Ölwechsel leicht gemacht!

Mercedes CL C215

ippi hat sich überlegt, wie man schnell, sauber und günstig einen Ölwechsel machen kann...

Motorbootfahrer nutzen für den Ölwechsel sehr oft manuelle Ölabsaugpumpen, welche es mit samt Zubehör (Schlauch für Peilstab, etc.) extra im Bootszubehör gibt!

Ich hab mir eine Saugpumpe gekauft...geht prima!

http://boots-zubehoer24.de/.../35283c1706a2c1b4625740231516fbc6

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MERCUR


bei atu ist ein bremsflüssigkeitswechsel so billig das es sich überhaupt nicht lohnt sich darüber gedanken zu machen

Leider hört man nicht nur positives über ATU, ja sogar mehr negatives.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI



Zitat:

Original geschrieben von MERCUR


bei atu ist ein bremsflüssigkeitswechsel so billig das es sich überhaupt nicht lohnt sich darüber gedanken zu machen
Leider hört man nicht nur positives über ATU, ja sogar mehr negatives.

über nix hört man nur positives !! negatives verbreitet sich einfach schneller als positives ( will hier aber keine werbung für atu machen )

klugscheißmodus an :

finde das sowieso als absolute lachnummer - s klasse fahren und nicht mal geld für 1 ölwechsel beim freundlichen !! 😕 🙄 😁

klugscheißmodus aus

Zitat:

Original geschrieben von MERCUR



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Leider hört man nicht nur positives über ATU, ja sogar mehr negatives.

über nix hört man nur positives !! negatives verbreitet sich einfach schneller als positives ( will hier aber keine werbung für atu machen )

klugscheißmodus an :
finde das sowieso als absolute lachnummer - s klasse fahren und nicht mal geld für 1 ölwechsel beim freundlichen !! 😕 🙄 😁
klugscheißmodus aus

also zum ersten:

wie atu arbeitet weiß man schon ziemlich genau.
oder wie sonst erklärst du dir dass bei atu nach einer sichtprüfung jedesmal mängel in höhe von x euro gesehen werden?? danach muss man auch noch ein blatt unterschreiben dass man auf EIGENE GEFAHR weiterfährt nachdem man 20 minuten von x-typen vollgetextet wird dass es lebensgefährlich sei so weiterzufahren etc. vor allem bei älteren leuten macht das eindruck und diese bezahlen dann auch. diese F.... methode ist bei atu gang und gebe und KEIN anderer laden in deutschland ist so dreist und hintervotzig wie die atu. sorry, aber anders ist das nicht zu beschreiben. und ich schreibe das nicht weil ich es an einem stammtisch gehört habe sondern selbst die erfahrung gemacht habe. mir wurde gesagt dass xy teile an der achse kaputt wären, und man definitiv keine spureinstellung vornehmen könne. abgesehen davon wäre es LEBENSGEFÄHRLICH.
nachdem ich aus dem laden raus bin, bin ich zu einer anderen werkstatt um es prüfen zu lassen und siehe da, zitat vom meister: an den achsen ist nichts kaputt, die spur wird eingestellt.

zum zweiten:
wenn ich zum wechseln selber in meiner garage 15 minuten brauche dann pfeif ich darauf mir erstmal einen termin zu holen, dann in der werkstatt ne halbe stunde zu warten und dann wieder heimfahren. abgesehen davon dass es günstiger ist, es ist auch viel praktischer. wieso sollte ich jedesmal 100 € für etwas bezahlen was ich in einer kürzeren zeit selber für 40€ erledigen kann? erklär mir hier mal die logik.

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT



Zitat:

Original geschrieben von MERCUR


über nix hört man nur positives !! negatives verbreitet sich einfach schneller als positives ( will hier aber keine werbung für atu machen )

klugscheißmodus an :
finde das sowieso als absolute lachnummer - s klasse fahren und nicht mal geld für 1 ölwechsel beim freundlichen !! 😕 🙄 😁
klugscheißmodus aus

zum zweiten:
wenn ich zum wechseln selber in meiner garage 15 minuten brauche dann pfeif ich darauf mir erstmal einen termin zu holen, dann in der werkstatt ne halbe stunde zu warten und dann wieder heimfahren. abgesehen davon dass es günstiger ist, es ist auch viel praktischer. wieso sollte ich jedesmal 100 € für etwas bezahlen was ich in einer kürzeren zeit selber für 40€ erledigen kann? erklär mir hier mal die logik.

du das geht ganz einfach :

flatrate- so entstehen keine kosten bei der terminabsprache
und während sich andere an meinem wagen die finger schmutzig machen , trinke ich im warteraum beim lesen von einer autozeitung 1 kostenlose tasse kaffee - das öl bringe ich selbstverständlich selber mit

die zeiten sind bei mir rum das ich mich unters auto lege und mit ölverschmierten händen unser bad einsaue - tut mir leid !!
da ich immer neuere fahrzeuge fahre stellt sich mir eh nicht die frage selber am auto hand anzulegen

ps.: hintervotzig kommt nicht von vo.. 😉- sondern wird so geschrieben " hinterfotzig" 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MERCUR



Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


zum zweiten:
wenn ich zum wechseln selber in meiner garage 15 minuten brauche dann pfeif ich darauf mir erstmal einen termin zu holen, dann in der werkstatt ne halbe stunde zu warten und dann wieder heimfahren. abgesehen davon dass es günstiger ist, es ist auch viel praktischer. wieso sollte ich jedesmal 100 € für etwas bezahlen was ich in einer kürzeren zeit selber für 40€ erledigen kann? erklär mir hier mal die logik.

du das geht ganz einfach :

flatrate- so entstehen keine kosten bei der terminabsprache
und während sich andere an meinem wagen die finger schmutzig machen , trinke ich im warteraum beim lesen von einer autozeitung 1 kostenlose tasse kaffee - das öl bringe ich selbstverständlich selber mit

die zeiten sind bei mir rum das ich mich unters auto lege und mit ölverschmierten händen unser bad einsaue - tut mir leid !!
da ich immer neuere fahrzeuge fahre stellt sich mir eh nicht die frage selber am auto hand anzulegen

ps.: hintervotzig kommt nicht von vo.. 😉- sondern wird so geschrieben " hinterfotzig" 😎

ich habe die von ippi beschriebene methode heute durchgeführt und muss sagen dass es leichter war als ich dachte. das beste ist dass mans ich weder unter den wagen legt, noch sich die finger schmutzig macht.

wenn ich diese methode im forum nicht gelesen hätte dann hätte ich es auch in der werkstatt machen lassen, aber so ists wirklich kinderleicht.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Danke für eure interessanten Tipps und Links.
Das mit der Ölabsaugpumpe habe ich auch verstanden, und überlege mir nun ob ich die Handpumpe oder eine elektrische kaufe.

Das mit dem Bremsflüssigkeitenwechsel scheint etwas komplexer zu sein, kann vielleicht jemand die einzelnen Schritte genauer erklären.

Ist es nicht zu gefährlich am Bremssystem selbst etwas zu machen? Können irgendwelche Warnleuchten oder so ausgelöst werden?

Der grundlegende Vorgang zum Bremsöl wechseln wird

hier

beschrieben. Du musst selber entscheiden, welche Methode für dich die richtige ist. An sicherheitsrelevanten Teilen am Auto selber rumzuschrauben ist immer gefährlich, wenn man nicht genau weiss was man macht! Die Warnleuchte sollte nur an gehen, wenn man beim entlüften etwas falsch gemacht hat. Trotzdem, VOR dem wegfahren IMMER erst testen ob das Bremspedal bei ausgeschaltetem Motor hart ist und nicht vollständig und leicht durch geht! Dazu mehrmals das Bremspedal treten. Das heisst mehr als wie nur 2 mal!! Die nähere Funktionsweise verschiedener Bremssysteme wird

hier

im einzelnen beschrieben.

Die Ölabsaugpumpe von Conrad darf nur mit den Flüssigkeiten betrieben werden, welche inner Anleitung drinstehen. Benzin, Wasser und ähnliche Flüssigkeiten machen ihr den garaus. Und warmes Öl lässt sich logischerweise leichter absaugen als wie kaltes. (* mir eine Pumpe wünsche, wo ich noch die verschiedenen Viskositätsklassen vom Öl einstellen kann).

Deine Antwort
Ähnliche Themen