1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Ölwechsel

Ölwechsel

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Alle,
weiß jemand, wo der Ölfilter beim F45 sitzt? Gibt es beim Wechsel etwas besonderes zu beachten?

Beste Antwort im Thema

Das vorzeitige wechseln von Belägen, oder Öl ist für mich Ressourcenverschwendung.
Bei 20% Belagstärke ist da genau so viel Reibwirkung wie bei 50% und Moderne Öle könnten eigentlich sogar noch länger im Motor verbleiben.
Der einzige der davon wirklich was hat ist nicht das Auto, sondern der Teileverkäufer.
Oder lässt hier einer "sicherheitshalber" schon 6 Monate vor dem eigentlichen Termin die neue HU machen? ;)

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Zitat:

@Safran258 schrieb am 21. November 2020 um 08:58:56 Uhr:


Das original BMW-ÖL = ein Castrol-Öl

Das ist seit vielen Jahren vorbei.
Es ist Shell.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 21. November 2020 um 10:34:18 Uhr:



Zitat:

@Safran258 schrieb am 21. November 2020 um 08:58:56 Uhr:


Das original BMW-ÖL = ein Castrol-Öl

Das ist seit vielen Jahren vorbei.
Es ist Shell.

Seit wann?

Bin gespannt

Zitat:

@Safran258 schrieb am 21. November 2020 um 16:02:26 Uhr:



Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 21. November 2020 um 10:34:18 Uhr:



Das ist seit vielen Jahren vorbei.
Es ist Shell.

Seit wann?
Bin gespannt

Seit 2015
Edit:
Und bleibt es auch bis mindestens 2022:
https://www.shell.de/.../shell-engine-oil-supplier-bmw.html

In meiner BA aus 2016 und der BA meines Sohnes aus 2018 ist immer noch Castrol als Partner geführt.
Deswegen wundert mich das schon etwas.

Zitat:

@Safran258 schrieb am 22. November 2020 um 10:26:15 Uhr:


In meiner BA aus 2016 und der BA meines Sohnes aus 2018 ist immer noch Castrol als Partner geführt.
Deswegen wundert mich das schon etwas.

Kannst du ein Screenshot machen? Bei mir steht das:

Asset.JPG

Zitat:

@kiboer schrieb am 22. November 2020 um 11:23:18 Uhr:



Zitat:

@Safran258 schrieb am 22. November 2020 um 10:26:15 Uhr:


In meiner BA aus 2016 und der BA meines Sohnes aus 2018 ist immer noch Castrol als Partner geführt.
Deswegen wundert mich das schon etwas.

Kannst du ein Screenshot machen? Bei mir steht das:

Das lasse ich lieber mal bleiben!

Zur Info:

http://hoganlovells-blog.de/.../

Ich weiß wie man Castrol schreibt!

Super, und jetzt noch kurz S-h-e-l-l auswendig lernen ;-)

In meiner BA steht keine Marke dabei, zumindest nicht im Drivers Guide.

Ist ja im Grunde egal. Fakt ist, dass seit 2015 Shell der "Öllieferant" für BMW ist.

Und ich hatte angemerkt, dass es bessere Öle gibt und es deswegen nicht unbedingt sinnvoll ist, BMW (Shell-) Originalöl zu kaufen.

Darüberhinaus könnte man jetzt noch empfehlen (wenn das nicht schon thematisiert wurde), das Wechselintervall von bis zu 30.000 km nicht auszureizen, sondern deutlich früher zu wechseln.

Ja, auch das Thema mit dem Zwischenölwechsel hatten wir bereits. Ich habe übrigens sehr gute Erfahrungen mit diesem Modell gemacht. Zwei mal den Tank mit E10, einmal mit E5 dann wieder zwei mal E10 tanken. Dann schnell einen Zwischenölwechsel und das ganze kann wieder von vorne beginnen.

Zitat:

@herm1947 schrieb am 23. November 2020 um 13:51:49 Uhr:


Ja, auch das Thema mit dem Zwischenölwechsel hatten wir bereits. Ich habe übrigens sehr gute Erfahrungen mit diesem Modell gemacht. Zwei mal den Tank mit E10, einmal mit E5 dann wieder zwei mal E10 tanken. Dann schnell einen Zwischenölwechsel und das ganze kann wieder von vorne beginnen.

Kleiner Witzbold, hihi ... Hauptsache, Du hast Spaß.

Ja, ich sehe so einen kleinen Zwischenölwechsel auch für sinnvoll an!

Hallo
Ich hoffe das ich hier richtig bin. Ich will Ölwechsel machen bei meinem AT 220i LCI B48 Motor . Reichen da 5liter aus wenn ich es ablasse oder brauche ich a wenig mehr?

Zitat:

@Stupfel schrieb am 3. Januar 2024 um 19:34:45 Uhr:


Hallo
Ich hoffe das ich hier richtig bin. Ich will Ölwechsel machen bei meinem AT 220i LCI B48 Motor . Reichen da 5liter aus wenn ich es ablasse oder brauche ich a wenig mehr?

4,250 L mit Ölfilter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen