Ölwechsel und Inspektion
Hallo Leute,
mein MMI zeigt mir zwei Dinge an (siehe Bild).
Macht es Sinn den Ölwechsel separat zu machen oder zusammen mit der Inspektion?
Wenn man den Ölwechsel separat macht, muss das doch nicht zwingend bei Audi passieren, weil
das doch nicht in Serviceheft kommt, oder!?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Selbstverständlich kannst du bei Umstellung auf anderen, z.B. kürzeren Ölwechsel-Abstand dieselbe Ölmarke verwenden wie vorher. Lass dir da nichts einreden. Die Legenden- und Märchenbildung im Bereich der Öl-Diskussion ist endlos. Besonders gut zu erkennen an Beiträgen, in welchen User ihr höchst persönlich ausgewähltes Öl als Heilbringer empfehlen, und andere Ölmarken, insbesondere auch die von Audi oder Audiwerkstätten verwendeten verteufeln. Du darfst dir da schon das Leben einfach machen: Bleib bei der vorigen Ölsorte und gut isses.
Gruß, lippe1audi
91 Antworten
Da kann man noch mehr sparen. Beauftragt: 120.000er Inspektion ohne Ölwechsel und ohne Filterwechsel, kostete 155 Euro. Luft- Diesel- und Pollenfilter selbst gewechselt ( natürlich von MANN) günstig im Netz besorgt. Ölwechsel Longlife Castrol mit Ölfilter aus dem A.T.U. Angebot für 69,90 Euro. Und somit alle Stempel im Service-Heft
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 26. Mai 2015 um 20:07:28 Uhr:
Natürlich kein 5W-30 sondern 0W-40 oder 5W-40 (Festintervall)!
Und das kippen die ohne murren rein? Oder gibt es ein von Dir bevorzugtes Öl, welches eine Freigabe für Dein Motor hat?
Wenn es nach Norm ist, hat auch ein Autohaus keine Probleme damit, außer es herrscht die Anweisung kein Kundenöl.
bzgl. Hersteller/Marke gibt's doch genügend Meinungen und jeder hat einen anderen Favoriten (ja ich weiß die Frage hast du auch bei den a4 Freunden gestellt 😁)
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 26. Mai 2015 um 20:27:43 Uhr:
Und das kippen die ohne murren rein? Oder gibt es ein von Dir bevorzugtes Öl, welches eine Freigabe für Dein Motor hat?Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 26. Mai 2015 um 20:07:28 Uhr:
Natürlich kein 5W-30 sondern 0W-40 oder 5W-40 (Festintervall)!
Ja warum nicht, das 0W-40 steht sogar im Handbuch vom A6 4F (Benziner)?
Hab seit einem Jahr das Mobil 1 New Life 0w40 drin, damals bei MC Oil gewechselt von LL auf Festintervall!
Ähnliche Themen
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 26. Mai 2015 um 21:53:33 Uhr:
Ja warum nicht, das 0W-40 steht sogar im Handbuch vom A6 4F (Benziner)?Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 26. Mai 2015 um 20:27:43 Uhr:
Und das kippen die ohne murren rein? Oder gibt es ein von Dir bevorzugtes Öl, welches eine Freigabe für Dein Motor hat?
Hab seit einem Jahr das Mobil 1 New Life 0w40 drin, damals bei MC Oil gewechselt von LL auf Festintervall!
Ok, wusste ich nicht. Dann ist doch gut. Bei meinem 2.7 TDI ist 507 00 Vorschrift. Und hier gibt es nur eine Viskositätsklasse (5W30). Ich fahre dennoch ein vollsynthetisches Aral Supertronic 0W40.
@Chefkoch1984 Genau, nur bei den A4 Freunden gings um die Frage, welches Normöl für den DPF-TDI dennoch einigermaßen gut ist. Für das 0W40 in meinem Auto habe ich eine ganz passable Lösung gefunden. Suche eben noch eine Empfehlung für ein 507 00, welches in einen 3.0 TDI CCWA gefüllt werden soll.
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 26. Mai 2015 um 21:53:33 Uhr:
Ja warum nicht, das 0W-40 steht sogar im Handbuch vom A6 4F (Benziner)?
Als Tipp: Frage vor oder während der Auftragserstellung für die Inspektion bei Audi ganz geziehlt, ob du das von dir ausgewählte Öl mitbringen darfst. Von meinem Audi-Betrieb habe ich die klare Ansage: nur die von uns auch verwendete Ölsorte mitbringen, andere wird abgelehnt. Besser vorher fragen.....
Gruß, lippe1audi
Habe mal zum Vergleich im Inet recherchiert, was denn gängige Filter so kosten. Dabei bin ich von meinem Dicken - A6 / 2,7 TDI / Bj 2006 ausgegangen. Alle Preise sind solche für orig-Audi-Teile und stammen vom Audi-Autohaus Göppingen, das sowohl über Ebay als auch Direktvertrieb anbietet:
Luftfilter 4F0 133 843A für 26,90 € via Ebay/ kein Porto
Pollenfilter Aktivkohle 4F0 898 438C für 37,50 via Ebay/ kein Porto
Ölfilter Teile-Nr.: 057 115 561 M für 16,90 via Ebay/kein Porto
Kraftstofffilter 4F0 127 435A für 57,50 via Ebay/kein Porto
Gruß, lippe1audi
Zum Vergleich Markenfilter vom Zubehör (hier z.B. fuerst-autoteile.de ohne weitere Preisrecherche):
Luftfilter MANN Artikelnummer: C 17 137 x.4 für 15,20 EUR
Pollenfilter MANN Aktivkohle Artikelnummer: CUK 3023-2.4 für 27,38 EUR
Ölfilter MANN Artikelnummer: HU 8001 x.4 für 9,67 EUR
Kraftstofffilter MANN Artikelnummer: WK 735/1.4 für 40,00 EUR
Habe nicht aus eigener Erfahrung oder um Werbung zu betreiben, sondern der Einfachkeit halber beim gleichen Anbieter, den "Candid" angeführt hatte, mal nach gleichartigen Artikeln von Bosch geschaut.
BOSCH Filter, Innenraumluft/Aktivkohle: Artikelnummer: 1 987 432 422.30: 19,73 €
BOSCH Ölfilter Artikelnummer: F 026 407 002.30: 9,17 €
BOSCH Kraftstofffilter Artikelnummer: 0 450 906 459.30: 35,95 €
Versandkosten: ab 20 € euro kostenlos, sonst 4,95 €
Wer im Bereich von Filtern sparen will und kann, hat zumindest Vergleichsmöglichkeiten.
Gruß, lippe1audi
Und das macht der 🙂 mit das man nicht nur sein eigenes Öl mitbringt, sondern auch die ganzen Filter?
Meiner macht es mit, allerdings lasse ich nur OT einbauen, und ganz ehrlich, bei dem relativ geringen Aufpreis(AZ Göppingen, AHW-Shop) würde ich immer zu OT greifen.
Ähm.......was bedeutet: "Kupplungsanlage entlüftet" ? Soll knapp 70 € kosten. Steht im Zusammenhang mit "Bremsflüssigkeits-Service" für knapp 40 € in einem Kostenvoranschlag für eine Inspektion.
Gruß, lippe1audi
evtl. Für dich interessant
http://www.motor-talk.de/forum/kupplung-entlueften-t4178587.html
Hatte über die Suche nur einen unergiebigen kurzen Thread gefunden. Danke für den Link auf diesen anderen. Da bleibt zwar auch noch was im Unklaren, aber immerhin ist das der richtige T.
gruß, lippe1audi
t5272252.html?page=2#post43842025]schrieb am 26. Mai 2015 um 17:06:38 Uhr[/url]:
Hey Leute, ich bin geschockt, aber seht selbst!
Ist doch nicht normal, dazu unverschämt dieser Kostenvoranschlag zur 90000er Inspektion!
(KM-Stand momentan: 79000)
Oder was meint ihr?Hi,
ich habe letztens bei meinem V8 4,2 FSi für die 90.000er 723,59€ bezahlt, Öl hatte ich selber mitgebracht, Castrol Edge FST 5-30 10liter OVP in 2 5litr. Kanistern für 73,86€ inkl. Versand in der Bucht. Bin also ziemlich genau auf 800€ gekommen, dort waren allerdings ein paar kleine Zusatzarbeiten enthalten, habe die Rechnung momentan nicht vorliegen, aber das dürften keine 100€ gewesen sein. Die Zündkerzen selber findet man im Netz auch nicht unbedingt viel günstiger, meiner Meinung nach kann man am meisten beim Öl sparen, das steht als VK mit ca. 30€ pro Liter bei den Händlern, wo der eine oder andere noch seinen Prozentualen Aufpreis aufschlägt.
Was mich aber am meisten geärgert hat, ist die Tatsache das die bei mir doch glatt 2 Luftfilter auf die Rechung gesetzt haben, wobei der V8 nur einen hat, einmal den 4F0.133.843 welches der richtige ist, und einmal den 059.133.843.B der speziell für den 3,0 TDI ist. Das habe ich nur durch Zufall entdeckt, als ich mir ein paar Tage nach der Insp. aus reinem Interesse die Rechnung mal genau angesehen habe und es mir auffiel das die beiben Teilenummern fast identisch sind bin ich stutzg geworden.
Da ich weiß wie die Teilenummern aufgebaut sind habe ich mal nachgeschaut, da der eine als Luftfilter und der andere nur als Filter in der Rechnung benannt sind, aber es ist zweimal wie beschrieben definitiv der Luftfilter. Konnte das bei der "Fachwerkstatt" leider nicht mehr anbringen, da ich in den Urlaub bin, aber jetzt bin ich wieder da und werde das mal ansprechen, bin sehr gespannt welche Ausreden die sich einfallen lassen.
Grüße Jürgen