Ölwechsel und Inspektion

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

mein MMI zeigt mir zwei Dinge an (siehe Bild).

Macht es Sinn den Ölwechsel separat zu machen oder zusammen mit der Inspektion?

Wenn man den Ölwechsel separat macht, muss das doch nicht zwingend bei Audi passieren, weil
das doch nicht in Serviceheft kommt, oder!?

Danke.

207869199-w988-h741
Beste Antwort im Thema

Selbstverständlich kannst du bei Umstellung auf anderen, z.B. kürzeren Ölwechsel-Abstand dieselbe Ölmarke verwenden wie vorher. Lass dir da nichts einreden. Die Legenden- und Märchenbildung im Bereich der Öl-Diskussion ist endlos. Besonders gut zu erkennen an Beiträgen, in welchen User ihr höchst persönlich ausgewähltes Öl als Heilbringer empfehlen, und andere Ölmarken, insbesondere auch die von Audi oder Audiwerkstätten verwendeten verteufeln. Du darfst dir da schon das Leben einfach machen: Bleib bei der vorigen Ölsorte und gut isses.
Gruß, lippe1audi

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 14. April 2015 um 17:33:47 Uhr:



Zitat:

@OpiW schrieb am 14. April 2015 um 17:01:33 Uhr:


........und lasse mir den Stempel dann eben geben. Gruß Wolfgang
Bitte verdeutlichen: "Den Stempel" drückt dann die Freie Werkstatt rein?
Gruß, lippe1audi

es wird im Servicebuch genauso aufgeführt, wie Audi es macht. Nur kommt da eben der Stempel von der freien Werkstatt rein.

Meiner ist aber über 10 Jahre alt

Gruß Wolfgang

Hallo!
Ich habe eine A6 3,0 TDI mit TT. Bj.09/2004, Laufleistung 184000KM. Vor ca. 28000KM habe ich Ölwechsel bei McOil in Dortmund machen lassen. Jetzt möchte ich aber alle 15000KM Öl Wechsel machen lassen. Welche Öl muss ich reinmachen lassen bei McOil ?

MFG:

Solltest du einen DPF haben, musst du weiterhin das LL-Öl nehmen, aber es bleibt dir unbenommen, dieses jährlich zu wechseln. Ansonsten steht die mögliche Freigabe im Serviceplan.

Zitat:

Solltest du einen DPF haben, musst du weiterhin das LL-Öl nehmen, aber es bleibt dir unbenommen, dieses jährlich zu wechseln. Ansonsten steht die mögliche Freigabe im Serviceplan.

...................ahhh, wieder was gelernt. 😕

@ kilicbey25

Da Du ja auch schon locker aus der Garantie bist und den Öl Vorgabe Schwachsinn speziell von VAG nicht mehr mitmachen musst empfehle ich Dir Mobil1 0W40 (new-Life) oder 5W50( Peak-life).
Ich fahre beide Öle seit 200 000 Km. Zusätzlich mische ich noch 2 Takt-Öl in den Diesel.

Übrigens ich habe einen D-P-F mit einem Aschevolumen von 0.39 bei 248 000 KM. 😁 Das Öl wird bei mir spätestens bei 15 000 Km gewechselt.

Stichwörter: Russeintrag, Kettenlängung, Turbolagerschaden! Kein Thema.

Mein letzter ÖLwechsel war vor 1 Woche. Da ich die Ölpumpe kontrollieren wollte habe ich das erste Male die Ölwanne demontiert. Erwartet hatte ich schon einige Ablagerungen im Olwannenbereich war aber absolut positiv überrascht über den Zustand der Maschine speziell des Kurbeltriebes. War alles exterm sauber und Verschleiss nicht erkennbar.
Ich denke wenn man regelmässig gutes Öl verwendet (nicht diesen LL Mist) hat man mit der Maschine so gut wie keine Probleme. Meine Bedenken gehen hier eher Richtung Elektronik.

Ähnliche Themen

Hallo!
Heißt es, das ich weiterhin gleiche öl ( LL Öl ) nehmen kann aber auf Festinterwal stellen kann?
Ich habe immer gedacht, wenn man auf Festinterwal umstellt, muss man auch andere Öl nehmen.

MFG:

Selbstverständlich kannst du bei Umstellung auf anderen, z.B. kürzeren Ölwechsel-Abstand dieselbe Ölmarke verwenden wie vorher. Lass dir da nichts einreden. Die Legenden- und Märchenbildung im Bereich der Öl-Diskussion ist endlos. Besonders gut zu erkennen an Beiträgen, in welchen User ihr höchst persönlich ausgewähltes Öl als Heilbringer empfehlen, und andere Ölmarken, insbesondere auch die von Audi oder Audiwerkstätten verwendeten verteufeln. Du darfst dir da schon das Leben einfach machen: Bleib bei der vorigen Ölsorte und gut isses.
Gruß, lippe1audi

ich habe z.B. auf Festintervall - 8000 KM / 185 Tage - 5 W 40 OMV Bixxol Premium NT -

Wie oben schon geschrieben, wird alles in einer freien Werkstatt gemacht und im Serviceheft eingetragen.

Da wird noch repariert und nicht nur Teile ausgetauscht. z.B. vor ca. 1 Jahr waren beide Flexrohre vom Abgassystem defekt.

Audi - Flexrohr mit beidseitigen Rohren Stück EUR 1.100,00 -

freie Werkstatt 2 Flexrohre von Hys Stück Eur 68,00 Rep-Kosten total ca, 680,00 Euro.
Die Flexrohre wurden eingeschweißt, ist ein ziemlich großer Zeitaufwand

Gruß Wolfgang

@ kilicbey25

Du musst hier natürlich auch differenzieren zwischen dem was die Superfirma Audi vorschreibt und das was das beste für deine Maschine ist. 😕
Wenn man die Gelegenheit hat sich mit versierten Personen (Tribologen) diesbezüglich zu unterhalten bekommt man einen Eindruck was hier für von den Herstellern eine Politik betrieben wird.
DU musst entscheiden was ist das beste bzw. was willst du "schutzen" deine Maschine oder den DPF.

Ich verlasse mich hier nicht auf glauben ( = nicht wissen) sonder auf entsprechendes Wissen kombiniert mit Erfahrung!

Für mich ist es kristallklar!😁

Aber ich kann die auch bestätigen dass durch die 5W30 teilmineralische Plörre Dein Motor nicht zerstört wird. Wichtig ist vor allem das Öl frühzeitig zu wechseln um signifikante Russeinträge mit bekannte Konsequenzen zu vermeiden.
Up to you!

Zitat:

@Mr.AudiQuattro schrieb am 14. April 2015 um 14:32:34 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 14. April 2015 um 13:59:16 Uhr:


Das war aber nicht seine Frage !! 😁

@TE
Wenn Du auf auf den Stempel im Serviceheft angewiesen bist (zb wegen Gebrauchtwagen von einem Audi Haus innerhalb des ersten Jahres) sollte der Öl Wechsel besser auch bei Audi gemacht werden.

Tipp: besorge das richtige Öl selber- Audi nimmt über 16 Euro pro Liter

Für 16€/L würde ich bei Audi machen lasen aber leider ist es unmöglich

Bei unserem Audi Zentrum sind es 27 Euro der Liter.

Ich werde auch Fuchs Öl nächste Woche dazu stellen mit VW 507 Norm > hat mich der Liter 5,50 Euro gekostet.

Wenn ich mir die beiden letzten Beiträge anschaue, sehe ich da gewisse "Unterschiede" in den Ansprüchen. Für den einen kommt "nur das Beste für die Maschine" infrage, der andere richtet seinen Hauptaugenmerk auf den günstigsten Preis.
Und - ah ja -: der Weltkonzern Audi hat natürlich keine Ahnung, was er den selbstkonstruierten Motoren mit der "Plörre" antut. Komisch, dass die sich trauen, sogar einen Langzeit-Intervall beim Ölwechsel als normal einzuführen. Komisch, dass die sich trauen, auf all das sogar noch Garantie zu geben. Aber wir habens ja gerade gelesen: Simple studierte Maschinebau-DiplomIngenieure hier in Deutschland, speziell bei Audi, wissen nicht, was sie tun. Da müßten demnach also andere, "wirkliche" Fachleute ran mit sonderlichen Berufsbezeichnungen......sind das Wahrsager/ Gurus?😉
Gruß, lippe1audi

Hallo!
Ich war gestern bei atu und habe für ölwechsel 69,90€ bezahlt.
Die Marke Castrol 5w 40, 500700

Ich habe versucht per vcds auf festintervall zu stellen. Hat auch eigentlich geklappt, nur die maximale km bleibt bei 80 (80*100). Will aber 150 (150*100 = 15000km). Weiß jemand warum das nicht geht?

Mfg

dann drück im MMI Ölwechsel zurücksetzen unter menü car
Dann hast du fest 15000km auch ohne VCDS

http://www.motor-talk.de/.../...ruecksetzen-aber-wie-t5257846.html?...

Hi, ich habe aber mmi 2g. Das soll bei mir nicht gehen.

Mfg

Zitat:

@kilicbey25 schrieb am 16. April 2015 um 11:23:02 Uhr:


Hallo!
Ich war gestern bei atu und habe für ölwechsel 69,90€ bezahlt.
Die Marke Castrol 5w 40, 500700

Ich habe versucht per vcds auf festintervall zu stellen. Hat auch eigentlich geklappt, nur die maximale km bleibt bei 80 (80*100). Will aber 150 (150*100 = 15000km). Weiß jemand warum das nicht geht?

Mfg

Ich habe auch gleich meinen Termin bei ATU.

Ich zahle aber 2,50 mehr für die neue Ablassschraube.

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 16. April 2015 um 11:14:06 Uhr:


Wenn ich mir die beiden letzten Beiträge anschaue, sehe ich da gewisse "Unterschiede" in den Ansprüchen. Für den einen kommt "nur das Beste für die Maschine" infrage, der andere richtet seinen Hauptaugenmerk auf den günstigsten Preis.
Und - ah ja -: der Weltkonzern Audi hat natürlich keine Ahnung, was er den selbstkonstruierten Motoren mit der "Plörre" antut. Komisch, dass die sich trauen, sogar einen Langzeit-Intervall beim Ölwechsel als normal einzuführen. Komisch, dass die sich trauen, auf all das sogar noch Garantie zu geben. Aber wir habens ja gerade gelesen: Simple studierte Maschinebau-DiplomIngenieure hier in Deutschland, speziell bei Audi, wissen nicht, was sie tun. Da müßten demnach also andere, "wirkliche" Fachleute ran mit sonderlichen Berufsbezeichnungen......sind das Wahrsager/ Gurus?😉
Gruß, lippe1audi

Meinst mich damit? Fuchs öl ist also günstige Plörre, ok passt

Deine Antwort
Ähnliche Themen