ölwechsel
möchte ölwechsel selber machen (Skoda oktavia 1u)
find ich unter der bodenverkleidung eine ablaßschraube?
oder bleibt nur absaugen über ölmeßstab
24 Antworten
Sicher! Verätst Du uns noch Deinen Motor, am besten mit Kennbuchstaben?
Morgen,
also bei den Kenntnissen lasse es lieber.
Zum "Öl absaugen" eine kurze Info: Vor einigen Jahren habe ich bei VW schriftlich angefragt, ob ein Ölwechsel durch Absaugen ratsam sei. Die schriftliche Antwort (E-mail): "Gegen ein Absaugen des Motoröls bestehen keine Einwände."
Na also! Jetzt melden sich hier sicherlich Bedenkenträger, die das aber viel besser wissen als VW. Wetten? 🙄
MfG Walter
Ich persönlich halte nichts vom absaugen! Nicht weil zu viel Restöl in der Wanne verbleibt, sondern weil der gelegentliche Blick unter das Fz. unabdinglich ist. Dabei kann man dann auch das Öl ablaufen lassen. Das soll aber jeder so halten, wie er es für richtig hält.
Meine Erfahrung mit Ölabsaugen: Vectra C DTI/A, dies Jahr mit 286 TKm (!) verkauft, -lupenrein. Motor und A-Getriebe liefen wie die Uhrwerke. Ölwechsel (Motor) alle ca. 30 TKm mit Absaugen, Ölfilter-Wechsel jedes 2. Mal. Öl 5W-40 vom Praktiker (5l-Kanne zu € 16), nichts Anderes. Getriebeöl-Wechsel 3 Liter ATF von Fuchs alle 60 TKm mit Ablassen. Das war's. 🙂
MfG Walter
mag sein das es gut funktioniert, aber ich persönlich halte vom absaugen gar nichts.
der schmutz in der ölwanne kommt dabei nicht mit raus.
weiter ist auch ein filterwechsel bei jedem ölwechsel angeraten. an den wenigen euro für einen filter und einer ablassschraube sollte man nicht sparen.
oder zieht man etwa nach dem duschen wieder die getragene unterhose von vorgestern an?
eher nicht.
soll jeder machen wie er meint, aber ich würde es definitiv nicht so machen.
Keine Frage, das Absaugen die für Werkstätten billigste und deshalb auch von VW akzeptierte Ölwechselmethode ist.
Aber BESSER als das Öl bei WARMEM Motor ablassen und dem dann auch einen NEUEN Öldichting und Ölfilter zu spendieren kann das Absaugen nicht sein, das kann mir keiner erzählen und ich werde das auch weiterhin bei eigenen Ölwechseln oldschool machen. Will aber hier keinen missionieren, wie er es zu halten hat.
Nur zur Ergänzung: 1. Öl absaugen funktioniert ja nur mit gut warmem Öl; 2. die Opel-Weisung für Öl- und Filterwechsel beim Diesel war alle 50.000 km. Ich hab das Öl bei ca. der Hälfte gewechselt. Alles klar?
MfG Walter
Soweit ich aus dem Anliegen des TE entnehmen konnte, fragt er nur an, ob sich eine Ölablassschraube unter der Bodenverkleidung seines Fahrzeugs befindet oder ob man das Öl nur absaugen kann 😉.
Also lieber TE, es befindet sich eine Ölablassschraube unter der Verkleidung 🙂
genau hab keine lust unten alles abzuschrauben ohne bühne und dann is nix da ablassen find ich auch besser wie saugen danke
Hallo Leute, das Thema hier ist zwar schon ziemlich alt aber ich wollte jetzt für eine kleine Frage kein neues Thema anstoßen. Meine Frage ist eigentlich relativ einfach, welches Öl verwendet ihr denn auf eurem Octavia?
Ich habe einen mit Motorkennbuchstaben "AQY", dass wäre der 2.0 Benziner (Zu1: 8004 / Zu2: 337) mit 105PS (wenn ich mich nicht irre) und da steht ein Ölwechsel auf der Matte. Ein Bekannter von mir, der den Wechsel durchführt sagte das ich wohl ein 10W-30 oder 10W-40 nehmen könnte. Aber welche Sorte oder Marke, habt Ihr da einen Tipp für mich?
Gruß, Domi
http://www.ebay.de/.../281759219467?_trksid=p2385738.m2548.l4275
ich fahre schon immer dieses hier.Super Qualität,Super günstig.
J.
ich habe die letzten paar ölwechsel bei mr wash machen lassen, €30 mit filter, original shell-Öl (10w40) und dem service, ich finde da kann man nicht genug meckern.
aber sicherlich könnte man da noch ein wenig sparen ...
wichtig ist, dass die VW-Norm erfült wird.
schau mal bei den größeren ölherstellern, die haben kompatibilitätslisten.
Schau mal in dein Handbuch dort steht ganz genau, was für ein Öl du brauchst.
Ein 10W-30 Öl mit VW Spezifikation gibt es schon mal gar nicht, von daher lieber einen Bekannten fragen der auch Ahnung hat.
Mit der neusten VW Norm 504 00 kannst du nichts falsch machen.
Hier eine große LISTE von Ölen, die du verwenden kannst.
Ich persönlich würde mir für deinen Motor ein Öl mit MB Norm 229.5 und Viskosität 5W-40 oder 10W-40 kaufen.