Ölwechsel? Totaler Schwachsinn!
Einen schönen Guten Abend an Alle Interessierten.
Immer wieder lese ich hier im Forum Fragen wie: "Was ist das beste Öl für unsere Motoren?"
Und immer wieder könnte ich mich über die naiven Antworten totlachen.
Schon vor fast zehn Jahren machte ich bei meinem damaligen Corrado G60 über rund 70.000 selber gefahrene km keinen Ölwechsel mehr auf Anraten des Vorbesitzer's, einem Porsche/Audi-Tuner mit einem gut florierendem Geschäft. Der nutzte das Auto nur im Winter. Und als ich den Wagen mit nurmehr fast 200.000km an einen guten Moppedkumpel verkaufte, machte dieser für weitere Jahre keinen Ölwechsel.
Meinen letzten Wagen (Astra F Caravan 1,6i 100PS) habe ich meinem Schwiegervater mit 280.000km überlassen, der letzte Ölwechsel fand bei knapp 200.000km statt. Motor hat immer noch gute Kompression, kaum Ölverbrauch, Öl wird nie mehr gewechselt.
Lediglich der Filter wurde einmal im Jahr gewechselt.
Glaubt ihr Ahnungslosen Schäfchen nicht?
Schon damals machte die Autobild einen Langzeittest mit diesem Ergebnis (war dem Tuner auch bekannt), der mich zum Selbstversuch trieb.
Und hier ist ein erneuter Beweis:
www.zdf.de klicken und unter "alle Sendungen" Frontal 21 vom 08.01.2008 auswählen
anschauen, blöd glotzen, ungläubig die Augen reiben und über die vielen verlorenen € trauern
Mein Omi hat den letzten Ölwechsel seines Lebens vor 12.000km bekommen. Sollte noch mindestens 100.000km laufen
24 Antworten
Zum "Sparen" muss ich jetzt noch mal schnell was sagen.... schwachsinn..... 5w60 kostet der liter 55euro!!! da mach ich zwei ölwechsel für..... steht ja hier www.lifetime24.com..... und die Garantieansprüche beim Neuwagen sind auch futsch oder Gebrauchten egal......🙄
Zitat:
Original geschrieben von Marco41
... Öl wird nie mehr gewechselt ...
Das sind solche die an der grundlegensten Wartung für ihr Auto sparen, aber wenns im Baumarkt irgendwelche tollen Blinkerlichter fürs Auto gibt werden die gekauft.
nu muß ich auch noch kurz was schreiben.. bin ja eigentlich einer der sehr auf die wartung bedacht ist... grade ölwechsel, und dies auch immer tut.. nur um etwaige fragen aus dem weg zu räumen aber folgender bericht
http://www.gaskrank.eu/.../oelwechsel-ueberfluessig-und-a-2481.htm
regt mich schon ein bisschen zum nachdenken an...was nicht heißen soll das ich der sache vertraue...und mein nächster ölwechsel steht auch schon wieder an...
das ist glaub ich n thema.. da könnte man so ca. grob geschätzt.... 8.657 jahre drüber diskutieren... so mit für und wieder und so... mit dem ergebnis das jeder das machen soll was er für richtig hält...
hm... ich geb dir mal nen guten Tip: Blätter mal ne Seite zurück zum Anfang des Theats, dann wirst du feststellen das diese Diskusion hier genau wegen diesem Video begann 😉
Gruß
Ähnliche Themen
He,
habe gerade frischen Öl und Filterwechsel mit normalem 5W 40 gemacht, war schon 5'000 über der Zeit und fühle mich jetzt wieder rudum wohl. Standard Ölwechsel ist super!
flo
Hi alle: Mit dem Oel ist so ne Sache meine Erfahrung ist eigentlich, 5L für 15 Teuro 5W 40 und dann alle 15-20T Km wechseln mit Filter, so hab ich`s bis her gehalten und bis zum heutigen Tage kein prob, mit den Maschinen gehabt, habe mir den 3ten Omi erst Anfang Januar geholt mit 153T KM, ist wieder ein Kombi, X20XEV V94 ein 98er, (mein 94 *weine- schlurze* wurde leider Geschrottet).Das erste was Ich immer gemacht habe war VD aufgemacht und geschaut wie sieht der von innen aus, und dann Oel Wechsel, Zündkerzen ,Luftfilter ,usw. Von Oben nach Unten durchgearbeitet .Nun kann Ich sagen ! ist alles OK mit dem Auto. Obwohl der Vorbesitzer nach Scheckheft alles gemacht hat. Mir egal gewesen, so bin Ich immer mit meinen Neuen Gebrauchten umgegangen, bisher hatte Ich nie probs mit den Autos gehabt. Ich kann nur sagen macht regelmäßig OelWechsel, und nicht immer muß das Teure Oel auch das beste sein. Gruß Schrotty-01
Das mit dem Langen ÖL Lauf ist nun wirklich nix neues.
Aber es kommt auch immer auf das ÖL an sich an und ganz wichtig.... wie wird der Motor bewegt..
All die Motoren, die in diesem Video vorgestellt wurden sind reine Langläufer.
Der Benz, der jede Woche zwischen Italien und BRD pendelt.
Die Pistenraupe, die den ganzen Tag unterwegs ist.
Und der Fiat Transporter, der immer On Tour ist.
Das sind genau die Fahrzeuge, die lange Ölwechselintervalle Vertragen, denn Sie werden sehr sehr wenig im kalten zustand gefahren.
Außerdem waren es alles Diesel. Und jeder dieser Diesel verbraucht auch Garantiert ÖL.
So wenn ich alle 10 000 einen Liter nachkippe, frische ich das alte Öl auf.
Nene, ich denke bei unseren Altagsautos ist der normale Ölwechsel schon gut angebracht.
Ich brauche etwa 1 Liter auf 1000 km. Er haut morgens immer ne dicke Blaue Wolke hinten raus. Vielleicht mache ich mal wenn ich langeweile habe die Ventilschaftdichtungen, dann ist das auch wieder gut. Oder ich versuche mal 10ner Öl
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
...
All die Motoren, die in diesem Video vorgestellt wurden sind reine Langläufer.
...
Nene, ich denke bei unseren Altagsautos ist der normale Ölwechsel schon gut angebracht.
Das sehe ich auch so!
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Ich brauche etwa 1 Liter auf 1000 km. Er haut morgens immer ne dicke Blaue Wolke hinten raus. Vielleicht mache ich mal wenn ich langeweile habe die Ventilschaftdichtungen, dann ist das auch wieder gut. Oder ich versuche mal 10ner Öl
Das mit den 10ner Öl wird da wohl nicht reichen. Den wenn das Öl warm ist. ist es genau so Dünn oder Dick wie die Anderen auch. Da wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als die Ventilschaftdichtungen zu erneuern.