1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Ölwechsel über Ablassschraube

Ölwechsel über Ablassschraube

Mercedes E-Klasse W211

Moin werte Fangemeinde
Ich habe eine Frage. Ich möchte demnächst Motorölwechsel in der Selbsthilfewerkstatt durchführen. Ich habe mir gedacht die Motorölwanne mit abzuschrauben und einmal alles vernünftig sauber machen. Gummidichtung für OM 646 vorhanden, Ölschlammspülung von Liqui-Moli Ölfilter etc. Meine Frage mit wieviel Nm müssen die Schrauben an der Ölwanne angezogen werden. Die Ablassschraube ist mit 30Nm fest zu schrauben.

Danke und ein schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kingdodo schrieb am 1. Juni 2018 um 23:09:19 Uhr:


Schöne Anleitung, hat jemand die Anleitung für den 320cdi Mopf?

Ja das WIS...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@jpebert schrieb am 6. Juni 2018 um 11:17:49 Uhr:


Damit könnte man aber auch leben, oder?

Also ich nicht, lasse immer über Ablassschraube ab. Und während es läuft wird Durchsicht gemacht , mit Lampe und gewissenhaft....

Dann hoffe ich für Dich, dass auch wirklich alles Öl bei dem Verfahren herauskommt und nicht doch in Sicken und Kanälen das Öl durch Adhäsion hängen bleibt 😉

MB Motoren sind für's Absaugen gemacht. Ich glaube, jede Diskussion über das Besser von Ablassen oder Absaugen ist sinnlos. Ablassen ist lediglich zeitaufwendiger und nicht so sauber.

man erspart sich VIEL Zeit und MÜHE, und man wird nicht DRECKIG... das sind die Vorteile des absaugens gegenüber des herkömmlichen ablassens über die Ablasschraube, und man geht weniger mechanisch ran, denn solch ein Gewinde kann auch irgendwann mal defekt gehen... man muß keine Unterverkleidungen demontieren (immerhin allein die kleine hat 8 Schrauben, bis die raus sind, ist die Hälfte schon abgesaugt^^)

Natürlich kann man hier streiten, da wird man wohl nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen...
zum ablassen über Ölablassschraube muß das Fahrzeug 100% gerade stehen, wird schon schwierig um an die Schraube selbst heranzukommen... somit wieder ein Vorteil fürs absaugen, da der Ölpeilstab immer am tiefsten Punkt der Ölwanne sitzt und man eben genau dort absaugt... (Mopf)

bei den Vor-Mopf gibts keinen Ölpeilstab und somit auch kein Peilstabrohr, wie man da absaugt, nunja es gibt immer findige User^^ nur bitte nicht da den Schlauch zum absaugen reinstecken wo eine schwarze Kappe mit rotem Stift drauf ist - das ist das Peilrohr für das Getriebeöl im 5G !!!!!

ich vermute die M112/M113 sind nicht davon betroffen, die hatten eigentlich immer einen Peilstab 😛

Zitat:

@Nicod78 schrieb am 7. Juni 2018 um 13:06:32 Uhr:


man erspart sich VIEL Zeit und MÜHE, und man wird nicht DRECKIG... das sind die Vorteile des absaugens gegenüber des herkömmlichen ablassens über die Ablasschraube, und man geht weniger mechanisch ran, denn solch ein Gewinde kann auch irgendwann mal defekt gehen... man muß keine Unterverkleidungen demontieren (immerhin allein die kleine hat 8 Schrauben, bis die raus sind, ist die Hälfte schon abgesaugt^^)

Natürlich kann man hier streiten, da wird man wohl nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen...
zum ablassen über Ölablassschraube muß das Fahrzeug 100% gerade stehen, wird schon schwierig um an die Schraube selbst heranzukommen... somit wieder ein Vorteil fürs absaugen, da der Ölpeilstab immer am tiefsten Punkt der Ölwanne sitzt und man eben genau dort absaugt... (Mopf)

bei den Vor-Mopf gibts keinen Ölpeilstab und somit auch kein Peilstabrohr, wie man da absaugt, nunja es gibt immer findige User^^ nur bitte nicht da den Schlauch zum absaugen reinstecken wo eine schwarze Kappe mit rotem Stift drauf ist - das ist das Peilrohr für das Getriebeöl im 5G !!!!!

Falsch! Mein OM642 VorMopf hat einen Ölpeilstab. Baujahr 12/2005 T.d.Z. 02.01.2006 Modelljahr 806.

Ähnliche Themen

Auch bei den Vormopf OM646 und OM648 gibt's das Rohr für einen Peilstab. Ist mit einer roten Kappe verschlossen und liegt unter der Motorabdeckung.

@chruetters

kannst du bei deinem Vor-Mopf im KI-Menue den Ölstand abrufen?
den Punkt gibts im Mopf ja leider nicht, kenne bisher auch immer nur den Vergleich V6 als Mopf vs. R5 im Vor-Mopf bzgl.Bremse (SBC) und die schwören ja alle auf den 270er CDI... nur das die keinen Ölmessstab haben...

Beim VorMopf ist der Ölstand übers KI im "Geheimmenue" abrufbar beim OM 646 647 und 648.

Ist auch recht genau.

Zitat:

@Nicod78 schrieb am 7. Juni 2018 um 13:18:49 Uhr:


@chruetters

kannst du bei deinem Vor-Mopf im KI-Menue den Ölstand abrufen?
den Punkt gibts im Mopf ja leider nicht, kenne bisher auch immer nur den Vergleich V6 als Mopf vs. R5 im Vor-Mopf bzgl.Bremse (SBC) und die schwören ja alle auf den 270er CDI... nur das die keinen Ölmessstab haben...

Nein habe ich nicht. Ist ein VorMopf mit Sportausstattung. Also schon dem Innenleben des späteren Mopf. :-) ein HalbMopf :-)

Asset.JPG
Asset.JPG

Düsseldorf? wow wohnst ja quasi nebenan 😛
naja am KI kann man das leider nicht so wirklich ausmachen ob Mopf-KI oder nicht
manche sagen man würde es am grünen Symbol erkennen (Lichtaufschaltung)
aber ich hab auch schon Vor-Mopf KI gesehen die das haben
auf jeden Fall hast einen Avantgarde, sonst hättest keine weißen Tachoscheiben (im Vor-Mopf)

Zitat:

@chruetters schrieb am 7. Juni 2018 um 13:39:30 Uhr:



Zitat:

@Nicod78 schrieb am 7. Juni 2018 um 13:18:49 Uhr:


@chruetters

kannst du bei deinem Vor-Mopf im KI-Menue den Ölstand abrufen?
den Punkt gibts im Mopf ja leider nicht, kenne bisher auch immer nur den Vergleich V6 als Mopf vs. R5 im Vor-Mopf bzgl.Bremse (SBC) und die schwören ja alle auf den 270er CDI... nur das die keinen Ölmessstab haben...

Nein habe ich nicht. Ist ein VorMopf mit Sportausstattung. Also schon dem Innenleben des späteren Mopf. :-) ein HalbMopf :-)

Die grüne Abblendlicht LED wurde ab 2005 angesteuert.

Ich habe das selbe KI (MJ 2005 mit Sportausstattung) und kann den Ölstand abrufen - aber ich habe mir an meinem Getriebeölpeilstab zusätzlich Markierungen angebracht, damit ich beim Wechsel einfacher Peilen kann ohne mich dauernd reinzusetzen.

Zitat:

@chruetters schrieb am 7. Juni 2018 um 13:39:30 Uhr:



Zitat:

@Nicod78 schrieb am 7. Juni 2018 um 13:18:49 Uhr:


@chruetters

kannst du bei deinem Vor-Mopf im KI-Menue den Ölstand abrufen?
den Punkt gibts im Mopf ja leider nicht, kenne bisher auch immer nur den Vergleich V6 als Mopf vs. R5 im Vor-Mopf bzgl.Bremse (SBC) und die schwören ja alle auf den 270er CDI... nur das die keinen Ölmessstab haben...

Nein habe ich nicht. Ist ein VorMopf mit Sportausstattung. Also schon dem Innenleben des späteren Mopf. :-) ein HalbMopf :-)

Um den Ölstand im KI abzurufen braucht es einen entsprechenden Sensor. Den hat der OM642 nicht. Zumindest nicht Modelljahr 806 und später.

Stimmt!
Dachte es geht um nen 647/648...

Zitat:

@jpebert schrieb am 7. Juni 2018 um 17:10:56 Uhr:


Um den Ölstand im KI abzurufen braucht es einen entsprechenden Sensor. Den hat der OM642 nicht. Zumindest nicht Modelljahr 806 und später.

ich kann über den carly app ölstand angucken aber nur in "mm" nicht in liter!

ich hätte gerne die Anzeige gehabt an der KI menü...

chruetters wo her genau aus düsseldorf? ich komme aus ratingen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen