ölwechsel?

BMW 3er E91

wie geht ihr damit um..hält ihr euch zu 100% an den "boardcomputer" oder "überzieht" ihr den vorgeschalgegnen ölwechsel? und wenn ja um wieviele km?
ich fahre ca. 30.000 km pro jahr und das zu 80-90% überland...aktueller tachostand: ca. 48.000..ölwechsel in 500km vorgeschlagen

lg, gerho

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von odi222


ist doch hoffentlich der zweite,sonst wärs doch etwas sehr viel 🙂

Ich wette mit Dir: Das interessiert den Motor n feuchten Kehricht... Das ganze Öl-wechsel gedöns ist in meinen Augen mehr eine finanzielle subventionierung der Werkstätten als eine technisch sinnvolle Sache.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Schreib das mal im Öl-Thread (dann aber schnell ducken 😁😁 )

Ja, richtig, ist ja auch Blödsinn, Öl altert und unterliegt permanentem Verschleiß, darum gehört es gewechselt.. Wie oft ist nach Einsatz(Fahrprofil), Ölsorte, und Motor unterschiedlich.
Nicht selten sind die Ölwechselintervalle schon ziehmlich hapig, kommen dann noch 2,3 Negativfaktoren hinzu, kann es auch problematisch werden.
Longlifeintervalle wurden teilweise reduziert oder überarbeitet, dazu gehören Filter, Ölkreisläufe usw..

Ich verstehe zwar nicht, weshalb Du auf meinen Beitrag antwortest und nicht direkt auf Kletz' Beitrag (der ja wohl gemeint war), aber ich reagiere trotzdem mal darauf:

Es kommt selten vor, aber hier stimme ich Dir ausdrücklich zu! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Dieser ist bei Deiner Motorreihe wohl das gefährdetste Teil.

Muss dazu sagen, dass ich auf die Teile 30% bekomme und diese zusammen mit einem befreundeten KFZ-Meister auf seiner Bühne einbaue...

Öl bestelle ich im Internet und das kostet mich dort keine 50€...somit sind die Kosten absolut vernachlässigbar...

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


Der gelbe Schleim ist Kondensat, im Kurzstreckenbetrieb.. im Winter besonders, weil er sich bis ca 60-70C° Öltemperatur am kältesten und oder höchsten Punkt des Motors absetzt. Bestehen tut dieses aufsteigende Kondensat hauptsächlich aus Wasserdampf aus der Verbrennung und dem Öl.

Richtig. Und mit jedem Ölwechsel hat man dieses "Problem" wieder aufs neue. Würde Pit das Öl einfach mal 2-3 Jahre lang drin lassen, würde er feststellen, dass die Sutsche immer weniger wird.

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


Der Ölkreislauf ist nicht geschloßen, er ist über die Motorentlüftung mit dem Ansaugtrakt verbunden

Du meintest wohl mich, nicht Pit. Wie auch immer: Deswegen schrieb ich ja "quasi geschlossen". Vor der "Aussenwelt" sitzt ja noch der Luftfilter.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Ich verstehe zwar nicht, weshalb Du auf meinen Beitrag antwortest und nicht direkt auf Kletz' Beitrag (der ja wohl gemeint war), aber ich reagiere trotzdem mal darauf:

Es kommt selten vor, aber hier stimme ich Dir ausdrücklich zu! 😉

Weil ich wußte das Du mir zustimmen mußt, und weil deine Smilies mich zum Antworten aufgefordert haben.. und nicht Klez..😁 Man sieht sich..😉

LG

Ähnliche Themen

so, hier nun das ergebnis: zur erinnerung das angebot vom freundlichen:
eur 630 für öl (eur 33 je l), ölwechsel, und alle filter wechseln (ob notwendig oder nicht)...das war mir wie gesagt "leicht" überzogen...alternative: öl (bmw LL04) über internet und ölwechsel beim mechaniker um die ecke...der hat alle filter gecheckt und den ölfilter ausgetauscht...die kiste hab ich ihm gestern um 18:30 uhr vorbeigebracht und heute früh um 7:30 abgeholt...kostenpunkt: eur 55....macht dann mit dem öl zusammen keine eur 100 aus....hab ich gesagt, dass ich den freundlichen für leicht überzogen halte? so, muss mir nun aber einen merker setzen, dass ich dem mechaniker eine gute flasche rotwein vorbeibringe, denn DAS service ist echt "priceless"

lg, gerho

Zitat:

Original geschrieben von gerho10


so, hier nun das ergebnis: zur erinnerung das angebot vom freundlichen:
eur 630 für öl (eur 33 je l), ölwechsel, und alle filter wechseln (ob notwendig oder nicht)...das war mir wie gesagt "leicht" überzogen...alternative: öl (bmw LL04) über internet und ölwechsel beim mechaniker um die ecke...der hat alle filter gecheckt und den ölfilter ausgetauscht...die kiste hab ich ihm gestern um 18:30 uhr vorbeigebracht und heute früh um 7:30 abgeholt...kostenpunkt: eur 55....macht dann mit dem öl zusammen keine eur 100 aus....hab ich gesagt, dass ich den freundlichen für leicht überzogen halte? so, muss mir nun aber einen merker setzen, dass ich dem mechaniker eine gute flasche rotwein vorbeibringe, denn DAS service ist echt "priceless"

lg, gerho

also 630 € finde ich schon happig...

Luftfilter für den Innenraum sollte bei jedem Ölwechsel mitgewechselt werden.
Motorluftfilter bei jedem 3. Ölservice.

In der NL München hatte ich ca. 120 € für den Ölwechsel mit Ölfilter und Luftffilter ohne Öl gezahlt.
Bis zum Alter von 5 Jahren würd ich zumindest das beim :-) machen, wegen der Kulanz.

gretz

Hallo Gerho 🙂;
der Fairniss halber muß man aber sagen, dass im Angebot des BMW-🙂 alle Filter gewechselt worden wären....nicht nur überprüft.... .
Über die Sinnhaftigkeit dieser "festen Wechselintervalle alle 2 Ölwechsel" kann ich nix sagen---weiss ich nicht---kann ich nicht beurteilen.
Dennoch hat dein Schrauber einen äußerst kundenorientierten und wohl auch guten Service erbracht.... . (evtl. hier in der Nähe😕 😉😛 )

Einzig und alleine die für mich entscheidende Frage: Wie sieht das aus innerhalb der Garantie/Europlus -Anschluss-Garantie / Kulanz.... 😕

PS: Beim Rotwein was Angemessenes😉😁😁😁

ad kevinmuc:

bei eur 120 hätte ich gar nicht überlegt, aber eur 250 für öl und eur 380 für die beschriebenen leistungen sind absurd...und wegen der kulanz hört man ja auch ganz schöne schauergeschichten...die kohle,die ich mir in den 5 jahren spare, hab ich mir jedenfalls gespart und stehen für "ersatzinvestitionen" zur verfügung..wie gesagt, es geht mir nicht um 5-10% kosten auf oder ab, aber 600% finde ich krass...
und beim nächsten ölwechsel (ist ohnehin wieder in einem jahr) werden dann auch die restlichen filter getauscht...

ad mosel-manfred:

wenn dein name programm ist, dann muss ich dich leider enttäuschen, denn obwohl ich hier im mühlviertel mit zahlreichen flüssen anheim bin, so ist die mosel leider nicht dabei

kauf ist nun 14 monate her und europlus hab ich nur für 12 monate gehabt...bei kulanz bin ich ohnehin sehr skeptisch (siehe oben)

und was den wein anbelangt, so halte ich hier von den franzosen mehr als beim autobau, wenngelich ich auch da "preisbewusst" bin und in der regel einem guten südfranzosen den vorzug vor den überteuerten bordeaux-weinen gebe..aber da werden wir jetzt wohl etwa OT ;-)

lg, gerho

Da meiner langsam ins Alter kommt, war der Ölwechsel letztens der letzte bei BMW.
Ab nu heißts freie Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von gerho10


ad kevinmuc:

bei eur 120 hätte ich gar nicht überlegt, aber eur 250 für öl und eur 380 für die beschriebenen leistungen sind absurd...und wegen der kulanz hört man ja auch ganz schöne schauergeschichten...die kohle,die ich mir in den 5 jahren spare, hab ich mir jedenfalls gespart und stehen für "ersatzinvestitionen" zur verfügung..wie gesagt, es geht mir nicht um 5-10% kosten auf oder ab, aber 600% finde ich krass...
und beim nächsten ölwechsel (ist ohnehin wieder in einem jahr) werden dann auch die restlichen filter getauscht...

ad mosel-manfred:

wenn dein name programm ist, dann muss ich dich leider enttäuschen, denn obwohl ich hier im mühlviertel mit zahlreichen flüssen anheim bin, so ist die mosel leider nicht dabei

kauf ist nun 14 monate her und europlus hab ich nur für 12 monate gehabt...bei kulanz bin ich ohnehin sehr skeptisch (siehe oben)

und was den wein anbelangt, so halte ich hier von den franzosen mehr als beim autobau, wenngelich ich auch da "preisbewusst" bin und in der regel einem guten südfranzosen den vorzug vor den überteuerten bordeaux-weinen gebe..aber da werden wir jetzt wohl etwa OT ;-)

lg, gerho

dein Betrag hat sich durch die zusätzlichen Wartungsarbeiten so in die höhe geschraubt.

Wieviele km hast du den??

Der Motorluftfilter ist bei uns saudoof verbaut und die wollen bei der NL 120 € für den Einbau haben ( hab den dann selbst gewechselt am 330d und das war bei 90.000 km nötig! und hat mich ewigkeiten gekostet) Ca. 45  € der Filter selbst
Der Dieselfilter ist beim 3. Ölwechsel auch fällig und kostete material + Montage ca. 100 €.

Das mit der Kulanz bis 4 Jahre nach EZ und max 100tkm gibts bei scheckheft 100% aufs Material. Danach wirds weniger ab 5 Jahren gibts nix mehr. Habe(n) da schon unsere erfahrungen gemacht.

Ahja meiner süßen ist ein unterschied aufgefallen nach Luftfilter / Dieselfiltertausch.... beim Fahren.

gretz

also die kiste ist BJ 5/2009 und km derzeit 50.000 drauf (fahre rd. 30.000 p.a.)...da könnte es natürlich in 1-2 jahren spannend werden (-> auto 3-4 jahre alt und 90.000-120.000 km)...aber ich gehe davon aus, dass "mein" mechaniker die kulanzleistung von bmw wettmacht...außerdem geht doch bei einem bmw die ersten 250.000 km nix kaputt..zumindest bei meinem e 36 war das so :-)

Zitat:

Original geschrieben von gerho10


also die kiste ist BJ 5/2009 und km derzeit 50.000 drauf (fahre rd. 30.000 p.a.)...da könnte es natürlich in 1-2 jahren spannend werden (-> auto 3-4 jahre alt und 90.000-120.000 km)...aber ich gehe davon aus, dass "mein" mechaniker die kulanzleistung von bmw wettmacht...außerdem geht doch bei einem bmw die ersten 250.000 km nix kaputt..zumindest bei meinem e 36 war das so :-)

wir hatten dieses Jahr erst einen Defekten Anlasser, der die Schwungscheibe zerstörte. Dazu kamm austausch vom Ansaugkrümmer, weil der Leckte, das ganze auf einem 330d mit nicht ganz 100.000 km. ... Doofe zufälle.

Bei 50.000 km finde ich es seltsam, dass die NL die anderen arbeiten durchführen wollte.

gretz

Zitat:

Bei 50.000 km finde ich es seltsam, dass die NL die anderen arbeiten durchführen wollte.

neben dem ölpreis von eur 33 p.l. finde ich genau das einfach nur schwach. das mit dem öl ist abzocke, die ja jeder über "öl bereitstellen" ausschalten kann, aber der rest ist dazu auch noch inkompetent, denn auf meine frage, ob denn das alles wirklich notwendig sei kam der o-ton: "ja, beim 2ten ölwechsel MÜSSEN alle filter getauscht werden." und das obwohl niemand die karre gesehen hat und einfach auf die gefahrenen km abgestellt wurde. ist ja wohl ein unterschied, ob ich in 3 jahren und stadtverkehr oder so wie ich in 1 jahr und überland 30.000 km abspule...ist für einfach nur inkompetent, aber die nase im 3.stock tragen, weil "wir sind ja BMW-Vertragswerkstätte" und nicht nur dass, sondern auch noch generalimporteur!!! kopfschüttel....

Deine Antwort
Ähnliche Themen