ölwechsel
hallo leute, will morgen nen ölwechsel machen
ich werde mir folgendes morgen dann holen:
1x ölfilter audi a4
1x ölfilterzange
1x 5L Castrol 0W40
mehr brauche ich dann doch nicht oder ?? ausser noch ne neue schraube mit neuer dichtung und ne kleine wanne für das öl ??
noch einer frage was für eine schraube brauche ich ? M12 ?? und was für eine dichtung
und der ölfilter sitzt doch unter dem kühlwasserbehälter oder ??
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kuki1988
mir ist da was aufgefallen ein bauteil was ich gar nicht kenne... das war locker.. was ist das ???
das ist die hintere Befestigungsstrebe aus Metall für die Unterbodenverkleidung.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
wenn man dann so unterm mit Wagenheber aufgebockten Wagen liegt kann man meißtens nicht schnell weg und das Öl vom rausgeschraubten Filter läuft dann so schön über die Arme auf einen herab😛Ich war jedenfalls nach dem Filterwechsel genauso eingeölt wie der Motor😉
Von unten kommt man besser mit dem Ölfiterschlüssel ran, dann eben lockern und entweder schnell von unten abschrauben oder von oben ganz abschrauben.
Das einzig blöde ist, dass das Öl im Filterbereich dann überall runterrinnt und alles zusaut! 🙄
Wir haben zuerst li. und re. vorne aufgebockt und dann mal li. und mal rechts separat, so ist soweit alles rausgelaufen!
Die Servoschläuche sind komplett dicht, der Servoölstand passt auch. Es ist nur ein Winter-Kälte-Problem, also nicht so tragisch.
Den Ölfilter haben wir übrigens zuerst handfest und dann noch etwas mit dem Schlüssel festgedreht - so ist nach dem Wechsel wirklich alles dicht! 🙂
ich habe den filter von oben abgemacht.. unten hatte ich ne wanne.. da ist das restöl reingelaufen vom filer.. ok.. ich war nicht verölt (noch nicht)) dann konnte ich von oben in die wanne gucken und habe den filter da rein fallen lassen also in die wanne.. 😁😁
man da hat das öl aber gespritzt 😁 in tropfen kam mir noch an die stirn sah aus wie ein inderpunkt haha 😁
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Den Ölfilter haben wir übrigens zuerst handfest und dann noch etwas mit dem Schlüssel festgedreht - so ist nach dem Wechsel wirklich alles dicht! 🙂
meißtens sind die Hände beim Ölwechselvorgang doch sehr rutschig und so ist "handfest" doch ein wenig lose. Man kann entweder die Hände gründlich mit einem Lappen abreiben oder mit dem Lappen handfest festziehen.
Eine viertel Umdrehung mit dem Werkzeug dürfte auch nicht gefährlich werden, obwohl wenn man sich da verschätzt gibts Spaß beim nächsten rausdrehen....
Ein vernünftiges Ölfilterwerkzeug ist immer Gold wert.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Ein vernünftiges Ölfilterwerkzeug ist immer Gold wert.
Das stimmt!
Der Filter bei mir ist diesmal nicht so fest wie beim letzten Mal von der super Werkstatt. Und dicht ist er zum Glück allemal!
Der ganze Akt an sich ist aber eine Sauerei - und irgendwie "fehlkonstruiert" finde ich dass das Öl aus dem Filter sich schön unten überall verteilt und dann lange Zeit braucht bis es völlig weg ist.
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Der ganze Akt an sich ist aber eine Sauerei - und irgendwie "fehlkonstruiert" finde ich dass das Öl aus dem Filter sich schön unten überall verteilt und dann lange Zeit braucht bis es völlig weg ist.
ich habe nachdem der Filter raus war immer die Stellen wo alles herabgelaufen war mit Papiertücher abgetupft. So hatte ich den größten Teil entfernt.
Trotzdem befindet sich dann immer noch Restöl in schwierigen Ecken.
Richtig warmfahren auf der Autobahn bringt es dann stinkend zum verdampfen.😉
Das habe ich auch gemacht, dann sogar noch etwas mit Spezialreiniger drüber - trotzdem troft der Rest dann bei Wärme (Autobahnfahrt) noch runter.
Aber ist halb so schlimm, von unten sieht man sich das Auto zum Glück nur selten an und mittlerweile trocknet eh alles weg.
bei mir bisher das selbe nach autobahn fahrt wenn man das erste mal an der ampel steht kommt nen schöner öl-geruch ins auto 😁
anfangs dachte ich noch das is irgendwas net in ordnung lader verliert öl oder so, aber inzwischen weiss ich das es das öl ist das am heissen motor verdampft 😉
deswegen hab ich mir am samstag vom conrad ne öl-absaugpumpe gekauft, kostet dort nur 30€ mal schauen ob die wirklich was taugt und ob dann immernoch öl rausläuft wenn man den filter wechselt.
is so auf jedenfall angenehmer weil ich ja so jemand bin dem jedesmal die ablassschraube runterfällt 🙁
Für solche Zwecke gibt´s das alt bewährte Mechanik Tork (blaues Werkstättenpapier), das legt man unter den Filter...dafür hat man dann keine lästigen Ölflecke und unangenehme Gerüche. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Für solche Zwecke gibt´s das alt bewährte Mechanik Tork (blaues Werkstättenpapier), das legt man unter den Filter...dafür hat man dann keine lästigen Ölflecke und unangenehme Gerüche. 🙄
Interessant, ich war jedoch schon öfters in Werkstätten beim Ölwechsel dabei und keine einzige hat so etwas verwendet!
Außerdem sind im Ölfilter ca. 300ml Öl und ca. die Hälfte dafon läuft gezwungenermaßen aus - da braucht man schon eine ganze Rolle, aber ein Versuch schadet nicht. Wobei das Öl recht schnell und "unkontrolliert" rausläuft.
eine ganze Rolle für 50 € ?
ganz schon teuer das Mechanik Tork
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen normalen Küchen- oder Klorollen ?
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Interessant, ich war jedoch schon öfters in Werkstätten beim Ölwechsel dabei und keine einzige hat so etwas verwendet!Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Für solche Zwecke gibt´s das alt bewährte Mechanik Tork (blaues Werkstättenpapier), das legt man unter den Filter...dafür hat man dann keine lästigen Ölflecke und unangenehme Gerüche. 🙄Außerdem sind im Ölfilter ca. 300ml Öl und ca. die Hälfte dafon läuft gezwungenermaßen aus - da braucht man schon eine ganze Rolle, aber ein Versuch schadet nicht. Wobei das Öl recht schnell und "unkontrolliert" rausläuft.
Da läuft BESTIMMT kein Öl aus! Man kann den Ölfilter mit einem guten Handgriff festhalten und schon ist er herausen. Aber von OBEN! Ohne Kleckereien...
Übrigens, eine Rolle Mechanik Tork kaufe ich um 30 Euronen, da sind 1000 Tücher (3-lagig) drauf. Kannst das Auto 15 mal umwickeln damit 😁
...übrigens...der Unterschied zwischen normalen Küchen- oder Klorollen sind die 4 Lagen...aber das gehört nicht hierher... 🙄
Kennst du den 1,6er Motor und weißt wo und wie der Filter sitzt?
Man kommt von oben an den Filter ran, das stimmt soweit. Jedoch ist der Winkel vom Filter an die 80Grad, d.h. alleine schon die Schwerkraft begünstigt das rausfließen.
Egal ob man langsam oder schnell den Filter rausdreht, das Öl läuft am Motorblock und am Filter runter!
Abei ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen! 🙂