Ölwechsel Kunstoff Ölwanne

Opel Astra K

Hallo zusammen
Ich fahre den 1.5d 105 ps.(3zylinder diesel) Dieser Motor hat leider die Kunststoff ölwanne mit der Plastik Ölschraube. Wie macht ihr den Ölwechsel? Öffnet ihr diese komische Schraube oder saugt ihr ab. Im netz lese ich das man die ölwanne schnell zerstören kann, wenn die schraube falsch eingesetzt wird.
Keine Ahnung ob man beim absaugen alles raus bekommt. Müsste ich testen, aber die proxxon pumpe kostet schon 70€. Wird ein teurer Versuch. Aber eine defekte ölwann ist noch teurer.

Bild #211603575
11 Antworten

Auch mit der Plastik Ölablassschraube lässt sich der Ölwechsel ohne Probleme wie gewohnt durchführen.

Es sei den, da ist ein Grobmotoriker am Werk......der würde aber auch bei einer normalen Ölablassschraube scheitern.

Moin

Die Ablaßschraube dürfte nicht das Problem sein mit

Kleineren Fingern.

Da wird nur ein Vierkant reingesteckt und sehr wenig gedreht.

Der Ölfilter dürfte ohne passendes Werkzeug das größere Problem sein-

https://www.xxl-automotive.de/spezialwerkzeug/oeldienst/oelfilterschluessel/9493/oelfilterschluessel-74-7-mm-x-15-rillen-fuer-opel-1-5-diesel-motoren

MfG

Bajonettverschluss mit Anschlag. Einfacher geht es eigentlich nicht mehr.

Naja

Dann ist meine Angst unbegründet 😀

Danke für den Mut. Doof nur, dass die schraube um die 10€ kostet. Den dichtring gibt es nicht einzeln oder?

Für den ölfilter habe ich mir schon den passenden Adapter bestellt. Das sollte dann ja einfach sein.

Ähnliche Themen

Den O-Ring gibt es auch einzeln, ab 12 Euro das Stück+Versand.

Da erübrigt sich die Frage wegen O-Ring-

https://m.motointegrator.de/artikel/1918912-verschlussschraube-getriebegehaeuse-elring-083390

Im übrigen kann man für die Ablaßschraube einen 10er Imbuß nehmen oder einen 1/2 Zoll Vierkant,

Statt der Grobmotorischen Finger,Grins

Feinmotoriker haben so etwas dafür,

passt auch beim Ford Raptor-

https://i.ebayimg.com/images/g/n9cAAOSwfeBn7LGg/s-l1200.jpg

Da sieht es so aus-

https://www.amazon.de/%C3%96lablassschraube-kompatibel-KX6Z-6730-B-FT4Z-6730-%C3%96lablassschrauben-Entfernungswerkzeug/dp/B0D6YNT94N?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A1G3PLWWKX3YNM

Und welch ein günstiger Preis,Grins

MFG

O-RING für VERSCHLUSS-SCHRAUBE,OELABLASS 12667457 sollte so um die 5-6 EUR beim FOH kosten🫢

@rosi03677

Ok, den vierkannt gibt mein ratschelasten noch her.

So oder so. Mit Versand sind 10e weg.

Ich muss mein Astra jetzt eh nochmal zum Händler zurückbringen, wegen Kühlwasserverbrauch.(ladeluftkühler war es wohl nicht ) Da frag ich mal nach dem oring. Wäre für 5€ , ja ok.

Vierkant? Schraubenzieher geht besser. Da besteht auch nicht die Gefahr von nach fest kommt Knack.

Zitat:
@gavtroide schrieb am 19. Juli 2025 um 15:08:35 Uhr:
@rosi03677
Ok, den vierkannt gibt mein ratschelasten noch her.
So oder so. Mit Versand sind 10e weg.
Ich muss mein Astra jetzt eh nochmal zum Händler zurückbringen, wegen Kühlwasserverbrauch.(ladeluftkühler war es wohl nicht ) Da frag ich mal nach dem oring. Wäre für 5€ , ja ok.

Dann checkt Mal ob es der Innenraum Wärmetauscher sein kann. Hat eine Kollegin mit ihrem 1.5D gehabt, erst Wasserverbrauch, dann habe ich darauf hingewiesen dass der LLK gerne undicht ist. Der ist es lt. FOHwohl nicht. Im Innenraum hinterm Armaturenbrett sollen jetzt wohl Kühlflüssigkeitsspuren an einigen Stellen zu finden sein, wo sie nicht hingehören.

Danke

Das wäre ja auch eine Möglichkeit. Ich gebe das mal weiter. Dank Garantie muss ich mich um dieses Problem erstmal nicht so viele Gedanken machen.

https://www.motor-talk.de/forum/wasserpumpengehaeuse-deckel-undicht-t8323573.html#post72417423

Noch eine Stelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen