Ölwechsel nach Einfahren sinnvoll?
Ich weiß es ist heutzutage nicht mehr notwendig nach der Einfahrphase das Öl zu wechseln. Wer hat es trotztem getan und warum? Was Empfehlen die Experten (die richtigen). Das Fahrzeug soll lang bei uns bleiben, und da bin ich halt am überlegen ob langfristig gesehen ein Wechsel nicht besser für den Motor ist. Vor allem weil der TSI nocht nicht so lang am Markt ist.
madeor
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich stand vor einiger Zeit vor genau derselben Fragestellung bei meinem 2.0 TDI - und habe mich für einen Ölwechsel entschieden.
Ich denke einerseits zwar, dass ein Hersteller - der schließlich auch mit einer Haftung hinter seinem Produkt steht - es sich, wenn er es denn für notwendig hielte, sicherlich nicht nehmen ließe, eine (im übrigen ja auch nur für den Kunden Kosten verursachende) Maßnahme "zwangsweise" durchführen zu lassen.
Und, da er das nicht tut, kann es nicht wirkich wichtig sein.
Andererseits bin ich aber halt auch jemand, der lieber "auf Nummer Sicher geht" und ein Ölfilter und ein gutes Öl kosten auch nicht die Welt.
Ob es wirklich wirklich notwendig ist, bezweifel ich, aber andererseits habe ich mir im Falle eines Falles halt auch nichts vorzuwerfen.
Selbst im nachhinein wird man nie wissen, ob es, oder ob es nicht notwendig war. Kleine Anekdtoe: ich hatte einmal einen Golf GTI mit dem 1.8T. Als Neuwagen gekauft und lange, lange gepflegt und gefahren (wohlgemerkt gefahren, nicht geheizt). Dem habe ich auch einen "Neuwagenölwechsel" gegönnt und auch sehr peinlich genau auf die Serviceintervalle gachtet. Und, was soll ich sagen - bei 190Tkm ist mir ein Pleuel gebrochen. Ob es ohne meine technische Pflege eher oder später oder gar gar nicht passiert wäre, werde ich wohl nie erfahren...
Letztendlich gibt mir der Ölwechsel ein gutes Gefühl.
Und das ist der Grund, warum ich es wieder getan habe. 🙂
32 Antworten
Hallole ...
@ ktown
- Und um welche Baujahre geht es bei den 2 Wägelchen , hab echt keinen blassen Schimmer seit wann dieses " Einfahr - Öl " im Serviceheft entfallen ist ? Um mal einen groben Anhaltspunkt zu bekommen .
Hab leider auch nicht alle Daten meiner alten Gebraucht - Fahrzeuge greifbar bzw. gespeichert ...
Gruß
Hermy
Wie unschwer in meiner Sig. zu erkennen ist, handelt es sich beim Golf um den Jahrgang 99. Der Wagen davor war Bj 87
Hallole ...
@ Ktown
Danke dir für Auskunft 🙂
Mit 1987 geht's ja doch ganz schön weit zurück , ins letzte Jahr 1.000 .
Und damals schon abgeschafft der 1. Ölwechsel beim ersten kleinen Check up - hätt ich jetzt echt nicht gedacht .
Hatte ja auch schon ein paar Fahrzeuge mehr als " unten " aufgeführt , aber mehr so richtige Gebrauchtwagen zwischen 5 - 7 Jahren aber zu 70 % von VW . Damals zählte man mehr die Stempel im Serviceheft , ohne zu schauen was sich dahinter verbirgt .
Einen 94 ' Golf 3 GTI - Edition hatte ich auch mal ... im April / Mai 1996 gekauft ( bis Mai 2004 ) mit knappen 12.000 km ( bis ca. 130.000km ) .
Der Vorbesitzer hat trotz der wenigen Km - jedes Jahr einen Ölwechsel machen lassen ... Top gepflegtes GTI'le ( Kaufgrund ), war damals für mich doch schon fast wie ein Neuwagen .
Dann hatte der wohl damals auch schon keinen Einfahr Öl - Wechsel mehr gekommen .
Ich könnt's echt nicht sagen , wann da der Umstieg erfolgte ... müßte ich einen Tipp abgeben ... wäre meine spontane Antwort ... das muß wohl so zwischen Golf 3 & 4 gewesen sein ...
Gruß
Hermy