Ölwechsel mit Castrol Longlive

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo

Habe bei ATU ein Angebot gesehen.
Was haltet ihr davon und ob es so
Gut wie das Original von Ford
Was ich bis jetzt immer benutze.

Beste Antwort im Thema

Es hat aber auch niemand gesagt, dass es kein besseres Öl gibt…

Die Aussage war, das Ford Öl ist eh nicht so gut, da kannst du reinkippen, was du möchtest.
Und das stimmt einfach nicht. Da ist die Gefahr ganz groß, dass du dann doch einmal einen Lagerschaden hast. Wir Normalsterblichen können doch gar nicht genau beurteilen, ob das Öl wirklich in allen Punkten besser ist oder ob dort doch noch etwas fehlt.

So, du kippst da jetzt Öl rein, das nicht der Spezifikation entspricht.

Plötzlich hast du einen Lagerfresser, warum auch immer…

Sagst du: Ok , ich hab halt Pech gehabt…
Oder gehst du zu Ford und sagst: gib mir mal einen neuen Motor.

Was glaubst du?
Schauen die nach ob das richtige Öl drinnen war? Oder sagen die, hey super, der hat sogar MB229.5 eingefüllt, das ist ja noch viel besser als unser Öl.

Wenn ich gefragt werde, rate ich ganz deutlich zu dem Spezifizierten Öl. Dieses ist mehr als ausreichend getestet und da bist du immer auf der sicheren Seite. Und an die Grenzen von diesem Öl kommen wir Normalbenutzer nicht dran.

Ich möchte aber niemanden von seinem Handeln abhalten, das soll jeder selber entscheiden.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Das Ford Öl hat eine abgesenkte Hochtemperatur-Scherfestigkeit um etwas Sprit zu sparen.

Mein Mk3 und aktuell Mk4 haben zusammen 670000km gelaufen.
Eingefüllt wurde immer ein 229.3Öl(Mk3) sowie ein 229.51Öl(Mk4)
Bisher war noch kein Tropfen Ölnachfüllen nötig.

Einen Lagerschaden usw. wegen besserer Hochtemperaturscherfestigkeit befürchte ich nicht.

Im Zweifel aber sollte man das vorgeschriebene Öl nehmen-beruhigt das Gewissen.

Wie ich schon sagte, niemand sagt, dass es kein besseres Öl gibt.
Bei dem TE ging es ja auch um ATU Öl und nicht um 229.51.

Mich würde aber schon interessieren, welche Vorteile du dadurch hast.

Welcher Motor? Verbrauch?

Früher bin ich auch nicht nach Spezifikation gefahren.
Das hörte dann aber schlagartig auf, nachdem ich mal einen gefressenen Motor gesehen habe.

gruß Cubi

"Die Ölige Frage"

Ich fahre einen 1,6 liter EcoBoost und da der Zahnriehmen quasi schwimmend im Öl arbeitet, sollte man besonders auf das Öl achten, damit der Riemen sich nicht zersetzt und die Partikel irgendwelche Düsen verstopft und der Zahnriehmen nicht reisst!
Nun habe ich immer gesehen das man mir beim Ölwechsel 5 W 30 Öl eingefüllt und und ich selbst habe immer ein Liter 5W30 für alle Ford Modelle zum nachfüllen.
Bis ich gestern nun bei einem Freund in seiner Werkstatt einen Ölwechsel machen ließ und dieser ganz fleissig in seiner Ölliste nachsah und mir von Motul ein 5W20 einfüllte. Laut seiner Recherche ist das Öl genau richtig für den EcoBoost. Abgesehen mal davon das dieses Öl sehr teuer war, muss ich nun vorzeitigen Verschleiss befürchten weil ich vermutlich Jahrelang ein 5W30 gefahren habe?

Zitat:

Ich fahre einen 1,6 liter EcoBoost und da der Zahnriehmen quasi schwimmend im Öl arbeitet,

nein, der 1,6l EB hat einen normalen Zahnriemen, der spezielle der im Öl läuft hat nur der 1,0l 3Zylinder der ersten Generation (die aktuellen haben eine Steuerkette bekommen)

Bei deinem 1,6l EB kann man es sich raussuchen ob 5W20 oder 5W30 (Ford hat beide in den Technischen Daten stehen).

Zitat:

Abgesehen mal davon das dieses Öl sehr teuer war, muss ich nun vorzeitigen Verschleiss befürchten weil ich vermutlich Jahrelang ein 5W30 gefahren habe?

bei normaler Fahrweise nein

Ähnliche Themen

Danke für deine Antwort. Aber nun bin ich ganz verwirrt, weil ich andere Informationen habe. Wie kann ich als Laie sehen, was für ein Zahnriemen verbaut ist?

Wo hast du gelesen das der 1,6l EB in Öl laufen soll?

Zitat:

Wie kann ich als Laie sehen, was für ein Zahnriemen verbaut ist?

Du kannst ja an deinem selber nachsehen, du hast eine ganz normale Zahnriemenabdeckung aus Plastik, die kann kein Öl abdichten!

Die 1,0l haben einen Strindeckel aus Alu, der zum Motor hin auch abgedichtet ist.

Welches Öl hat denn der 2.0 Ecoboost am liebsten? Überlege mir das Shell Helix ultra proffesionell 5w30 zu kaufen.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 22. August 2019 um 17:30:48 Uhr:


Wo hast du gelesen das der 1,6l EB in Öl laufen soll?

Zitat:

@FocusGT schrieb am 22. August 2019 um 17:30:48 Uhr:



Zitat:

Wie kann ich als Laie sehen, was für ein Zahnriemen verbaut ist?


Du kannst ja an deinem selber nachsehen, du hast eine ganz normale Zahnriemenabdeckung aus Plastik, die kann kein Öl abdichten!

Die 1,0l haben einen Strindeckel aus Alu, der zum Motor hin auch abgedichtet ist.

IMG_2019-08-23_14-36-00.jpeg

Also ist hier eine normale Abdeckung, hinter der dich kein "schwimmende Keilriemen" verbirgt!

Zitat:

@rayluv77 schrieb am 23. August 2019 um 13:05:54 Uhr:


Welches Öl hat denn der 2.0 Ecoboost am liebsten? Überlege mir das Shell Helix ultra proffesionell 5w30 zu kaufen.

Laut Ford kommt in den 2,0 EB mit 149KW 5W20 rein. war verdutzt als ich das auf der Rechnung gesehen hatte die mir mein FFH überreichte. Hab ihn darauf angesprochen, worauf er das Buch holte in dem die Öle angegeben sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen