Ölwechsel S-Max - Einfahrzeit ?
Hallo zusammen,
ist es ratsam, nach einer Einfahrzeit von ca. 3.000 bis 5.000 km einen Ölwechsel zu machen?
Welches Öl nehmt Ihr bei einem 140 PS Diesel?
Viele Grüße
Wilfried
30 Antworten
Hi Wilfried,
kannst Du Dir getrost sparen. Das Ölfiltersystem und ein Magnet halten den Abrieb zurück.
Übrigens wird eh bald ein Ölwechsel wegen der 'wundersamen'Ölvermehrung' fällig sein.
Durch den Dieselpartikelfilter wird bei den Freibrennvorgängen durch Zusatzeinspritzungen, die nicht im Zylinder verbrannt werden, Diesel ins Öl geschwemmt.
Jeder Motor braucht Öl, jedoch Kondensate und Kraftstoff gelangen je nach Betriebsbedingungen mehr oder weniger ins Öl. Manch einer ist stolz, dass sein Motor kein Öl braucht. Der Ölstand wird also durch die o.a. Flüssigkeiten in der Waage gehalten und das Motoröl immer minderwertiger!
Durch die beschriebene Technik, die durch den DPF nötig ist, verdünnt sich das Motoröl mit Diesel (es gelangt an den Kolbenringen vorbei ins Öl).
Habe auch einen S-Max TDCI 140 PS bestellt. Wenn das nächste Softwareupdate auch keinen Erfolg bringt, wandle ich den Kauf.....oder nehme einen Re-Import ohne diesen dämlichen DPF.
Gruß, Danny
Hey Leute,
Ruhe bewahren!
Gilt nur für Fahrzeuge bis Produktion Ende Mai 2005.
Viele Grüsse
Was habe ich da für einen Blödsinn geschrieben......Produktion bis Ende Mai 2006!
Sorry!!!
Zitat:
Original geschrieben von galafahrer
Was habe ich da für einen Blödsinn geschrieben......Produktion bis Ende Mai 2006!
Sorry!!!
Da wäre ich mir nicht so sicher:
Ähnliche Themen
habe mal gegoogelt,
auch der Mazda 5 hat diese Probleme,
eigentlich müsst man das in den Griff bekommen, denn sonst hätten ja alle Hersteller dieses Problem....
....wir hoffen und warten....
vor allem hätte ich das nicht von einem französischen Hersteller erwartet wie PSA, die hatten eigentlich immer die besten Dieselmotoren gebaut. Vor Jahren hatte ich mal einen Peugeot 205 Diesel, der hatte den besten Dieselmotor, den ich je gefahren bin.
Schöner Vorkammer(Wirbel-) ohne Turbo, toller Durchzug, sparsam, schnurrte wie ne Katze, lief wie ein Uhrwerk. So was wünsche ich mir mit entsprechend Power in einem neuen Auto.
Gruß, Danny
Zitat:
Original geschrieben von smartdanny
habe mal gegoogelt,
auch der Mazda 5 hat diese Probleme,
eigentlich müsst man das in den Griff bekommen, denn sonst hätten ja alle Hersteller dieses Problem....
....wir hoffen und warten....
vor allem hätte ich das nicht von einem französischen Hersteller erwartet wie PSA, die hatten eigentlich immer die besten Dieselmotoren gebaut. Vor Jahren hatte ich mal einen Peugeot 205 Diesel, der hatte den besten Dieselmotor, den ich je gefahren bin.
Schöner Vorkammer(Wirbel-) ohne Turbo, toller Durchzug, sparsam, schnurrte wie ne Katze, lief wie ein Uhrwerk. So was wünsche ich mir mit entsprechend Power in einem neuen Auto.Gruß, Danny
Mazda = Ford, da Konzernmama
Und was hat der Dieselmotor vom PSA Konzern mit dem DPF von Ford zu tun?
.....SCHAUT MAL ZU OPEL-FORUM - DIE HABEN AUCH DPF-PROBLEME....
Zitat:
Original geschrieben von gartenzwerg1
Mazda = Ford, da Konzernmama
Und was hat der Dieselmotor vom PSA Konzern mit dem DPF von Ford zu tun?
Soweit ich hier im Forum informiert wurde, ist der Diesel des S-Max ein PSA-Motor,
Ford+Volvo+PSA sollen zusammen gehören
Zitat:
Original geschrieben von smartdanny
Soweit ich hier im Forum informiert wurde, ist der Diesel des S-Max ein PSA-Motor,
Ford+Volvo+PSA sollen zusammen gehören
Ist ja alles richtig, das hat aber nichts mit dem DPF zu tun. Da gehen die Franzosen andere Wege.
Bei Volvo ist auch wieder Ford die Konzernmama.
Re: Ölwechsel S-Max - Einfahrzeit ?
Zitat:
Original geschrieben von Wilfried2
Hallo zusammen,
ist es ratsam, nach einer Einfahrzeit von ca. 3.000 bis 5.000 km einen Ölwechsel zu machen?
Welches Öl nehmt Ihr bei einem 140 PS Diesel?
Viele Grüße
Wilfried
Hallo zusammen,
heisst das nun: nach einer Einfahrzeit von ca. 3.000 bis 5.000 km einen Ölwechsel machen?
Ja oder Nein?
Und überhaupt:
Welches Öl nehmt Ihr bei einem 140 PS Diesel?
Viele Grüße
Wilfried
nein....
außer, es beruhigt dich, und das auch nur in dem Fall, dass du den Wagen fahren willst , bis er auseinander fällt. (aber wer macht das schon...?)
Öl nimmts du am besten aus der Fachwerkstatt am besten vom Ford-Service, denn während der 2 Jahre Garantie/Gewährleistung würde ich keine Experimente mit selbst gebrachtem Öl machen. Schnell wird da der Garantieanspruch von Ford in Frage gestellt.
Es sei denn, du wechselst selbst. Da wird der Nachweis für Ford schwer ;-)
Wenn, dann das beste, das du bekommst. Vollsynthetisches 0W40 vom Markenhersteller. Kostet nen Euro mehr, ist für zwei besser,
Guß, Danny
Zitat:
Original geschrieben von gartenzwerg1
Ist ja alles richtig, das hat aber nichts mit dem DPF zu tun. Da gehen die Franzosen andere Wege.
Bei Volvo ist auch wieder Ford die Konzernmama.
Hi Zwerg,
erklär uns das doch bitte genauer.
merci,
Danny
Die Franzosen nehmen doch für ihr DPF System ein Additiv.
Ist hier auch nach zulesen.
okay, aber nur für die älteren HDi FAP Motoren.
Der Ford Motor ist die neueste Konstruktion von PSA, und zwar ohne Additiv im separaten Tank.
Das Abbrennen des Dieselrußes wird durch Zusatzeinspritzungen in den Auslasshub vorgenommen. Der Diesel verbrennt dann im Filter, der dabei freibrennt.
Belehr mich einer eines besseren, wenn das nicht so sein sollte.
Gruß,
Danny