Ölwechsel
Hallo Alle,
weiß jemand, wo der Ölfilter beim F45 sitzt? Gibt es beim Wechsel etwas besonderes zu beachten?
Beste Antwort im Thema
Das vorzeitige wechseln von Belägen, oder Öl ist für mich Ressourcenverschwendung.
Bei 20% Belagstärke ist da genau so viel Reibwirkung wie bei 50% und Moderne Öle könnten eigentlich sogar noch länger im Motor verbleiben.
Der einzige der davon wirklich was hat ist nicht das Auto, sondern der Teileverkäufer.
Oder lässt hier einer "sicherheitshalber" schon 6 Monate vor dem eigentlichen Termin die neue HU machen? 😉
73 Antworten
Also, ich kann für meinen BMW F46 Gran Tourer 220d xdrive folgende Info in den Ring werfen:
Öl-Ablassschraube 17er 25Nm
Ölfilterdeckel Ablassschraube 35er Torx ( ich schau gleich nochmal genau nach ) 5Nm
Ölfilterdeckel 32er 25Nm anziehen und dann um 180 Grad wieder los drehen und dann wieder mit 25Nm anziehen.
Das Rückschlagventil kann man mit einem schmalen Schraubenzieher auf Freigängigkeit prüfen.
Uffpasse, das Öl läuft dann schön den Arm runter.
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
Hat der 218d einen Ölqualitätssensor oder sind Softwarealgorithmen (Anzahl Kurzstrecken, Lastanforderungsprofil, etc..) ausschliesslich zuständig für die Berechnung der Restkm?
Wie ist es wenn ich einen inofiziellen Zwischenölwechsel machen möchte, sprich das System nach Wechsel nicht resettiere? Laufen die Restkm einfach weiter so dass ich am Ende auf die knapp 30000km (normalerweise 25-27000km) komme bis Ölwechsel vom Bordcomputer angezeigt wird? Oder checkt der Wagen über den Sensor dass das Öl vom Zwischenwechsel top Qualität hat und wird das Intervall verlängern, sogar auf über 30000km?
Hallo,
es ist ,wie Du vermutest, eine Berechnung.Nach meinem Zwischenölwechsel,änderten sich die verbleibenden Km bis zum Service,nicht. VG
Kann ich bestätigen, habe aufgrund der Laufleistung immer ziemlich genau nach 1 jahr den Regelöwechsel. Mache immer, wenn ich auf Winterreifen wechsel einen zwischen Ölwechsel, also nach circa 17.000 km, ... ohne Reset, ... die Laufleistung bis zum Regelölwechsel ändert sich nicht.
Ähnliche Themen
Danke euch. Dann mache ich das auch. Nehme Original bmw ölfilter damit der bmw händler das nicht mitbekommt.
Ist DAS Argument nicht etwas lächerlich?
Hab ich auch so gemacht.Wenn man noch Garantie hat,keinen schlafenden Händler/Hersteller wecken.
Nein, es ist nicht lächerlich. Lächerlich ist nicht darüber nachzudenken und 10 euro zu sparen.
Hallo,
wenn man bereits über Öl- und Ölwechsel redet, ich habe mal im BMW Werkstatt gefragt, ob ich selber die Teile zum Ölservice mitbringen kann und Rückmeldung war positiv. Was mir wundert, bezüglich des Kaufs des Öls, es gibt diverse Online Shop die angeblich originales BMW Öl verkaufen.
Ich möchte fragen, wo ich am besten das originale BMW Öl online kaufen könnte? Und ob dieses Öl problemlos bei BMW Werkstatt akzeptiert wird.
Z.B. solche Shops (wie z.B. motoroel100.de, longlife100.de usw.) bieten das Öl deutlich billiger als die Preis, die im Angebot vom BMW Werkstatt aufgelistet ist. OK, Werkstatt hat seine "Preisniveau" aber es ist mehr als doppelt billiger... Sind diese Shops zuverlässig und kriegt man wirklich korrektes Öl oder geht es um welchen "Fake" Verpackungen und Inhalte?!
Zur Info, ich brauche Longlife04 0W-30 für meinen 218xd Gran Tourer.
Danke im vorab,
VG
Igor
Nachdem dir deine Werkstatt gsagt hat, dass du selbst "Teile" mitbringen kannst, werden die dein Öl schon akzeptieren. Zumindest wenn dessen Specs stimmen.
Das schon, allerdings wenn man gefälschtes Öl mitbringt kann die Werkstatt nicht haftbar gemacht werden. Dann hat man selber den Salat und muss beweisen dass der Shop gefälschtes Öl verkauft hat. Und das kann schwierig werden.
Am besten im oil club forum nach bombensicheren shops fragen. Motoröl100
Zitat:
@Igor_3105 schrieb am 20. November 2020 um 16:48:33 Uhr:
Hallo,
wenn man bereits über Öl- und Ölwechsel redet, ich habe mal im BMW Werkstatt gefragt, ob ich selber die Teile zum Ölservice mitbringen kann und Rückmeldung war positiv. Was mir wundert, bezüglich des Kaufs des Öls, es gibt diverse Online Shop die angeblich originales BMW Öl verkaufen.
Ich möchte fragen, wo ich am besten das originale BMW Öl online kaufen könnte? Und ob dieses Öl problemlos bei BMW Werkstatt akzeptiert wird.
Z.B. solche Shops (wie z.B. motoroel100.de, longlife100.de usw.) bieten das Öl deutlich billiger als die Preis, die im Angebot vom BMW Werkstatt aufgelistet ist. OK, Werkstatt hat seine "Preisniveau" aber es ist mehr als doppelt billiger... Sind diese Shops zuverlässig und kriegt man wirklich korrektes Öl oder geht es um welchen "Fake" Verpackungen und Inhalte?!
Zur Info, ich brauche Longlife04 0W-30 für meinen 218xd Gran Tourer.
Danke im vorab,
VG
Igor
Warum willst Du unbedingt das originale, mittelmäßige Shell Öl kaufen?
Nimm doch dann gleich ein richtig gutes Öl, wie z.B. Ravenol RUP?
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 20. November 2020 um 20:28:51 Uhr:
Zitat:
@Igor_3105 schrieb am 20. November 2020 um 16:48:33 Uhr:
Hallo,
wenn man bereits über Öl- und Ölwechsel redet, ich habe mal im BMW Werkstatt gefragt, ob ich selber die Teile zum Ölservice mitbringen kann und Rückmeldung war positiv. Was mir wundert, bezüglich des Kaufs des Öls, es gibt diverse Online Shop die angeblich originales BMW Öl verkaufen.
Ich möchte fragen, wo ich am besten das originale BMW Öl online kaufen könnte? Und ob dieses Öl problemlos bei BMW Werkstatt akzeptiert wird.
Z.B. solche Shops (wie z.B. motoroel100.de, longlife100.de usw.) bieten das Öl deutlich billiger als die Preis, die im Angebot vom BMW Werkstatt aufgelistet ist. OK, Werkstatt hat seine "Preisniveau" aber es ist mehr als doppelt billiger... Sind diese Shops zuverlässig und kriegt man wirklich korrektes Öl oder geht es um welchen "Fake" Verpackungen und Inhalte?!
Zur Info, ich brauche Longlife04 0W-30 für meinen 218xd Gran Tourer.
Danke im vorab,
VG
IgorWarum willst Du unbedingt das originale, mittelmäßige Shell Öl kaufen?
Nimm doch dann gleich ein richtig gutes Öl, wie z.B. Ravenol RUP?
Genau, informier dich. Oil club, da bekommst du eine gute Beratung für sorte und shop.
Das original BMW-ÖL = ein Castrol-Öl
Zitat:
@Safran258 schrieb am 21. November 2020 um 08:58:56 Uhr:
Das original BMW-ÖL = ein Castrol-Öl
Da gibts besseres.