ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Ölwechsel selber machen

Ölwechsel selber machen

VW Golf
Themenstarteram 29. Juni 2019 um 21:50

Hallo zusammen,

ich möchte an meinem GTI demnächst einen Ölwechsel selber machen. Dazu habe ich noch ein paar kleinere Nachfragen. Ich versuche mich mal an einer kleinen Anleitung:

1. Deckel und Messstab lösen

2. Ölablassschraube lösen (Ist das eine normale Schraube mit 8 eckigem Kopf oder ein anderer Antrieb?)

3. Ölfilter einfach lösen (gibt es hierfür einen einheitlichen Aufsatz? Sind die Filter baugleich?) Wo kann dieser entsorgt werden? Handelt es sich beim GTI um einen kompletten Filter inkl. Gehäuseoder wird nur der Filtereinsatz getauscht?

4. Dichtungsring mit etwas öl einschmieren und neuen Filter festziehen (20NM?)

5. Neue Ölablassschraube mit 30 NM festziehen?

6. Danach neues Öl einfüllen (90%), Motor laufen lassen, Rest einfüllen und Ölstand kontrollieren

7. Wie lasst ihr das Serviceintervall zurück setzen?

Besten Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Der Eine oder Andere hier sollte mal über den Sinn eines Forums nachdenken.

Aussagen wie "wenn Du das fragen mußt, solltest Du die Finger davon lassen" mögen für sicherheitsrelevante Reparaturen (z.B. Bremsen) u.U. gerade noch so angehen.

Jeder von uns hat mal "unwissend" angefangen - oder ist jemand von uns mit Gabelschlüssel und Schraubendreher in der Hand zur Welt gekommen? Irgendwer hat uns gesagt/gezeigt, wie es geht - oder? Und genau da liegt der Sinn von Foren.

Fazit: es gibt nur wenige dumme Fragen ... ;)

NoGolf

MT-Team

(einige Beiträge wurden aus o.g. Gründen entfernt)

... und damit bitte zurück zum Thema

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Weil man für 2x Miete schon eine eigene Saugpumpe bekommt und man zu jeder Zeit, auch zur Prime Time Samstag Vormittag, ohne Wartezeiten wechseln kann.

Ja schon aber ich finds unter der Bühne bequemer. Da erledige ich schnell noch nen Unterboden check.

Ist die Brüh als noch net drin??

Themenstarteram 16. Juli 2019 um 20:14

Zitat:

@Roger66 schrieb am 16. Juli 2019 um 08:27:49 Uhr:

1. volle Betriebstemperatur, >80 Grad

2. Verkleidung kann dran bleiben

4. warum absenken ?

5. da läuft nix runter. Nur innen im Gehäuse, Du hörst dann u.U. ein "Gluck".

6. Versuche, Das Filtergehäuse wieder zu füllen. Der Motor dreht ersten beim Start gleich ziemlich hoch !

7. 25-30Nm

8. offiziell ja

9. GTI: 5,7l. Wenn Du abgelassen hast, kannst Du 5,5l auffüllen

10. nur zurücksetzen, wenn Du keine Garantie mehr hast. Sonst als inoffiziellen Zwischenwechsel machen und nix zurücksetzen. Wenn, setze ich mit VCDS unter Beibehaltung von LL zurück

Warum saugst Du nicht sauber ab und sparst Dir den Zinnober unter dem Auto komplett ?

Ganz lieben Dank. Das hilft mir wahnsinnig weiter.

Zu 4: Damit der Wagen in wage ist und das Öl vernünftig ablaufen kann.

zu 8: kann die Schraube denn verschleißen?

Zu 10: Habe keine Garantie mehr. Wagen ist 4 Jahre alt. Will die Wechsel ab jetzt selber machen und schwanke zwischen hart codiert und LL in der Werkstatt einstellen zu lassen. Würdet ihr denn bei hart codiert ein anderes Öl verwenden? Ich würde jetzt das "Castrol 57420 EDGE Motoröl fluid Titanium Technologie 5W-30 LL" verwenden (egal mit welcher Intervalleinstellung)

am 16. Juli 2019 um 21:20

Du kannst ein LL Öl auch im Festintervall fahren. Kein Problem.

Zitat:

@7746frank schrieb am 16. Juli 2019 um 18:36:46 Uhr:

Ist die Brüh als noch net drin??

Das nenne ich mal gründliche und umfassende Vorbereitung , ein Thema dazu vor 18 Tagen erstellt , noch nicht alles geklärt und in einen weiteren bezüglich Rückstellung unterwegs da kann ja nichts schief gehen. :) oder doch ?

 

 

 

Zitat:

@golf_rulez schrieb am 16. Juli 2019 um 22:14:33 Uhr:

zu 8: kann die Schraube denn verschleißen?

Zu 10: Habe keine Garantie mehr. Wagen ist 4 Jahre alt. Will die Wechsel ab jetzt selber machen und schwanke zwischen hart codiert und LL in der Werkstatt einstellen zu lassen. Würdet ihr denn bei hart codiert ein anderes Öl verwenden? Ich würde jetzt das "Castrol 57420 EDGE Motoröl fluid Titanium Technologie 5W-30 LL" verwenden (egal mit welcher Intervalleinstellung)

Die Schraube ist ja keine Schraube im üblichen Sinne, sondern nen simpler Plaste Bayonett-Verschluss mit Gummi O-Ring.

Wenn du unschöne Ölflecken unter dem Auto vermeiden möchtest, sollte an den 2€ nicht gespart werden...

 

Ich selber nutze das 5W30 auf Festintervall. Ist also kein Problem, und wenn du den Wagen noch länger fahren möchtet die mMn bessere Variante gegenüber dem LL.

am 17. Juli 2019 um 5:44

Evtl ist auch 502.00 im Festintervall zulässig, das wäre kein Langlauföl und eine sehr gute, wenn nicht gar bessere Option.

Deine Antwort
Ähnliche Themen