Ölwechsel nach 1 Jahr oder 30.000 KM

Opel Astra H

Was gilt? Nach 1 Jahr oder erst wenn die 30.000 km erreicht sind? Selbst wenn ich innerhalb eines Jahres nur ca. 12.000km gefahren haben? Muß ich nach 1 Jahr wechseln oder kann ich die 30.000 km ausnutzen? Kann ich auch bis zur 60.000 er Inspektion abwarten? Ich habe von meinem Opelhändler das "teuere!!" 0 W -30 bei der letzten Inspektion ( 30 tausender) eingefüllt bekommen? Ich bin mir nicht sicher, wenn ich im März 2009 zur Inspektion muß, das mein Händler mir den für mich kostengünstigen Vorschlag machten wird. mfg. Arminius

18 Antworten

Also bei meinem Diesel definitiv nicht. Der ist Baujahr 10/2007 und die INSP-Anzeige kam etwas vor Erreichen der 12 Monate (nach 11 Monaten), ohne das 30000km gefahren wurden.
Ich fahre nicht gerade Langstrecke, von daher kann das auch angehen.

Ich glaub, was du meinst, ist die vorherige Regelung. Da gab es eine Kilometerbegrenzung erst bei 50000km. Das hat man tatsächlich zurückgenommen.

Die jetzige Flexregelung bezieht sich ja bei Diesel ausschließlich auf die DPF-Modelle und so viele DPF-Modelle gab es vorher ja garnicht.

In Ergängzung meines Themas habe ich die Frage was Opel lt. Opelseite unter ECO Service-Flex versteht? Danach ist das Öl 10W - 40 Semi Synthetic nicht für Bezinmotoren mit ECO Sefvice- Flex geeignet und nur 5W-30 Longlife Super Synthetic geeignet. Welche Produkte mit 5W - 30 und von welchen Herstellern sind nach der Norm GM-LL-A-025 am Markt vorhanden? mfg Aminius

Zitat:

Original geschrieben von navec


...
... die vorherige Regelung. Da gab es eine Kilometerbegrenzung erst bei 50000km. Das hat man tatsächlich zurückgenommen....

----------------------------------------------

Ja, und ratet mal warum!

Technische Gründe können es schon deswegen nicht sein, weil sich da nichts geändert hat. "Die Erfahrung hat gezeigt,...", -also technischer Zwang kann es auch nicht sein, sonst würde die 50.000 km Grenze rückwirkend ffür alle zurückgenommen. Ist aber nicht der Fall. Daß sich einige Werkstätten erdreisten, bei der Inspektion die Intervalle ungefragt zurückzusetzen, ist eine Unverschämtheit, aber keine OPEL-Vorgabe. (Suchfunktion: Nachlesen!)

Was der wirkliche Grund ist: Den FOHs sind wegen der langen Intervalle de Umsätze weggebrochen und sie haben OPEL deswegen die Ohren voll gegreint.

So wird eine kundenfreundliche Maßnahme der Marke -die Verlängerung der Intervalle- von der Werkstatt-Lobby zunichte gemacht. Und der Kunde ist wieder mal der Dumme.🙄

MfG Walter

(-auf geht's, Werkstattvertreter: Protestgeschrei ist angesagt!😉)

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Daß sich einige Werkstätten erdreisten, bei der Inspektion die Intervalle ungefragt zurückzusetzen, ist eine Unverschämtheit, aber keine OPEL-Vorgabe. (Suchfunktion: Nachlesen!)

Es ist jedoch seltsam, dass es dann im TIS heißt, dass man die Steuergeräte umprogrammieren soll, oder nicht? Also für mich ist das durchaus als Opel-Vorgabe zu interpretieren...

Hier ein Screenshot aus dem TIS

Oder sind Zusatzarbeiten nicht immer durchzuführen wenn nötig?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen