Ölwechsel Schaltgetriebe und Differenziale

BMW 3er F31

Hallo,

habe nun erfolgreich raus gefunden was für ein Getriebeöl und Kühlmittel ich für meinen 320d Schalter benötige. Nun meine Frage wie viel brauch ich denn davon?
Hat da jemand Erfahrung was die Füllmengen im Getriebe und im Kühlkreislauf betreffen?

Danke im Voraus, Gruß!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Füllmenge Getriebeöl und Kühlmittel?' überführt.]

26 Antworten

Das 75W85 ist zumindest im VAG temperaturmäßig ziemlich überfordert. Ich habe deshalb VAG und HAG auf Liwi Moly 75W140 GL5 umgeölt. Im Vorderachsgetriebe hab ich noch 6% Ceratec zugemischt.

Im VTG hab ich Ravenol DTF1

Zitat:

@david18hh schrieb am 4. Dezember 2020 um 05:46:29 Uhr:


Ich glaube ich habe in meiner Werkstatt für alles mit den Ölen keine 100€ bezahlt.

MFG

Allein die BMW Öle kosten schon über 100€. Habe ein Angebot für Ölwechsel von VAG, HAG und Schaltgetriebe über 450€.

Ist denn ein Ölwechsel beim VTG aufwendig? Kommt man an die Teile gut dran oder lässt man sowas besser machen?

VTG Öl wechseln ist nur was für fortgeschrittene Schrauber. Beim F11 muss das hintere Getriebelager ab. Das heißt also Bock unterstellen zum Getriebe abfangen. Und zum Absaugen durch die Nachfüllöffnung bricht man sich fast die Finger. Ich mach den Mist nicht nochmal selber...und ich schraub echt gern...Sch***arbeit.

Also mit gewissen Arbeitsmitteln ist es relativ einfach beim VTG den Wechsel zu machen. Aber wer hat diese Arbeitsmittel schon.
Ein Wechsel bringt natürlich nie sonderlich viel. Aber ist besser als gar nichts.
Spülen wäre optimal.
Und das geht nur so:

Öl absaugen und neues einfüllen bis es überlauft.
Danach Auto auf der Bühne "fahren" lassen, damit das Öl schön durchmischt wird.
Getriebehalter muss jedes Mal ab- und angebaut werden
Das ganze ca 4 mal oder so wiederholen. Anders ist es nicht möglich.
Alternativ, und ich glaube so ist die Vorgabe bei BMW, muss das VTG ausgebaut werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hunke1 schrieb am 4. Dezember 2020 um 17:02:34 Uhr:



Zitat:

@david18hh schrieb am 4. Dezember 2020 um 05:46:29 Uhr:


Ich glaube ich habe in meiner Werkstatt für alles mit den Ölen keine 100€ bezahlt.

MFG


Allein die BMW Öle kosten schon über 100€. Habe ein Angebot für Ölwechsel von VAG, HAG und Schaltgetriebe über 450€.
Ist denn ein Ölwechsel beim VTG aufwendig? Kommt man an die Teile gut dran oder lässt man sowas besser machen?

Habe kein x-Drive und meine Werkstatt gibt mir sehr gute Preise für Teile etc. Die wiegen Öl nicht mit Gold auf wie manch andere 😉

MFG

Zitat:

@Ben.Zi schrieb am 4. Dezember 2020 um 18:46:12 Uhr:



Öl absaugen und neues einfüllen bis es überlauft.
Danach Auto auf der Bühne "fahren" lassen, damit das Öl schön durchmischt wird.
Getriebehalter muss jedes Mal ab- und angebaut werden
Das ganze ca 4 mal oder so wiederholen. Anders ist es nicht möglich.
Alternativ, und ich glaube so ist die Vorgabe bei BMW, muss das VTG ausgebaut werden.

Mit abgestütztem Getriebe laufen lassen geht nicht beim Spülen?
Jedes Mal den Getriebeträger an und abbauen doch etwas mühsam.

Zitat:

@hm28 schrieb am 4. Dezember 2020 um 20:55:53 Uhr:



Zitat:

@Ben.Zi schrieb am 4. Dezember 2020 um 18:46:12 Uhr:



Öl absaugen und neues einfüllen bis es überlauft.
Danach Auto auf der Bühne "fahren" lassen, damit das Öl schön durchmischt wird.
Getriebehalter muss jedes Mal ab- und angebaut werden
Das ganze ca 4 mal oder so wiederholen. Anders ist es nicht möglich.
Alternativ, und ich glaube so ist die Vorgabe bei BMW, muss das VTG ausgebaut werden.

Mit abgestütztem Getriebe laufen lassen geht nicht beim Spülen?
Jedes Mal den Getriebeträger an und abbauen doch etwas mühsam.

Das hatte ich auch überlegt. Habe den Halter aber tatsächlich immer wieder angebaut.

Ich würde gerne alles Material bestellen. Könnt ihr mich noch sagen, welchen Sechskant ich für die Verschlussschraube vom Getriebe und Differenzial benötigte.

Zitat:

@hunke1 schrieb am 7. Dezember 2020 um 16:50:10 Uhr:


Ich würde gerne alles Material bestellen. Könnt ihr mich noch sagen, welchen Sechskant ich für die Verschlussschraube vom Getriebe und Differenzial benötigte.

Innensechskant SW14

Schmierstoffe gelegentlich zu wechseln macht eigentlich immer Sinn...darf ich fragen wie alt dein Auto ist?...ich werde beim nächsten Ölwechsel auch das Getriebeöl und Diff-Öl wechseln..der wird dann ca. 180k draufhaben und 10 Jahre alt sein.
Generell sind Schaltgetriebe weniger empfindlich als Automatikgetriebe. Deshalb finde ich 110k km etwas arg früh.

mfg

Zitat:

@Metroflex schrieb am 8. Dezember 2020 um 13:17:28 Uhr:


Schmierstoffe gelegentlich zu wechseln macht eigentlich immer Sinn...darf ich fragen wie alt dein Auto ist?...ich werde beim nächsten Ölwechsel auch das Getriebeöl und Diff-Öl wechseln..der wird dann ca. 180k draufhaben und 10 Jahre alt sein.
Generell sind Schaltgetriebe weniger empfindlich als Automatikgetriebe. Deshalb finde ich 110k km etwas arg früh.

mfg

Meiner ist von 02/2014.

Wie gesagt ich habe das Gefühl, dass das Einlegen vom Gang viel Kraft benötigt und gerade wenn es kalt ist, ist es echt harklig. Ich hoffe durch einen Ölwechsel, dass sich die unteren Gänge wieder leichter einlegen lassen...

Beim Schalter ist wichtiger, daß der Getriebeölstand durch verdeckten Ölverlust nicht absinkt. Die Füllmengen sind klein. Die Getriebe laufen dann heiß und gehen kaputt. Übrigens ist das Öl im Fabia meines Sohnes jetzt 305.000km alt. Er will es nicht mehr wechseln und es ist auch kein Langstreckenauto. Das Getriebe ist dicht, es läuft und schaltet völlig unauffällig. Interessant ist auch, daß in einigen (VW) Schaltgetrieben Lager gekapselt sind und in einer Fettfüllung laufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen