Ölwechsel selbst machen - Bitte um Werkzeugliste

VW Golf

Hallo zusammen,

da unsere Autos (G7 / A3 8V) so langsam in ein Alter kommen, wo der Eintrag im Scheckheft nicht mehr zur Werterhaltung beiträgt (der G7 nähert sich der 200tkm-Marke), möchte ich nun auch den Ölwechsel wieder selbst machen. Wenn der Wagen mal verkauft wird, wird der 250tkm - 300tkm auf der Uhr haben, solche Käufer interessiert es nicht mehr, ob das Scheckheft durchgehend gepflegt ist. (Habe meinen G5 1.9 TDI damals mit deutlich über 300tkm verkauft, der Wagen ging direkt in den Export, obwohl technisch noch top. Der Käufer hat nicht mal nach dem Scheckheft gefragt.)

Kleinigkeiten mache ich sowieso immer schon selbst (Luftfilter, Dieselfilter, Bremsen) für Fahrwerksteile etc. bin ich bislang immer in die Werkstatt gefahren, allerdings nicht, weil ich das nicht könnte, sondern einfach mangels Hebebühne / Zeit / Lust. Nun habe ich natürlich früher schon viele Ölwechsel gemacht, der letzte war aber noch am Golf 5 1.9 TDI.

Ich bräuchte daher bitte eine vollständige Liste mit notwendigem Werkzeug (Schrauben Unterbodenverkleidung Torx ? / Ölablasschraube / Ölfilterschlüssel), insbesondere wäre es interessant zu wissen, wo die Ölfilter bei den Autos sitzen und ob man gut rankommt (2.0 TDI im G7 und 1.6 TDI im A3 8V). Nichts ist ärgerlicher, als das man anfängt, aber irgendeine Stecknuss oder ein Aufsatz fehlt...

Dann bräuchte ich noch vernünftige Auffahrböcke für den Heimgebrauch. Taugen die was?

https://www.amazon.de/.../?...

Und wo kann man das Altöl noch abgeben außer bei den Sammelstellen der Wertstoffhöfe? Nehmen Werkstatten sowas gegen Gebühr an?

Ach ja, ich kaufe nur das billigste Mannol 5W30 Longlife und wechsle auch nur immer alle 30tkm. Dass die Dieselmotoren weder "besseres" Öl noch häufigere Ölwechsel brauchen, dafür war mir der alte 1.9 TDI, den ich ausschließlich mit Mannol betrieben habe, Beweis genug.

Danke schon mal!

42 Antworten

Moin,

beide Motoren müsstest du bequem von oben absaugen können. Die Ölfilter sind von oben zugänglich und haben Papierpatronen. Damit sparst du dir die Demontage sämtlicher Verkleidungen.

Du brauchst nur den Außensechskant für das Ölfiltergehäuse, 32mm war das glaube ich. Und einen Drehmomentschlüssel für 25Nm, um ihn wieder anzuziehen.

Als Absaugpumpe empfehle ich die Pela 6000. Damit arbeite ich schon viele Jahre, die fasst 6l.

Öl kaufe ich fast immer bei Amazon, die kooperieren mit ATU bzgl. Altölannahme.

Rampen kannste vergessen, damit beschädigst du dir nur die Frontschürze.

Guten Morgen,
ich persönlich hab mal abgesaugt und anschließend Ölablassschraube entfernt.
Seit dem lasse ich das Öl nur noch ab.
Wie oben schon erwähnt, benötigst du für den Filterdeckel eine 32er Nuss. Vorher kannst du aus dem Filter das Öl ablassen, über eine Schraube im Filterdeckel (13er Nuss). Man muss den Deckel mit Filter etwas schräg rausholen, dabei ist es schön wenn der leer ist. Für die Ablassschraube benötigt man eine 19er Nuss.
Ölfilter: HU7020Z
Altölabgabe bei ATU hat bei mir in zwei Filialen nicht funktioniert. Atu weiss nichts davon.
Amazon Kundenhotline bestätigte mir aber, ich kann es dort abgeben. Ich fragte bei Amazon nach, ob die sich mit ATU in Verbindung setzen könnten und das klären, aber das wurde verneint.

Für den Unterfahrschutz braucht man Torx 25 und 45.

@Rogger66
Wie wechselst du von oben den Ölfilter beim Diesel? Beim Benziner geht das von oben.
Vielleicht hast du ja einen Trick, würde mich gerne Interessieren.

Ähnliche Themen

Ich habe gerade auf Youtube geschaut, sowohl beim 1.6er TDI als auch beim 2.0 TDI werden die Ölfilter von unten getauscht. Beim 2.0 TDI ist der sogar relativ schlecht zugänglich. Da ist nix mit bequem von oben wechseln wie noch am Golf 5 1.9 TDI.

Somit ist die Idee mit dem Absaugen passé, wenn ich sowieso von unten ran muss, kann ich gleich die Ablassschrauben öffnen.

Sorry, ich hatte es noch vom 2.0TDI im Golf6 so im Hinterkopf, VW hat das mit dem Filter tatsächlich beim EA288 zum Schlechteren geändert.

Ich persönlich halte vom absaugen des alt Öls eh nicht. Da lasse ich es lieber schon mit dem Dreck über eine gewisse Zeit heraus laufen. Ich bin der Ansicht mit dem absaugen bekommst nicht den gesamten Schmand heraus.

Es ist beim 1.6 und 2.0 Liter identisch.
Gleiches System und dieselben Filter.
Habe selber den Golf 7 1.6 und A3 8V 2.0 als Diesel.
Unter dem Filter müsst du noch einen Stecker von einer Pumpe lösen und zwei Leitungen zur Seite ziehen, aber nichts wildes. Beim ersten Ölwechsel hab ich den Ingenieur verflucht, aber mittlerweile geht es ganz gut.

Zu Zeiten als noch die freien Werkstätten Stundenlöhne von 25 Euro genommen haben , hab ich das auch machen lassen

Öl und Filter selber gekauft. Auto hingebracht , 30 min gewartet und noch nen Kaffee bekommen, Fertig

Jetzt mach ich das alle 15 Tkm oder einmal im Jahr selber
Serviseanzeige steht auf Festintervall damit ich das nicht verpasse

5 L Kanister 5W30 mit VW Norm 50700 für den TDI und ein Filtereinsatz kosten um die 35 Euro

Da ich nicht mehr so viel fahre wie früher reicht es alle 2 Jahre mal den Luftfilter und den Pollenfilter zu wechseln

Das was ich kann mach ich selber ,spare dabei und hab Spaß beim Schrauben

Den Lufi kannste auch 4 Jahre drin lassen, haben die nich 60tkm Intervall?

Luftfilter: Wechselintervall beim Golf 7 / A3 sind 90000 Km ohne Jahresangabe.

Glaube kaum, daß ATU Altöl zurück nimmt.

Jeder Händler muss Altöl nur in der Menge zurück nehmen, wie er neues Öl verkauft. Ohne Kauf somit nichts. Sichere Rückgabe somit erstmal nur bei Schadstoffsammelstellen. Alles andere ist Kulanz bzw. kostet.

War letztes Jahr bei McOil und bin zufrieden.
Geht ab 70 Euro los, habe für Helix Öl 95 bezahlt.
Logisch, teurer als selber machen, aber dafür ohne Termin und ohne Aufwand (ca. 20 Minuten und fertsch).

Laut Amazon gibt es da eine Kooperation.
Man benötigt die Rechnung von Amazon und kann dann, die gleiche Menge Altöl bei ATU abgeben.
Entweder hat sich Amazon das nur ausgedacht, oder die ATU Filialen stellen sich dumm und haben keine Lust, das Altöl anzunehmen.
Aber vielleicht hat es ja bei jemandem geklappt und kann darüber berichten.

Gerade mal geschaut, es gibt bei amazon eine Liste der atu Filialen, die annehmen sollten.
Hast du denen diese gezeigt?
Falls die dann immer noch ablehnen, hmmm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen