ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Ölwechsel

Ölwechsel

Themenstarteram 29. März 2009 um 22:35

Hallo,

ich habe in vielen Beiträgen (meist von kurtberlin) gelesen das man nach einem Wechsel von der Ölsorte - gerade zu Beginn öfter den Ölfilter wechseln soll.

Frage: Läuft da nicht soviel Öl raus das ich eigentlich gleich einen kompletten Ölwechsel machen kann?

PS: Zum Motor ist der alte C26NE.

Ich möchte gerne das Mobil0W40 nehmen, da ich nicht weiß was die Vorbesitzer so gemacht haben und es unter dem Ventildeckel besser aussehen könnte.

Danke schonmal

Stephan

Beste Antwort im Thema

Hallo Stephan,

ich kann Dir das mit dem regelmäßigen Filterwechsel hier auch nur immer wieder wärmstens empfehlen.

Und den Rat von altersack007 den Deckel gründlich zu reinigen, kann ich Dir (auch in Verbindung mit der Reinigung aller Leitungen der Kurbelgehäuseentlüftung) in diesem Zusammenhang auch nur wärmstens ans Herz legen.

 

Die Reinigungswirkung -durch diese Art des vorgehens- ist zwar relativ langsam, aber doch sehr nachhaltig und das alles ohne agressive Zusätze zu verwenden.

Wenn Du dann den Motor noch auf vollsynthetisches Öl umstells, beschleunigt sich dieser Reinigungsvorgang noch mal. Das ganze hatte (z.B. auch bei meinem X20XEV) zu meinem Erstaunen zunächst zu einem leicht erhöhten Ölverbrauch geführt, aber nach nun fast 20.000 und 1 3/4 Jahren ist er aber auch unter den Verbrauch vor dieser Vorgehensweise zurückgegangen.

 

Beim Filterwechsel tropft zwar auch etwas Öl ab, aber ein normaler Putzlappen reicht meist um die Menge aufzunehmen. (Ich lege meist einen flach/längs aufgeschnittenen Ölkarnister drunter) Nachfüllmenge ist mit dem Filterinhalt und Abtropfverlust so ca. 1/4L.

Um diese Tropfmenge so gering wie möglich zu halten, mache ich den Filterwechsel übrigens immer im kalten Zustand morgens, wenn das Öl sich über Nacht so weit wie möglich, in die Ölwanne zurückgezogen hat.

 

 

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

nö.... da läuft nicht mehr raus, als im oelfilter drinne ist.

minimal kommt noch ein kleines bischen nach getropft, aber das ist nicht der rede wert.!!!

das liegt aber nicht daran, das der filter höher oder tiefer wäre.... sondern nur daran, das die pumpe ja beim wechsel nicht läuft und da sonst nichts durch kommt.!!!

ich gehöre auch zu den leutz, die lieber, zich mal den filter wechseln.... und nur alle 30-40>tkm. mal einen kompletten oelwechsel machen.!!!

bei den c24-30ne, sind meisst die VD., innen so schmutzig, das man mal überlegen sollte, den vorher mal von innen zu reinigen..... ( gleich auch das oelabscheide sieb, oben im deckel mit reinigen )

wenn dann schön und regelmässig, der filter gewechselt wird.... wird es auch immer sauberer.!!

-a-

Hallo Stephan,

ich kann Dir das mit dem regelmäßigen Filterwechsel hier auch nur immer wieder wärmstens empfehlen.

Und den Rat von altersack007 den Deckel gründlich zu reinigen, kann ich Dir (auch in Verbindung mit der Reinigung aller Leitungen der Kurbelgehäuseentlüftung) in diesem Zusammenhang auch nur wärmstens ans Herz legen.

 

Die Reinigungswirkung -durch diese Art des vorgehens- ist zwar relativ langsam, aber doch sehr nachhaltig und das alles ohne agressive Zusätze zu verwenden.

Wenn Du dann den Motor noch auf vollsynthetisches Öl umstells, beschleunigt sich dieser Reinigungsvorgang noch mal. Das ganze hatte (z.B. auch bei meinem X20XEV) zu meinem Erstaunen zunächst zu einem leicht erhöhten Ölverbrauch geführt, aber nach nun fast 20.000 und 1 3/4 Jahren ist er aber auch unter den Verbrauch vor dieser Vorgehensweise zurückgegangen.

 

Beim Filterwechsel tropft zwar auch etwas Öl ab, aber ein normaler Putzlappen reicht meist um die Menge aufzunehmen. (Ich lege meist einen flach/längs aufgeschnittenen Ölkarnister drunter) Nachfüllmenge ist mit dem Filterinhalt und Abtropfverlust so ca. 1/4L.

Um diese Tropfmenge so gering wie möglich zu halten, mache ich den Filterwechsel übrigens immer im kalten Zustand morgens, wenn das Öl sich über Nacht so weit wie möglich, in die Ölwanne zurückgezogen hat.

 

 

Themenstarteram 30. März 2009 um 21:13

Danke Jungs

Ich hatte nur die befüchtung weil der Filter relativ weit unten sitzt. Bei den Neuen wo nur Patrone gewechselt wird konnte ich das gut nachvollziehen.

am 28. Mai 2010 um 21:26

Wollte keinen neuen Freed öffnen.

Habe mir heute ein 10er Pack Opelölfilter beim Teile Joggi geholt für 1,50€ incl. Steuer. Ist ja super Ok.

Jetzt will ich mal den Ölfilter alle 1000 km wechseln, vieleicht bringt es dem Motor ja was. Ich werde auch komplett auf ein Vollsynthetik von Liquid Molli 5-w40 umstellen. (habe da schon so ca. 2 L nachgefüllt)

Jetzt bin ich mit dem letzten ca 15000Km gefahren, da kann doch eigentlich nix passieren oder??

Sollte ich evtl. die Ölwanne mal gleich abschrauben?? Und wenn ja sollte da ne neue Dichtung rauf??

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von NeuerOmega

Jetzt bin ich mit dem letzten ca 15000Km gefahren, da kann doch eigentlich nix passieren oder??

Ich habe mein Oel immer 25'000 km drin gelassen und bin so 240'000 km gefahren. Der Motor war danach noch immer 1A.

Mach dir also keine Sorgen.

PS. Gegenwärtig fahre ich bereits längere Intervalle. Die Oelqualtät ist in den letzten Jahren ja auch bedeutend verbessert worden.

@NeuerOmega ...

als beispiel... ich wechsel das öl, ca. alle 20-30tkm. aber alle 4-5tkm. den filter.!!

""Jetzt will ich mal den Ölfilter alle 1000 km wechseln, vieleicht bringt es dem Motor ja was. ""

das allerdings, würde ich als übertrieben, erachten.!!! ( wenn es auch nicht schaden kann;):p )

ich würde sagen, mach nen ölwechsel und dann alle 5tkm. den filter.

wenn du die ölwanne ab machst..... dann sollteste auch ne neue dichtung nehmen.!! sonst wird die alte nicht mehr lange halten.!!

aber das würde ich auch nur machen, wenn sie undicht ist, oder du gleich ne komplettreinigung des motors machst.!!

( ölwanne/ gesäuseentlüftungsrohr/ VD./ schläuche zur DK./ hohlschraube...... sonst bringt es auch nichts, wenn nur die wanne sauber ist...... ( aber schaden kann es auch nicht;):p:p

-a-

Moin

Ich kippe den neuen Ölfilter immer so voll wie es geht dann baut sich der Öldruck beim Strart schneller auf.

am 29. Mai 2010 um 6:24

Gut dann wechsel ich auch mal alle 5000km.

Von BernDragon habe ich mir die Anleitung schon ausgedruckt, das kommt auch alles demnächst mit dran.

Da warte ich aber noch bis ich mich entschieden habe ob ich mal ne gute Woche auf den Wagen verzichten kann und die Zylinderkopfdichtung irgendwie selber wechsel ( leider ohne Hilfe) oder ich mir nen ATM besorge und den verbaue. ( aber kommt erst im August dran, da ich im Juli 1 Monat auf ne Schulung bin und da net mit der Bahn fahren will )

Ich besorge mir mal die Dichtung und dann mache ich die Wanne mal ab, denn Oring muß ich für die Ablassschraube ja auch noch besorgen, da habe ich Depp ja net dran gedacht ( und beim Teile Joggi haben die auch net gefragt , gibt nen Abzugspunkt :D:D:D ).

Das mache ich dann Morgen Früh. Wenn irgendwas in der Ölwanne an Ablagerung sein sollte, mit normalen Benzin reinigen oder lieber Motorkaltreiniger ??

Gruß Stefan

am 29. Mai 2010 um 7:06

Auch ich fahre im C26NE das 5 W 40 , meist von Addinol.

Als ich mein auto mit 90 000 KM übernahm, war der Deckel vom Einfüllstutzen völlig versifft. Habe dann sofortgewechselt und nach 100KM wieder und dann noch mal nach 5000 KM. Danach war der Deckel sauber und ich fahre das Baumarktöl (5L ca 16 EUR ) nur 10 000 KM. Habe auch schon teures MOBIL 1 oder X verwendet und das dann 15 000KM drin gelassen. Dabei nach der Hälfte der KM den Filter gewechselt.

Verbrauch an ÖL ca 1/4 l auf 1000 KM , je nach Fahrweise. Bei der billigen Ölsorte habe ich zum Schutz bzw. zur Pflege von Dichtelementen häufig Ölverluststop von L.M. zugegeben. Was meinen die Fachleute zu dieser Methodik ? 0 w 40 im C26NE wäre mir zu dünn .?

Heinz bbg .

Themenstarteram 29. Mai 2010 um 20:37

Hallo,

also wie bekannt habe ich ja auch den C26NE ich fahre den (seit 1,5 Jahren) mit Mobil1 0W40 und wechsel jährlich (jetzt ca. 15000KM). So nach 12000KM wurde das Öl dunkler und im Frühjahr hab ich dann gewechselt. Zwischendurch habe ich kein Öl nachfüllen müssen (der Ölstand lag noch bei knapp 1/2 zwischen beiden Markierungen). Das Öl hatte nie nach Benzin gestunken oder diesen weiss/gelblichen Schmodder am Deckel und die Nockenwelle sieht wieder gut aus.

Mein Fazit: Geschadet hat es bisher nicht und ich bleib dabei (obwohl andere Methoden/Öle bestimmt auch gut vielleicht sogar besser sind. Achso und direkt nach dem Ölwechsel hatte ich auch - für ca. 2 Monate - einen etwas niedrigeren Verbrauch - anschließend wieder normal.

Stephan

am 30. Mai 2010 um 8:10

Ich muß mich mal als Dreck.... outen .

Ich habe bei meinem 2,6er vllt vor 30tkm das letzte mal das ÖL und den Filter gewechselt . Habe am Freitag dann mal nen Wechsel mit Filter machen lassen , lacht nicht bei A.. :D:D

5 Liter 10W40 Liguid Moly für 15 € , Filter und Dichtring 9 € , Ölwechsel selbst 1 € .

Da konnt ich einfach nicht wiederstehen .

Bin gestern grad mal ~ 1000 Km = Bern/ Schweiz und zurück gefahren ,

er hat lediglich nach 200 Km Vollgas ein wenig mit den Hydrostößel geklappert , aber nur 10 - 20 Sek beim ersten Anhalten .

Also lange Wechselintervalle und Kurzstrecke haben meinem 2,6 bisher nicht geschadet .

Ach übrigens , als ich wieder in Bern vollgetankt habe und dann die Reichweite am BC geschaut habe stand da 950 Km . Hab ich noch nie auf meinem BC gesehen .

Steht jetzt allerdings nicht mehr da :D:D:D, hab für die Heimfahrt nur 3 1/4 std . gebraucht .

Wollt ich einfach nur mal erzählen .:cool::cool:

am 30. Mai 2010 um 8:28

Na dann brauche ich mir ja keine Gedanken machen...

3 1/4 anstatt ????

Na und bi 25 € braucht man sich wirklich nicht unbedingt die Finger dreckig machen.

am 30. Mai 2010 um 8:37

Km waren es 462 , hinfahrt mit 3 Erwachsenem und einem Säugling waren 5 Std

Rückfahrt alleine und am späten nachmittag bis frühen abend also 18 Uhr bis 21.15

am 30. Mai 2010 um 9:50

Na da freut sich der Staat dann über die mehr einnahmen,

aber ich glaube das ist es deinem grinsem im Gesicht wert.

Fahrfreude Pur :D

Und dann das gute Benzin aus der Schweiz gleich verheizt :D:D:D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen