Termin überziehen kannst, um auch da weiterhin noch als MB scheckheftgepflegt zu gelten. Das ist dann etwa bis Ende April.

Wenn Du Deinem M271 die 154 tkm bis Ende April mit dem vorhandenen Öl nicht zutraust, liegt es ganz allein bei Dir zu entscheiden, ob Du den Wechsel vorziehst möchtest. Empfehlen werden es Dir hier vermutlich die Mehrzahl der Antwortgeber.

Es gibt neue Informationen. Ich habe meinen alten Kontakt wieder aufleben
lassen.
Und der sitzt an der absoluten Quelle und sollte wissen, wovon er spricht
Er sagt: Wenn das Auto die 14.000 km die letzten zwei Jahre nicht nur in
der Stadt Kurzstrecke gefahren ist, kann ruhig nach dem Urlaub gewechselt
werden. Mercedes hat einen Überzug von 90 Tagen freigefahren bzw. freigegeben.
Das passt zur Aussage von Burky.

Tatsächlich sind wir die letzten zwei Jahre kaum in der Stadt gefahren. Macht
ja in Berlin nicht so viel Sinn.
Stattdessen fahren wir leider aus einem traurigen Grund seit einiger Zeit
regelmäßig ins Umland 80 km über die Autobahn und Landstraße,immer
geschmeidige 110-130 km/h.
Das ist wahrscheinlich das Beste, was man mit dem Motor machen kann.
Ich verbrauche fast kein Öl. Es spiegelt sich auch im Benzin-Verbrauch wieder:
Schlanke 8,9 Liter seit Reset (siehe Foto)

Ich habe es mal darauf angelegt und bin auch mal aktiv hinter Tranportern
hergefahren (Reifenlutschen ;-)) und habe es dann sogar auf 6,7 L/100 km)
gebracht (siehe Foto).

Hauptsächlich hat er mich gebeten, mal den Öl-Peilstab zu ziehen und zu
schauen, ob das anhaftende Öl nach Benzin riecht. Wenn es etwas riecht,
auf der Urlaubsfahrt gut auf den Ölstand achten (weil das Benzin dann verdampft)
und nachfüllen, aber nicht überfüllen und gleich nach dem Urlaub wechseln.
Wenn es stärker richt, gleich wechseln.

Er sagt zwar, dass der 271 kein Direkteinspritzer ist, der bei ständiger Kurzstrecke
förmlich im Benzin absäuft. Aber es ist doch ein eindeutiges Indiz für den Ölzustand.

Ich bin gleich raus zum Auto und habe das gemacht. Das Öl riecht zwar nicht mehr
neu, sondern etwas nach Abrieb, aber ich rieche kein Benzin.
Also: Kirche im Dorf lassen, Ölstand im Auge behalten und nach dem Urlaub wechseln (lassen).

Img
Img
Img
+1

Zitat:

@holzlenker schrieb am 7. Januar 2025 um 16:05:56 Uhr:


dann liegst Du richtig:

https://www.motoroel-portal.de/herstellerfreigaben/mb/

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort. Kosten 25 Euro für 5 Liter, Mannol. Ölfilter 5 Euro. Werkstatt nimmt 30 Euro, wenn ich das Zeugs mitbringe.

Zitat:

@Leander19. schrieb am 7. Januar 2025 um 16:42:23 Uhr:


Danke für die Antwort. Kosten 25 Euro für 5 Liter, Mannol. Ölfilter 5 Euro. Werkstatt nimmt 30 Euro, wenn ich das Zeugs mitbringe.

Du brauchst aber 6,5 Literse ??

Zitat:

@holzlenker schrieb am 7. Januar 2025 um 16:55:22 Uhr:



Zitat:

@Leander19. schrieb am 7. Januar 2025 um 16:42:23 Uhr:


Danke für die Antwort. Kosten 25 Euro für 5 Liter, Mannol. Ölfilter 5 Euro. Werkstatt nimmt 30 Euro, wenn ich das Zeugs mitbringe.

Du brauchst aber 6,5 Literse ??

Klar. Ich kaufe natürlich 2x5 Liter....

Ich habe das gleiche Öl im 10l Kanister für knapp 40 Öcken erst gekauft

Du musst nicht immer erst einen Beitrag zitieren und absenden...gleich unten drunter weiterschreiben

Leander 19, irgendwie zitierst Du komisch. Es entstehen kurz hintereinander zwei separate Einträge.
Du brauchst doch nur direkt nach dem Zitiertem in dem offenen Fenster einfach weiterschreiben und nicht in einem Neuem eintragen. Nur als Tip, keine Rechthaberei.

Verstehe. Aber was ist, wenn da zig Kommentare schon stehen

Auf zitieren drücken?

Ich such mir den letzten Kommentar, auf den ich mich beziehen will, weiter oben raus und drücke da auf Zitieren. Da sind natürlich die Kommentare, die derjenige vorher zitiert hat mit bei. Das kann man aber einfach löschen. Ich meine, ich habe irgendwo eine Anleitung für das Zitieren gesehen.

So und schon wieder eine neue Information:

Gerade hat die NDL angerufen. Ein anderer Kunde ist abgesprungen und der Meister hat an mich gedacht. Ich habe am 23.01. einen Termin, hurra. Das Öl darf ich auch beistellen. Dann nehm ich das Fuchs Titan 5W40.
Mit dieser Lösung kann ich am besten schlafen bzw. in den Urlaub fahren. Die Jungs aus der NDL machen meiner Meinung nach weitestgehend einen guten Job.

Die ganze Aufregung war eigentlich umsonst, aber ich finde, wir haben gemeinsam wieder interessante Kenntnisse zusammengetragen. Das ist immer wieder schön.

Ente jut, allet jut! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen