Ölwechsel nach 10 Jahren - empfehlenswert ?
Hallo !
Mein Vater ist in punkto Fahrzeugwartung ziemlich nachlässig.
Der letzte Ölwechsel wurde 1996 gemacht. Laufleistung seitdem ca. 20.000 km. Er befürchtet nun, sobald ein Wechsel jetzt durchgeführt werde, geht der Motor kaputt.
Ist ein Wechsel nun empfehlenswert ?
Eine weitere Frage:
Wann muss der Zahnriemen raus ? Ist ein R19 TX 1,7?/73PS BJ 89
Danke
Ann
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
Btt - wenn wir hier von Spülung reden, werden hier Produkte wie das Motorclean oder Ölschlammspülung von LM gemeint und nicht so Scherze wie Petroleum und Diesel?!
Hi - damit meinst Du mich - richtig? 🙂
Diesel sollte man nur nehmen wenn man die Anwendung dieses außergewöhnlichen Mittelchens als Motorspülung genau kennt - sonst gehts in die Hose. Das ist nur was für Insider, die wirklich wissen was sie damit tun, da hast Du Recht.
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Der Golf- Fahrer ist schuld.. 😁
*g*
Hab nach was im Forum gesucht, da bin ich auf den Thread gestossen.
Musste mich einfach dazu äußern, verstehe es auch nicht wie man sein Auto so vergameln lassen kann. 😉
Stimmt schon und nachher wird über den alten feinen R19 geschumpfen, wenn er nen Motorschaden bekommt.🙄
Aber manchmal bekommt man ja auch nen schlecht gewartetes Auto überschrieben, deswegen habe ich mal was geschreiben. Um die R19 zu retten. 🙂
Wüsste ich nicht genau, daß mein Vater Peugeot fährt, hätte ich auf den getippt und ein Geschwister, daß ich noch nicht kenne...
😁
Ähnliche Themen
Motorspülung mit Petroleum
Hallo
habe mit einem Grinsen und Gänsehaut diesen thread gelesen.
Dabei fiel mir auf, daß es wohl resentiments gegen Petroleum als Motorwäscher gibt.
Bei unserem Ford Fiasko wurde das auch schon einmal durchgeführt.
Von einer Fachwerkstatt.
Wenn man weiß wie das zu machen ist, ist das keine Hexerei.
Das Zeug von LM glaube ich ist auch nicht wirklich viel mehr als das, außer, das noch ein paar hochwirksame Tenside mit beigemischt zu sein scheinen, die die Ablagerungen in Schwebe halten sollen.
Ansonsten wird hier der chemische Grundsatz "Gleiches löst sich in Gleichem" angewandt.
Ob nun Einfaches Petroleum, Diesel oder Spezialchemie, eines sollte klar sein, eine Motorspülung ist nichts was man mal gerade so mal macht es birg Risiken, die bedacht werden müssen.
Am risikolosesten scheint mir die Methode mit dem wiederholten Ölwechsel und dem Naschschütten von immer hochwertigerem Öl, wie es AndyTHL beschreibt http://www.motor-talk.de/member.php?action=getinfo&userid=192889
Grüße
Nasigomatz
Re: Ölwechsel nach 10 Jahren - empfehlenswert ?
Zitat:
Original geschrieben von annkathrin
Hallo !
Mein Vater ist in punkto Fahrzeugwartung ziemlich nachlässig.
Der letzte Ölwechsel wurde 1996 gemacht. Laufleistung seitdem ca. 20.000 km. Er befürchtet nun, sobald ein Wechsel jetzt durchgeführt werde, geht der Motor kaputt.Ist ein Wechsel nun empfehlenswert ?
Eine weitere Frage:
Wann muss der Zahnriemen raus ? Ist ein R19 TX 1,7?/73PS BJ 89Danke
Ann
Hallo,
weshalb noch etwas machen?
Vor 10 Jahren letzter Ölwechsel und Baujahr 1989?
Was soll sich da noch lohnen.
Die Karre einfach weiterfahren bis sie nicht mehr läuft, dann einen neuen Super-Mégane kaufen.
Re: Re: Ölwechsel nach 10 Jahren - empfehlenswert ?
Zitat:
Original geschrieben von Roomster
Hallo,
weshalb noch etwas machen?
Vor 10 Jahren letzter Ölwechsel und Baujahr 1989?
Was soll sich da noch lohnen.
Die Karre einfach weiterfahren bis sie nicht mehr läuft, dann einen neuen Super-Mégane kaufen.
Quatsch. Einen F3N Austauschmotor mit wenigen km findet man bei ebay ohne Glück schon für 100 EUR.
Also fahren bis der Motor tot ist und dann wechseln.
Alle 10 Jahre ein Austauschmotor von Ebay ist allemal billiger, als alle 15000 km ein Ölwechsel. 😉 😁😁