Ölwechsel nach 10 Jahren - empfehlenswert ?

Renault R 19 B/C 53

Hallo !

Mein Vater ist in punkto Fahrzeugwartung ziemlich nachlässig.
Der letzte Ölwechsel wurde 1996 gemacht. Laufleistung seitdem ca. 20.000 km. Er befürchtet nun, sobald ein Wechsel jetzt durchgeführt werde, geht der Motor kaputt.

Ist ein Wechsel nun empfehlenswert ?

Eine weitere Frage:
Wann muss der Zahnriemen raus ? Ist ein R19 TX 1,7?/73PS BJ 89

Danke
Ann

37 Antworten

ölwechsel??

Achtung als KFZ-ler mus ich warnen Motoren wo das öl schon extrem lange drinne is sollten nicht sofort mit einer spühlung beigekommen werden den sie neigen dazu das die ablagerungen sich zwar lösen aber in klumpen, was zur folge hat das es nach solchen spühlungen zu verstopfung der ölkanäle kommen kann . Mein tip ölwechsel normal machen 2000 km fahren und noch einen ölwechsel bei heissen motor machen, nochmals fahren und dann spülung. dann sollte der motor wieder fitt sein und alle hydros und kanäle sauber sein.

Hi!

Es heisst ja immer die vollsynthetischen Öle würden die Ablagerungen brockenweise lösen - ich behaupte das von 10W40!

Nein Scherz - aber die Wahrheit dran ist leider das der Nissan Micra mit vernachlässigtem Ölservice nach dem Ölwechsel(10W40) auf der Autobahn einen kapitalen Fresser bekommen hat wegen verstopften Ölkanälen...

Btt - wenn wir hier von Spülung reden, werden hier Produkte wie das Motorclean oder Ölschlammspülung von LM gemeint und nicht so Scherze wie Petroleum und Diesel?!

MfG

genau solche produckte sind dann gemeint allso bei mir zumindest

mfg Funserver

Moin,

Diese Ölspülungen wurden EXAKT für solche Probleme entwickelt ... da wo Motoren lange unter ungünstigen Bedingungen betrieben wurden. Und für solche Fälle werden sie auch von den Herstellern empfohlen. Der Gag ist an denen doch genau, das sie im Grunde nur aus Additiven, Detergenzien etc.pp. bestehen. Also aus dem Zeug, das auch im normalen Motoröl enthalten ist, aber eben in deutlich geringerem Anteil.

Selbstredend müssen diese Produkte RICHTIG (!) angewendet werden, um dem Motor nicht zu schaden. Der Vorteil ist ... der Dreck kommt zu einem DEFINIERTEN Zeitpunkt raus und löst sich nicht über 1000 oder 2000 km und macht in der Zeit im Motor was er will.

Ich sehe da viel mehr Risiken das Auto mit frischem Öl zu fahren, als eine Spülung zu machen ... wie gesagt ...genau für SOLCHE Fälle sind diese Klamotten entwickelt worden. Geht der Motor mit Spülung HOPS ... dann wäre er auch mit Ölwechsel auf 1000 oder 2000 km Hops gegangen.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Also ich habe heute mal in seinen Motor geguckt - Öldeckel auf und mal reingeleuchtet. Zu meinen Verwundern alles Piccobello, keine batzen ...nix.
Das mit dem rostigen Kühlwasser kann ich bestätigen, stinkt auch so stechend.
Wie kann ich den Zahnriemen auf Beschädigungen prüfen ?

Ach ja...Am Öldruckschalter kommt Öl raus...sieht fast so aus als käme es INNEN vom Anschluss raus...kann das sein ?

Danke
Ann

zuverlässig prüfen ?? maja eigendlich garnicht deswegen giebt es ja wechselinterval dafür was bei opel 60.000km, VW 90.000km, BMW sofern noch zahnriehmen 40.000km heist. bzw alle 4jahre je nachdem was zuerst rumm ist. sollte das überschritten sein oder du es nicht genau wissen ob überschgritten dann wechseln, is besser.

das heist du kannst den zahnriehmen prüfen um genau zu seihen aber dafür müstest du ihn ausbauen und dann verkehrtrum drehen und knicken wenn du da poröität siehst (geschultes auge)dann is er zu alr lööl aber wenn er eh schon runter is lohnen sich auch die 8-15€ für nen neuen. is ja schlieslich auch nen bissl arbeit den runter zu nehmen was aber auch nur jemand mit erfahrung machen sollte *denk.

mfg FUNSERVER

Zahnriemen prüfen

Hallo Annkathrin!

Ich kenn zwar den Motor nicht und weiß daher nicht, ob man da mal die Zahnriemenabdeckung "auf die Schnelle" lösen und von hinten draufblicken kann, aber: Solltest Du die Zahnriemen-Rückseite zu sehen bekommen und das Gummi glänzt so ein bischen speckig, dann ist das nicht gut. Wenn es gar schon leicht rissig ist dann ist das überhaupt nicht gut - klar.

Oder am besten gleich das machen, was FUNSERVER gesagt hat: Schon mal nen neuen Riemen kaufen (oder zumindest mal im Teilehandel zeigen lassen), damit Du weißt, wie ein neuer "von hinten" aussieht.

Und überhaupt: Am besten mal zu einer freien Werkstatt Deines / Eures Vertrauens fahren und den Fall schildern. Alle Betriebsmittel checken und ggf. wechseln lassen, bzw. mit denen mal über die von Rotherbach geschilderte Motorspülung sprechen.

Auf keinen Fall würd ich den Wagen in dem Zustand zu einer "rein-rauf-hauruck-runter-raus"-Werkstatt fahren und "mal eben schnell" nur einen Ölwechsel machen ...

Bei der geringen Laufleistung für das Alter ist das Auto ja ein richtiges Juwel! Wenn es noch dazu sonst gut dasteht (kein Rost, guter Lack, gepflegt), dann würde ich es nun auf keinen Fall kaputt-pfuschen lassen, sondern lieber ein paar Euro gut investieren!

Schönes WE

ja_fix!

Guten Morgen !

Naja etwas Rost hat er schon angesetzt, welcher sich aber in Grenzen hält (noch).
Nochmal Danke !

Gruß
Ann

Kenne den 1.7er nicht im Detail, aber die 1.8er F-Motoren haben auf der Beifahrerseite in der Nähe des Federdoms eine Plastikabdeckung, die nur mit einer Torx-Schraube befestigt ist. Nimmt man die runter, kommt der Zahmriemen zum Vorschein. Am besten das Auto bei eingelegtem 5. Gang vorwärts schieben, so dass man den ganzen Riemen zu sehen kriegt, nicht nur den Teil der zufällig gerade oben ist.

Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten gibt es keinen Grund, einige hundert Euros in einen Zahnriemenwechsel zu investieren. Einen R19 aus dem Jahre 89 wird sicherlich kaum einige hundert Euro wert sein.

Mein Tip: einfach weiterfahren. die Kisten halten mehr aus, als man glauben mag.

PS: ich bin renaulterfahren -5 R5s, 1 R9! Ich hätte gern einen C40H!

Gruss

Franko

So...nun ist es passiert - nein - net der Zahnriemen.

Wir denken die Zylinderkopfdichtung ist durch.
Seit gestern, nach dem Start läuft der 19er nur noch auf 3 Zylinder...starker weisser Qualm schießt aus dem Auspuff.

Was wird es ca. Kosten die ZK Dichtung zu tauschen (freie Werkstatt). Zugleich könnte der Zahnriemen doch auch mit erneuert werden ?

Danke
Ann

Autsch,
das ist echt der Threadtitel des jahres.

Also hätte ich so nen altes Auto bekommen und alles andere ist ok, auch die ZKD, hätte ich es wie folgend gemacht:

Als erstes würde ich ein 10w40 Mineral-Motoröl reinmachen, weil das keine große Reinigungswirkung hat und nicht zu dünn ist um einen Schaden anzurichten.

So bekommt der Motor schonmal keinen Schock, wie wenn man von dicker Plörre, auf ein Hightechöl umsteigt. 😉

Auch würde ich beim ersten Öl wechsel, auch mal die Ölwanne abbauen und putzen.(Unbedingt dann neue Dichtung beim Händler holen)

Später, nach 2000km, mit dem neuen Mineralöl, würde ich nen halben Liter, oder nen liter Mobil1 0w40 nachkippen.
Das hat ne gute Reinigungswirkung und reinigt nach und nach den Motor(festgebackene Kolbenringe usw.).
Sowas wie Motorclean wäre mir bei dem Wagen zu heikel.😛

Würde dann das Öl so drin belassen bis 10tkm, evtl. aber bei 7000km nochmal etwas Vollsynthetiköl zum reinigen nachkippen.

Nach 10'000km würde ich dann wieder einen kompletten Ölwechsel machen, entweder auf 0w40 Mobil oder wenn der alte Motor vom R19 nen dickeres Öl braucht(anleitung nachlesen) ein 5w40 , jeweils Vollsynthetik.
Damit die Dichtungen sich am alten Motor nicht öffnen, würde ich Wynns Ölleckstopp noch dazu geben.

Ps: Die Hinweise hier, sind natürlich auf alte Motoren wie den R19 Motor bedacht, also bei neueren würde ich evtl anders vorgehen. Wobei ich hoffe, dass niemand das Öl in neueren Autos 10 jahre drinn hat. 😉

Naja wenn die Zkd und mehr am arsch ist, wie sich dass anhört, annekatrin, lohnt sich nur noch instandsetzen oder verschrotten. 😛
Ist einfach pech, wenn man solange nichts am auto macht und nichtmal 50€ für nen Atu Ölwechsel mit Standardöl übrig hat.

Ich finde solche Leute echt total daneben, die sollten lieber Bus fahren.

Mit soner Kacke wird dann auf Renault geschimpft. 🙁

Konnte mir echt nur paar Zeilen durchlesen dann wurde mir schlecht....
6Jahre kein Ölwechsel, ich hoffe das Ding ist jetzt richtig im A*sch und rollt nur noch paar KM und streickt dann ordentlich.
Mit manche es mal lernen.

UNVERSTÄNDLICH

Warum habt ihr den Thread wieder ausgegraben?

Um euch aufzuregen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Warum habt ihr den Thread wieder ausgegraben?

Um euch aufzuregen? 😉

Der Golf- Fahrer ist schuld.. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen