Ölwechsel nach Einfahrphase

Audi S5 8T & 8F

Lässt von Euch jemand nach der Einfahrphase das Öl wechseln, so wie das früher mal Gang und Gebe war ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
mich wundert es immer wieder, was einige Unwissende hier von sich geben!

Fakt ist, es ist nicht unbedingt notwendig! Aber andererseits schadet es auch nicht, ganz im Gegenteil!
Trotz der hohen Reinheitsanforderung an Motorenteile, ist es nicht möglich alle Partikel abzuwaschen! Der Filtertechnologie und vorallem dem hierfür bereitstehenden Budget sind Grenzen gesetzt. D.h. es werden immer kleinste Partikel nach der Montage der Teile im Motor zurückbleiben und je eher die durch einen Ölwechsel rauskommen, desto besser!
Auch von den langen Ölwechselintervallen raten viele Motorenentwickler ab! Sicherlich sind die Öle besere geworden aber ein kurzer Intervall mit einem nicht ganz so hochwertigen Öl (kein Billigöl!) ist besser! Die langen Intervalle werden einfach durch die Umweltanforderungen (Ölentsorgung) und die geringeren Kosten (Wettbewerb) vorgegeben!

Aber bitte, jeder sollte den Wechsel machen, wenn er ihn für richtig hält! Nur unqualifizierte Äußerungen ohne ein vernünftiges Argument regen mich auf!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Aber ein früher Filterwechsel wird dem Motor definitiv nicht schaden. Also mach ich's, auch wenn ihr euch auf den Kopf stellt. 😁

Andreas

ich habe auch gehört dass der ölfilter erst dann noch besser filtert, wenn er ein wenig verlegt ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von johro


ich habe auch gehört dass der ölfilter erst dann noch besser filtert, wenn er ein wenig verlegt ist 😁

Dazu muss ich mal meinen Verleger fragen.. 😁

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Aber ein früher Filterwechsel wird dem Motor definitiv nicht schaden. Also mach ich's, auch wenn ihr euch auf den Kopf stellt. 😁

Andreas

Genau Twinni, das nennt man wirklich Liebe zum Auto. Wahrscheinlich mache ich es auch.

Übrigends: Viel Spaß bei der Abholung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von johro


ich habe auch gehört dass der ölfilter erst dann noch besser filtert, wenn er ein wenig verlegt ist 😁
Dazu muss ich mal meinen Verleger fragen.. 😁

Andreas

Oje, ganz schlechte Vorausetzungen zum Wechseln des Ölfilter,

du solltest das deinem Wechsler machen lassen 😁

carpe diem..

Hallo zusammen,
mich wundert es immer wieder, was einige Unwissende hier von sich geben!

Fakt ist, es ist nicht unbedingt notwendig! Aber andererseits schadet es auch nicht, ganz im Gegenteil!
Trotz der hohen Reinheitsanforderung an Motorenteile, ist es nicht möglich alle Partikel abzuwaschen! Der Filtertechnologie und vorallem dem hierfür bereitstehenden Budget sind Grenzen gesetzt. D.h. es werden immer kleinste Partikel nach der Montage der Teile im Motor zurückbleiben und je eher die durch einen Ölwechsel rauskommen, desto besser!
Auch von den langen Ölwechselintervallen raten viele Motorenentwickler ab! Sicherlich sind die Öle besere geworden aber ein kurzer Intervall mit einem nicht ganz so hochwertigen Öl (kein Billigöl!) ist besser! Die langen Intervalle werden einfach durch die Umweltanforderungen (Ölentsorgung) und die geringeren Kosten (Wettbewerb) vorgegeben!

Aber bitte, jeder sollte den Wechsel machen, wenn er ihn für richtig hält! Nur unqualifizierte Äußerungen ohne ein vernünftiges Argument regen mich auf!

Zitat:

Original geschrieben von hhj76



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Aber ein früher Filterwechsel wird dem Motor definitiv nicht schaden. Also mach ich's, auch wenn ihr euch auf den Kopf stellt. 😁

Andreas

Genau Twinni, das nennt man wirklich Liebe zum Auto. Wahrscheinlich mache ich es auch.
Übrigends: Viel Spaß bei der Abholung

Ich bin jahrelang TT Coupé gefahren. Mit jedem Ölwechsel habe ich vorsorglich sogar den Luftmassenmesser getauscht. Ich kenne zwei Owner persönlich, die Ihren Motor aufgrund vernachlässigtem LMM verloren haben.

Vielleicht bin ich ruhiger, wenn ich mir den Filter von innen angeschaut habe. Bei einem Dacia hätte ich das vermutlich nicht gemacht, aber bei einem Audi fällt so etwas in den Gesamtkosten doch gar nicht auf.

Andreas

Ja richtig Twinni, bin auch Deiner Meinung.

Ich glaube schon, daß es von der Automobilindustrie her ein Kostenfaktor ist und auch ein Umweltaspekt ist.
Man rechne mal, wieviel Hunderttausend Autos täglich vom Band laufen und wieviele Millionenliter Mehr-Öl ein Ölwechsel nach 1000 klm. bedeutet.

Muss diesen alten Threat mal wieder hervorkramen. Gibt es hier in der Zwischenzeit was Neues? Sollte ich bereits nach 15.000 km doch besser einen Ölwechel machen? Danke schon mal für aktuelle Informationen.

Wechseln nach Intervallanzeige ist vollkommen ausreichend. Mein Filter (beim S5 ist es ein offener) sah auch beim zweiten Wechselt bei 30000 km noch einwandfrei aus.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von sTTef


Aufgrund heutiger Fertigungstechnologien und -toleranzen ist der Ölwechsel nach der Einfahrphase nicht mehr notwendig. Früher diente er dazu, die Hinterlassenschaften der Einfarphase (Metallabrieb) aus der Ölwanne zu bekommen.

Genau so ist es. Die Oberflächen sind in ihrer Rauhheit viel besser als noch vor 10 Jahren.

Grüße

Timmi

Habe gerade wahrgenommen: Bei meinem Neuen (was Kleines aus England) ist tatsächlich noch ein Einfahröl drin, welches nach 1500 km gewechselt werden muss. 😰 Sind die Oberflächen bei Toyota-Motoren so schlecht?

Andreas

Hallo

Wenn Du mich fragst. Was weiß ich, meine Liebe zu japanischen Produkten hält sich sehr stark in Grenzen.
Nur habe ich Elektonenmikroskopbilder von Zylinderlaufflächen und Zylinder gesehen die durch Laserstrahlen geglättet wurden und welche von herkömmlich bearbeiten Zyl.- Flächen, das war ein Unterschied wie Kartoffelacker zu Golfrasen, nur mal so bildlich gesprochen.🙂
Und wie Du sicher weißt, sind Japaner in manchen Dingen sehr, sehr konservativ und machen nicht jede "Neuerung" mit.

Grüße

Timmi

Lotus Elise 😉?

gruß

ich würds bei 5-.10Tkm machen lassen, schaden kann es nicht.
gutes Öl (Mobil1) kostet im Netz 7Eu/L und der Filter nochmal 15Euro+
Wechsel 20 Eus = < 100Euro Gesamtkosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen