Ölwechsel trotz Longlife
Hallo.
Ich hoffe, das dieses Thema so noch nicht ganz hochgekommen ist:
Wenn man trotz Longlife zwischendurch einen Ölwechsel macht, muss dieser auch bei VW gemacht werden, ohne die Garantie zu gefährden?
Ich denke, eigentlich nicht, wenn man eine Fachwerkstatt aufsucht (ATU, usw.) und sein Öl selbst mitbringt.
Wäre doch nur komisch, wenn man bei der regulären Inspektion einen Nicht-VW-Ölfilter drauf hat - oder?
Zu den Gründen: Im Motor-Forum wird der zusätzliche Wechsel ja auch thematisiert. Im Sommer geht es mit Hänger nach Kroatien und der Caddy wird ziemlich belastet, das Castrol soll nicht so wirklich der Kracher sein. Der Motor soll es ja danken und bis zum Ölwechsel in fast 1 Jahr ist es etwas hin...
Wer was meint - bitte sehr!
Andreas
15 Antworten
du musst Geld haben, kann solche Gedankengänge nicht nachvollziehen.
Also
Ich hab jetzt auch 27000km mit dem selben Öl gefahren.
Ein bissel viel ist das schon- und ich denke, daß ein vorbeugender Wechsel bei 20000 nicht falsch gewesen währe!
MfG Jens
Zitat:
Wenn man trotz Longlife zwischendurch einen Ölwechsel macht, muss dieser auch bei VW gemacht werden, ohne die Garantie zu gefährden?
Ich denke, eigentlich nicht, wenn man eine Fachwerkstatt aufsucht (ATU, usw.) und sein Öl selbst mitbringt.
Hallo Andreas,
ich denke doch, dass bei einem kapitalen Ausfall z.B. Zylinderkopf oder so, VW versuchen wird sich da raus zu winden.
Schau doch erst einmal in Deinen Bordcomputer, wann Dein Caddy "reif" zum Ölwechsel ist. Wenn Du viele Kurzstrecken und Stadtverkehr fährst musst Du sowieso viel früher zum 1. Intervall. z.B. mein Caddy nach ca. 20000 km oder in 190 Tagen. Das sind vom Kauf her gerechnet : 1. Intervall nach ca. 18 Monaten.
Einen "Zwischenölwechsel" würde ich nicht machen, dann stell besser ganz auf jährlichen Wechsel um, da ist dann auch gleich das Öl fast 2/3 billger. Das neue Longlife 2 von Shell (wird übrigens jetzt in vielen VW-Werkstätten benutzt) ist für Benziner und Diesel zugelassen und kostet ca. 22,00 EUR. pro Liter !! beim "🙂". Das gleiche Öl habe ich schon bei "ichweissnichtwo.de" für 8,00 EUR gesehen.
Und tu Dir und Deinem Caddy einen Gefallen, geh nicht zu ATU ! Die "🙂" sind nicht viel teurer und Du bist auf der sicheren Seite mit Deinem (noch) Neufahrzeug.
Gruß LongLive
hallo
mir hat man bei vw geraten einen ölwechsel nach 15000km zu machen und dann auch die intervalle auf 15000 zu setzen weil vw und audi immoment motorschäden haben bei ca 100000km und man noch nicht weiß warum das öl die siebe verschliesst .ein geselle bei meinen freundlichen glaubt das es ein alu abrieb ist zusammen mit dem longlive öl
viele grüsse matthias
Ähnliche Themen
Danke, erst mal.
Also - das Geld ist natürlich nicht falsch angelegt.
Prinzipiell stellt sich natürlich schon die Frage, weshalb man das machen sollte, wenn VW selbst die Intervalle so spät einrichtet.
Aber, wie gesagt - es gibt bessere Öle und der Motor hat schon sicherlich die ersten Spuren weg, bis der Intervall ruft.
Ich verweise auf das Motoren-Forum. Da läuft der Mega-Event zu den Ölen. Kenner der Materie machen dort die Nummer jährlich.
Natürlich interessiert es mich aber, was die Caddy-Fahrer denken. Wenn auch die Technik der Motoren gleich ist.
Und: zu ATU würde ich "mein" Öl natürlich mitbringen!
Andreas
Zitat:
mir hat man bei vw geraten einen ölwechsel nach 15000km zu machen und dann auch die intervalle auf 15000 zu setzen weil vw und audi immoment motorschäden haben bei ca 100000km und man noch nicht weiß warum das öl die siebe verschliesst .ein geselle bei meinen freundlichen glaubt das es ein alu abrieb ist zusammen mit dem longlive öl
Hallo Matthias,
was für ein Öl hat Dein "🙂" Dir empfohlen ?
Gruß LongLive
Also
ich höre hier immer Bordcomputer im Caddy!
Ich habe den 1,6er Volkscaddy und habe noch keinen Bordcomputer gesehen.
MfG Jens
Der VC zeigt dir das dann im Kilometerzähler an, schau mal ins Handbuch.
CU Markus
hallo longlive
ich weiß leider nicht wie das öl genau heißt aber es soll das öl sein von vw für die 15000 intervale und er sagt es wäre auch noch viel billiger
gruß matthias
Zitat:
ich höre hier immer Bordcomputer im Caddy!
Ich habe den 1,6er Volkscaddy und habe noch keinen Bordcomputer gesehen.
Dein Handbuch haste auch noch nicht gesehen ? 😁 Steht alles im Buch 3.1 Bedienung, auf Seite 10 unter:
Kilometeranzeigen oder Service-Intervall-Anzeige.
Viel Spass beim ausprobieren. 😉.
Danke!
Habs gerade gemacht!
3000km bis zum Service ist bei 27000km klar!
Aber die Zeit bis zum Service gibt er mir mit 432 Tagen an!
432 Tage finde ich ganz schön arg!
Versteht Ihr das?
MfG Jens
Zitat:
Original geschrieben von osti333
hallo
...........vw und audi immoment motorschäden haben bei ca 100000km und man noch nicht weiß warum das öl die siebe verschliesst .ein geselle bei meinen freundlichen glaubt das es ein alu abrieb ist zusammen mit dem longlive öl
Erstens mal bleibt das Öl ja auch bei Longlive nicht 100 000 km drin. Dementsprechend werden ja auch neue Filter verbaut. Zweitens würde ich nicht allzuviel auf die Meinung eines einzelnen Gesellen geben.
Re: Danke!
Zitat:
Original geschrieben von feierfresse
3000km bis zum Service ist bei 27000km klar!
Aber die Zeit bis zum Service gibt er mir mit 432 Tagen an!
Da fehlt noch der nette Zusatz:
"oder was zuerst eintritt".Gruß - Claus