Ölwechsel nach 1 Jahr

Skoda Karoq

Meiner zeigt mir an das der Ölwechsel bald fählig ist nach einen Jahr. Öl ist 0W20 drauf das ist doch wirtschaftlich ein Witz.

23 Antworten

Mir scheint, daß da eine falsche Einstellung in der Software für die Meldung verantwortlich ist. Wenn tatsächlich Longlifeöl aufgefüllt ist sollte die Meldung spätestens nach 2 Jahren oder mehr als 30 TKM kommen. Das kann der Freundliche leicht schaffen. Nur ist es leider so , daß der Kunde bei der Auslieferung nicht erfährt welches Öl nun tatsächlich drauf ist. War jedenfalls bei mir so.
Hilft also nix. Ölwechsel machen und die Software dem entsprechend ändern lassen.
Die pure Existens einer Anhängerkupplung kann nicht die Begründung für die Wechselfrist sein.

Entweder beim letzten Service wurden die "Rückstellungen" falsch programmiert - aber wenn man öfter kommt verdienst man auch mehr 🙂 oder VW möchte den Werkstätten mit wohlwollender Software gutes Einkommen zukommen lassen.
Die Qualität von VW ist insgesamt so ein Thema. Wenn ich die 1.4 TSI Motoren (alte ohne Zahnriemen) so ansehe, so war das über Jahre hinweg eine "gewollte, geduldete" Fehlkonstruktion mit wiederholten Steuerkettenwechseln, Wasserpumpen und Klimakompressoren. Über die gesamte Serie hinweg wurde dies geduldet und nicht verbessert. Bestes Beispiel ist der Verschluss des Tankdeckels, welcher (zumindest bei meinen 2 Tiguans) kaputt ging. Weder in der Betriebsanleitung noch sonstwo steht wie die Notentriegelung funktioniert. Man steht also vor der Tankstelle und bekommt das Ding nicht auf. Aber das Problem beseitigen - nein weshalb?
Aber die WErkstätten sollen Geld verdienen und der Kunde sollte alsbald einen Neuwagen verkaufen - die Gebrauchten gehen dann in den Osten oder Süden ohne TÜV und laufen dort noch 50 Jahre!

Einige Ursachen Fahrprofil etc. wurden bereits genannt...es macht je nach Modell auch einen Unterschied, wie/womit der Service zurückgestellt wird..zb. bei meinem Audi entweder...übers KI, dann nur Festintervall 15tkm/1 Jahr oder mit Diagnosegerät, und nur dann flexibel (LL) bis zu 30tkm/2 Jahre...einstellbar.

Mein Vater hat im Oktober 24 eine spanische Tageszulassung (2,0 TDI DSG 4x4) gekauft. Auslieferungsinspektion am 23.07.24. Jetzt tagesaktuell zeigt das Auto an Ölwechselservice in 45 Tagen oder IN 11300 km bei 3700 km seit Übernahme im Oktober gelaufen.

Die Inspektion passt mit 2 Jahre und 30 tkm nach Auslieferung. D.h. der erste Ölwechsel wird nach 6 Monaten fällig ?!

Laut Händler vor Ort kann es eigentlich nicht sein aber machen kann er nix. Jetzt muss ich zwangsläufig um die Garantieansprüche zu erhalten die Kröte schlucken und ein 6 Monate altes und dann ca. 5000 - 5500 km gelaufenes Öl wechseln lassen.

Das finde ich mehr als seltsam und ehrlich gesagt kann ich das nicht im Ansatz nachvollziehen :-(

Ähnliche Themen

Das Problem liegt an den Kurzstrecken, wer 1x den Wagen startet um in nur mal eben umzuparken, 500m zum Altglascontainer , dann zum Bäcker die Brötchen holen, dann 2 Km zur Arbeit fährt, dies
3 Tage hintereinander ähnliche Kurzstrecken dann fehlen mit Pech 4000Km

Ich habe etwas ähnliches auch schon gehabt. Ein Leihwagen (Citigo) hatte ca. 5.800km auf dem Tacho. Da meldete der Bordcomputer Ölwechsel jetzt. Werkstatt hatte sich damals Auch gewundert. Da war der Dynamische Ölwechsel noch neu.
Selbst mein ehemaliger Skoda Octavia 3 1,8 musste ich beim ersten mal nach 18000 km und beim 2 mal nach 19.000km das Öl wechseln.
Im Bordcomputer hatten sich die Restkilometer bei kurzen Stecken schneller abgenommen und bei Langen Strecken 2x 500km (Urlaub) hatte ich ein ansteigen der Restlaufzeit bemerkt. Ich hatte vor dem Urlaub den den Ölwechseltermin in der Werkstatt gebucht. Nach dem Urlaub habe ich den Termin um ca. 3 Wochen nach hinten verlegt. Die Werkstatt war nicht begeistert. Da meine Restlaufleistung noch ca. 800km im Bordcomputer anzeigte und ich pro Monat ca. 60m km zu diesem Zeitpunkt bewegt habe. Beim neu ausgemachten Termin hatte ich da noch ca. 30 km Restreichweite bis zu Ölwechel.
Für Arbeit hatte ich ca. 20km einfach
Für Einkaufen ein Katzensprung in Mehrere Läden.
Urlaub 4 mal in die Heimat pro Jahr ca. 500km einfach

Zitat:

@Skoda-336 schrieb am 15. Dezember 2024 um 14:19:33 Uhr:


Ich habe etwas ähnliches auch schon gehabt. Ein Leihwagen (Citigo) hatte ca. 5.800km auf dem Tacho. Da meldete der Bordcomputer Ölwechsel jetzt. Werkstatt hatte sich damals Auch gewundert. Da war der Dynamische Ölwechsel noch neu.

Citigo kam 2012 raus, dynamische Wartungsanzeige gibts bei VAG schon seit irgendwann um die Jahrtausendwende rum.

Zitat:

@Typ-P1 schrieb am 15. Dezember 2024 um 21:08:20 Uhr:



Zitat:

@Skoda-336 schrieb am 15. Dezember 2024 um 14:19:33 Uhr:


Ich habe etwas ähnliches auch schon gehabt. Ein Leihwagen (Citigo) hatte ca. 5.800km auf dem Tacho. Da meldete der Bordcomputer Ölwechsel jetzt. Werkstatt hatte sich damals Auch gewundert. Da war der Dynamische Ölwechsel noch neu.

Citigo kam 2012 raus, dynamische Wartungsanzeige gibts bei VAG schon seit irgendwann um die Jahrtausendwende rum.

Ist schon möglich. 2013 Kaufte ich den Skoda Octavia 2FL TDI (CFHC - EA198). Dieser hatten noch den Standard-Ölwechsel-Intervall. Erst ab dem Skoda Octavia 3, gekauft September 2016 hatte den dynamischen Ölwechsel-Intervall. Laut Handbuch des Octavia 3, stand drin:
Bei festen Ölwechsel-Intervall diese Öl-Spetzifikation nutzen oder bei Dynamischen Ölwechsel-Intervall war eine ander Öl-Spezifikation aufgeführt.

Zitat:

@E-Fahrer2021 schrieb am 12. Dezember 2024 um 18:41:12 Uhr:


Mein Vater hat im Oktober 24 eine spanische Tageszulassung (2,0 TDI DSG 4x4) gekauft. Auslieferungsinspektion am 23.07.24. Jetzt tagesaktuell zeigt das Auto an Ölwechselservice in 45 Tagen oder IN 11300 km bei 3700 km seit Übernahme im Oktober gelaufen.

Die Inspektion passt mit 2 Jahre und 30 tkm nach Auslieferung. D.h. der erste Ölwechsel wird nach 6 Monaten fällig ?!

Laut Händler vor Ort kann es eigentlich nicht sein aber machen kann er nix. Jetzt muss ich zwangsläufig um die Garantieansprüche zu erhalten die Kröte schlucken und ein 6 Monate altes und dann ca. 5000 - 5500 km gelaufenes Öl wechseln lassen.

Das finde ich mehr als seltsam und ehrlich gesagt kann ich das nicht im Ansatz nachvollziehen :-(

Mittlerweile mussten wie zwangsläufig den Ölwechsel 6 Monate nach Erstzulassung und 5 tkm Laufleistung machen lassen. Gekostet hat der Spass "nur" 250 Euro. Kein finanzieller Totalschaden aber ärgerlich trotzdem. Der Händler hat jetzt laut Bordcomputer auf Festintervall 1 Jahr / 15 Tkm umgestellt.

Das heißt jetzt für mich ich werde unmittelbar vor dem nächsten Ölservice einen Wartungsvertrag abschließen da rechnerisch 6 Monate später die erste Inspektion fällig ist und weitere 6 Monate später wieder ein Ölwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen