Ölwechsel

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Alle,
weiß jemand, wo der Ölfilter beim F45 sitzt? Gibt es beim Wechsel etwas besonderes zu beachten?

Beste Antwort im Thema

Das vorzeitige wechseln von Belägen, oder Öl ist für mich Ressourcenverschwendung.
Bei 20% Belagstärke ist da genau so viel Reibwirkung wie bei 50% und Moderne Öle könnten eigentlich sogar noch länger im Motor verbleiben.
Der einzige der davon wirklich was hat ist nicht das Auto, sondern der Teileverkäufer.

Oder lässt hier einer "sicherheitshalber" schon 6 Monate vor dem eigentlichen Termin die neue HU machen? 😉

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Wo bekommt man Original BMW Motoröl zu bestellen?

Zum Beispiel hier:

https://www.oil-center.de/hersteller/original-bmw/
https://m.oeldepot24.de/category/3133

Hallo zusammen,
erst mal super Forum hier.Auch bei meinem "neuen" gebrauchten Gran Tourer 218i Bj.2019 ,
ist der Ölfilter wohl unten.Auch ich überlege einen Zwischenölwechsel zu machen.
Ich glaube viele der Steuerkettenprobleme usw. kommen von
Longlife und auch Start Stop.Wie gesagt ich glaube.Wenn in der Unterbodenver-
kleidung 2 Inspektionsklappen sind,ist unter einer die Ablasschraube und unter
der anderen der Ölfilter.

Viele Grüße
Leverkuser

Da kostet der Liter aber auch einiges. Wie viel kostet der denn in der BMW Werkstatt?

Zitat:

@Leverkus schrieb am 27. Dezember 2019 um 22:32:15 Uhr:


Hallo zusammen,
erst mal super Forum hier.Auch bei meinem "neuen" gebrauchten Gran Tourer 218i Bj.2019 ,
ist der Ölfilter wohl unten.Auch ich überlege einen Zwischenölwechsel zu machen.
Ich glaube viele der Steuerkettenprobleme usw. kommen von
Longlife und auch Start Stop.Wie gesagt ich glaube.Wenn in der Unterbodenver-
kleidung 2 Inspektionsklappen sind,ist unter einer die Ablasschraube und unter
der anderen der Ölfilter.

Viele Grüße
Leverkuser

Bei einen Zwischenölwechsel würde ich den Ölfilter nicht tauschen. Bei der Gelegenheit könnt ich wieder abkotzen weil die Motoren keinen Ölmessstab mehr haben 😠. Bei meinen M 57 war der Zwischenölwechsel eine feine Sachen. Altes ÖL einfach durch den Messstab Rohr absaugen, neues Öl reinkippen und gut war´s, .

Ähnliche Themen

Mal ne blöde Frage aber warum überhaupt einen Zwischenölwechsel? Warum nicht 2 oder 3? Die Hersteller sollten doch schon wissen wann der erfolgen sollte...

Endlich mal jemand, der genau so blöd ist wie ich. Herrlich!

Zitat:

@martin_waffel schrieb am 28. Dezember 2019 um 12:59:41 Uhr:


Mal ne blöde Frage aber warum überhaupt einen Zwischenölwechsel? Warum nicht 2 oder 3? Die Hersteller sollten doch schon wissen wann der erfolgen sollte...

Der war gut.......wenn BMW bei Ölwechsel Intervallen so viel Sorgfalt walten lässt wie bei der Qualität der Steuerkette.......ohne Worte.

Wobei Zwischenölwechsel schon eine ungünstige Beschreibung darstellt.....warum nicht alle Jahre frisches Öl beim günstigen Schrauber um die Ecke?

Wie wird denn das Öl in der BMW Werkstatt bei einem 220 dx gewechselt?
Abgesaugt oder abgelassen?

Hallo,
es wird abgelassen und der Ölfilter gewechselt.

VG
Leverkus

Such dein Motor hier:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
und dann nach Ölwechsel oder Ölversorgung weitersuchen.

in meinem Fall, 220i,
https://www.newtis.info/.../1VnYFJwVx6

sehe:
https://www.newtis.info/tisv2/obj/1VnXtSnDYz

Im Bezug Ölwechsel Thema, meine Meinung nach ist
immer Öl nach einem Jahr wechseln, nutz normales Öl falls <12TKm oder LongLife Öl falls >12-30TKm.

Grüß,
A.P.

Wie schaut es eigentlich mit dem Eintrag im Bord System aus?
Mein BMW Gran Tourer ist vom Vorbesitzer zu 100% bei BMW gewartet worden.
Neben jedem Eintrag steht BMW.
Wie sieht es aus, wenn ich das in einer freien Werkstatt machen lassen würde.
Würden die dann auch dort ihren „Stempel“ hinterlassen?
Wenn ich den Ölservice selber mache, kann ich ja bestimmt nur den Service zurück setzen ohne etwas dazu einzutragen, oder?
Würde ich diese Einträge mit E-SYS einschreiben können?

Sitzt die Öl-Ablassschraube an der Ölwanne vorne oder hinten?
Frage deswegen, weil ich den Ölservice selber auf einer Auffahrrampe machen will und wenn die Öl-Ablassschraube vorne an der Ölwanne sitzt, ich dann dass komplette Öl nicht ablassen kann.
Wenn sie hinten sitzt, dann ist es okay und das ganze Öl kann dann rauslaufen.

Zitat:

@SternenObiWan schrieb am 12. Mai 2020 um 16:16:11 Uhr:


Sitzt die Öl-Ablassschraube an der Ölwanne vorne oder hinten?
Frage deswegen, weil ich den Ölservice selber auf einer Auffahrrampe machen will und wenn die Öl-Ablassschraube vorne an der Ölwanne sitzt, ich dann dass komplette Öl nicht ablassen kann.
Wenn sie hinten sitzt, dann ist es okay und das ganze Öl kann dann rauslaufen.

Die Ölablassschraube bei B38 Motor befindet sich an rechte Seite von Ölwanne. Hier kann man das sehen:
https://www.newtis.info/.../1VnYCr30Hj

Perfekt
Danke

Zitat:

@SternenObiWan schrieb am 13. Mai 2020 um 15:08:32 Uhr:


Perfekt
Danke

Gerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen