ölwechsel
möchte ölwechsel selber machen (Skoda oktavia 1u)
find ich unter der bodenverkleidung eine ablaßschraube?
oder bleibt nur absaugen über ölmeßstab
24 Antworten
Moin moin, diese VW Norn Nummer hatte ich gesucht, aber nicht gefunden. Das war auch einer der Gründe, wieso ich hier gefragt hatte, was man da nehmen könnte. Im Serviceheft von meinem Golf 6 steht die Norm drin und danach habe ich mich auch beim Kauf vom Motoröl gerichtet, aber beim Skoda war ich mir halt unsicher 😉
Da mein Golf 6 ein 2.0 TDI ist und dieser auch relativ neu ist im Vergleich zum Skoda, kann ich da (soweit ich weiß) auch nicht das gleiche Öl verwenden, sonst hätte ich das vorgehabt um nur eine Sorte herum stehen zu haben 😁
Motorcode?
Edit: sorry, überlesen, AQY, nicht wahr?
Moin, ja auf dem Etikett im Serviceheft steht AQY und vorsichtshalber hatte ich auch die Schlüsselnummern mit gepostet 🙂
Zitat:
@Domi1083 schrieb am 30. Mai 2017 um 08:44:22 Uhr:
Moin, ja auf dem Etikett im Serviceheft steht AQY und vorsichtshalber hatte ich auch die Schlüsselnummern mit gepostet 🙂
ab ich dann doch auch noch gesehen, sorry.
baujahr?
fährst du bisher longlife oder fixe intervalle?
ich schaue aber auch gerade mal in meine büchlein zum octavia :-)
Ist ja kein Thema, passt schon alles 😉 Also Baujahr ist 06.2001 und das Auto haben wir erst seit grob 4 Monaten. Von Longlife kann ich da nicht wirklich viel sagen, daher würde ich nach dem 15.000er Intervall gehen 🙂
sollte ab 2001 longlife sein.
demnach: VW 503 00
mein 1.6er BFQ hatte damals auch den longlife-service drin, habe dann aber auf fix umgestellt (10W40), da günstiger und weniger ölverlust. im rheinland wirds ja auch nicht soooo kalt ;-)
kann dir bei bedarf auch ein foto aus nem buch schicken, dass dann aber privat 😁
teilweise werden übrigens alte normen durch neue ersetzt, so zB bei der 50300er Norm, wird ersetzt durch:
504 00
siehe auch hier
Ne ne, ist nicht nötig... ich glaube dir das schon 🙂 Ich war mir halt nur nicht so sicher, was man da nun verwendet. Und mein Mechaniker der dann den Ölwechsel durchführt meinte halt nur 5W-40 oder 10W-40, wenn ich mich jetzt nicht irre (bin zu faul, noch mal den Verlauf durch zu gucken) 😁
Eine Ölsorte wurde ja sogar weiter vorne schon erwähnt, von daher sollte der Rest jetzt nicht mehr so schwer sein. Ich bedanke mich schon mal für die schnelle Hilfe 🙂
auch noch interessant:
VW Öl-Finder
und im allgemeinen zum Thema Öl:
Auto Motor Öl
Ist ein einfacher Motor.
Normales 5W40 oder auch 10w40 rein, spätestens alle 15.000 oder einmal im Jahr wechseln, fertig.
Moin moin, vielen Dank... Habe jetzt das Castrol Magnatec 10W-40 gekauft. Castrol habe ich auch auf meinem GTD drauf und damit fahre ich recht gut 🙂