Ölwechsel nur in der BMW-Werkstatt?
Hallo!
Ich besitze einen MINI One und mußte laut Intervallanzeige einen Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel durchführen lassen. Ich habe dieses bei einer Fachwerkstatt (ATU) in Auftrag gegeben. Das Problem ist jetzt, dass diese Werkstatt war die Arbeiten erledigt hat, aber nicht in der Lage ist, die Intervallanzeige auf "0" zu stellen.
Was kann ich tun? Es darf doch nicht sein, dass ich gezwungen bin, einen normalen Ölwechsel in einer teuren BMW-Werkstatt durchführen zu lassen!?
Wer stellt jetzt die Intervall-Anzeige auf "0". Muß die BMW-Werkstatt das erledigen, wenn ich denen eine Bescheinigung über den durchgeführten Ölwechsel übergebe.
Hat jemand eine Beschreibung darüber wie ich die Anzeige zurückdrehe?
Pippi Lotta
Beste Antwort im Thema
Hi,
der thread ist zwar schon älter, aber wenns noch jemand interessiert - so gehts:
=> Zündung aus
=> Rückstellknopf im Intrumentenkobi drücken und gedrückt halten
=> Zündschlüssel auf Pos.1 (für u.a. Radio)
=> Knopf sehr lange gedrückt halten bis SIA erscheint
=> Knopf kurz loslassen und wieder gedrückt halten, bis RST blinkt
=> während RST blinkt Knopf loslassen und nochmal kurz drücken
=> 🙂
Gruss, Michael
28 Antworten
ich weis wie es geht!!!
aber nachdem du deinen Ölwechsel nicht bei BMW bzw MINI hast machen lassen fehlt dir ein originalstempel im serviceheft, kann also sein das du daurch jetzt jeglichen anspruch auf garantie verloren hast!!!!!
ein problem gibts auch mit dem entlüften vom bremssystem. bei BMW wird vorgeschrieben das man bremsflüssigkeit nur über den Tester entlüftet. normalerweise entlüftet sich das ABS/DSC Steuergerät bei den meisten BMW`s von selbst. bei mini wird es über den tester angesteuert und entlüftet.
was die intervall anzeige angeht machen die BMW werkstätten es auch übern Tester...
grezz
also si ein QUATSCH!!!!!!!!!!!!
BMW entlüftet das remssystem nicht über en TESTER!!!!! ICH MUSS ES WISSEN DA CH SELBST MECHANIKER DORT BIN!!!!!!!!!!!
UND AUSSERDEM LASSSEN SICH DIE INTERVALLANZEIGEN AUCH OHNE TESTER ZURÜCKSTELLEN!!!!!!!!!!!!!!!
Informiert euch vorher bevor ihr was sagt
ich hab auch mal auf mini gearbeitet und da haben wir über den tester bzw der tester hat des ABS steuergerät angetaktet und somit entlüftet. und die intervall anzeige kann man bei allen neuen modellen übern tester zurückstellen, auch bei mini
Ähnliche Themen
Es ist richtg das das ABS UND DSC über den tester entlüftet werden SOFERN DIE GANZE EINHEIT ERNEUERT ODER GETAUSCHT WURDE!!!!!!!!
ABER NICHT WENN DU NUR DIE BREMSFLÜSSIGKEIT WECHSELST UND ENTLÜFTEST!!!!!!!!!!!!!!Entlüftergerät anschliesenund die entlüftungsnippel am bremssattel öffenen!! FERTIG!!! NIX TESTER!!!!!!!
Klar kannst du wenn du willst die intervallanzeige mit dem tester zurückstellen, doch ich mach ir das in 30 sekunden!!!!!! UND DAS OHNE!!!!! UND OHNE JEGLICHEN HILFSMITTEL!!!! Bis du deien tester mal angeschlossen hast binich fertig!!!! Aalles offiziell allesüber das kombi möglich und bekannt in werkstattkreisen!!!!!!!!
Liebe PIPI_LOTTA
Melde ich bitte bei mir unter hereiam_A@freenet.de wegen deinem Problem, kann dir das an telefon besser erklären, bzw schreibe in deiner email deine telefonnummer
Gruss
Minispec.
Hey du Alleswisser es gibt Grundsatzurteile - schon mal gehört - Gericht und so .... naaa? Da ist klar geregelt daß wegen eines Ölwechsels bei einer anderen Fachwerkstatt kein Garantieanspruch wegfällt.
Kulanzregelungen werden aber wohl eher bei Checkheft Fahrzeugen durchkommen als bei anderen - aber dass ist meine eigene Meinung. Solltest deine Ergüsse auch mal als eigene Meinung kennzeichnen die auch falsch sein kann. ....
kann es denn sein das der Spass ca. 175€ kostet???
da ich bei meinem 3.0l BMW gerade mal 195€ gezahlt habe müsste der Mini deutlich billiger sein
Leute was ist denn das hier für ein Ton in diesem Thread. Es kann doch immer passieren, daß was falsches gesagt wird. Ist sicherlich keine böse Absicht von dem Poster gewesen.
Der Garantieanspruch geht nicht unbedingt verloren. Erstens muß die Fremdwerkstadt nachweisen, daß sie nach Mini-Vorschrift gewartet haben (kopie genügt) und ausserdem wird selbst bei einem Motorschaden und Fremdwartung nicht unbedingt die Kulanz/GWL abgelehnt.
Macht euch da keine zu großen Sorgen.
Nur wenn die Fremdwerkstadt zun Beispiel minderwertiges Öl oder zu wenig Öl einfüllte, könnte Mini/BMW die Kulanz sperren.
Zitat:
Original geschrieben von MINIspez.MUC
...kann also sein das du daurch jetzt jeglichen anspruch auf garantie verloren hast!!!!!
Wo hast du denn dieses Märchen her?
Zitat:
Original geschrieben von Rochi1980
kann es denn sein das der Spass ca. 175€ kostet???
Bei unserem Cooper S verlangt BMW 166 Euro. Ist das tatsächlich normal? Hat evtl. jemand von Euch Erfahrungswerte?
Nur für den Ölwechsel?
Für den ersten Wechsel wollten die von mir knapp 100. Das war aber nur Material ohne Lohnkosten.
Ich habe schon öfters gehört, das zwischen den einzelnen BMW Händlern deutliche Unterschiede sein sollen.
Guter Rat
Wenn dein Mini noch neu ist also dein Erstwagen/neuwagen. Gib das Geld der Vertragswerkstatt! Den dann bist du auf der sicheren seite mit Kulanz und Garantie. Nach zwei Jahren machste dir den ölwechsel selbst! Aber mit Mini bleibst du lieber bei einer Vertragswerkstatt...