Ölwechsel Kosten

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute -
auf der Digitalen Anzeige erschien : Ölwechsel fällig.
Fahrzeug T 2 , Benzin , 180 PS , DSG. - KM-Stand : 8500 , EZ. 7/2017
Meine Frau ließ keine Ruhe, und so fuhr Sie zur Ölwechelstation.
Da hieß es, können wir nicht machen weil die Garantie erlöscht. ( RICHTIG ??? )
Also zum Freundlichen : Ölwechsel gemacht.
Heute die Post aufgemacht, und siehe da :

5,7 Litern Öl, 2 Schraube ( ? ) und Filter.
Gesamtbetrag : 328,65 €.

Ist das der ganz gängige Preis beim VW - Freudlichen.

Bitte nur ernstgemeinte Antworten.

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

das war meiner meinung nach ein überflüssiger kommentar...

das ist jedem sein eigenes ding. wenn du auf 5 euro im monat "scheißt" geb ich dir meine kontonummer, vielleicht finden sich ja noch ein paar "öl selber mitbringer verweigerer" die mir freiwillig 5 euro im monat überweisen :-) :-) :-)

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@Westedt schrieb am 18. November 2019 um 15:22:02 Uhr:


Hi.

Nimm das Mobil 1 esp 5/30 ist ein sehr gutes Öl.
Oder das Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5w-30 XTL.
Haben beide sehr gute Analysen im Labor gezeigt.
Günstig und gut ist auch das Addinol Giga Light MV 0530 LL
gerade für VW Motoren.

Weschi

Das Fuchs Titan kostet nur die Hälfte, schon krass. Und dann auch noch die gleichen Freigaben.

Was man da letztendlich reinkippt ist doch letztendlich egal, solange es die VW-Freigaben erfüllt ?

Mir nicht ! - Doch an dieser Stelle sollten wir keine Motoröldiskussion lostreten - denn das gibt erfahrungsgemäß eine nicht endende Story, die eigentlich der breiten Masse nicht wirklich weiterhilft.

Die Haupterkenntnisse aus diesem Thread sind m.E. folgende:

1. Das Motoröl beim Freundlichen ist um ein Vielfaches überteuert.
2. Man darf das Motoröl (und die anderen Öle für DSG und Hinterachsgetriebe bei 4Motion) nach Absprache selbst mitbringen und dabei kräftig Geld sparen.
3. Die VW-Garantie wird bei solchem Handeln nicht angekratzt.
4. Man kann Motoröle verwenden, die besser sind, als das was der Freundliche einfüllt, was ich als wesentlichen Vorteil sehe und damit auch gegenüber dem Freundlichen meinen Wunsch begründe.

Was der einzelne nun für Motoröl besser hält, sollte möglichst an anderer Stelle diskutiert werden.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... ist wie immer nur meine Meinung.

joar damit sollte meine Diskussion auch zuende sein, ich habe mich entschieden, solange es die VW freigaben erfüllt, alles gut.

Hi Ulrich wahre Worte.

Und nur aus diesem Grund bringe ich mein Öl (Mobil 1esp) selber mit. Alles andere lasse ich gerne den Freundlichen machen.

Weschi

Ähnliche Themen

Zitat:

@twingo_user schrieb am 19. November 2019 um 09:27:37 Uhr:



Zitat:

@Westedt schrieb am 18. November 2019 um 15:22:02 Uhr:


Hi.

Nimm das Mobil 1 esp 5/30 ist ein sehr gutes Öl.
Oder das Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5w-30 XTL.
Haben beide sehr gute Analysen im Labor gezeigt.
Günstig und gut ist auch das Addinol Giga Light MV 0530 LL
gerade für VW Motoren.

Weschi

Das Fuchs Titan kostet nur die Hälfte, schon krass. Und dann auch noch die gleichen Freigaben.

Schon Unglaublich, der Werkstattangestellte hat mir am PC gezeigt, welche Öle von VW freigegeben sind, darunter auch das Fuchs Titan GT1 Pro C-3.
Weil letztens war auch ein Kunde da, Freigabe stand auf der Ölverpackung, allerdings nicht von VW freigegeben. 4L für 25€, mindestens 100€ gespart leute.

Welches Öl würdet ihr mir für meinen Tiguan 2 2,0 TDI mit 239 PS empfehlen ?
5W30 aber welche Marke?
Wieviel Öl bräuchte ich denn ?
Danke

Ich habe bis jetzt Castrol benutzt. 5l kanister sollte reichen. 4l kann knapp werden.

Den rest eventuell zum nachfüllen nach 20tkm

Jetzt im angebot beim Globus.jpg

@judyb: Wieviel Zeit hast Du eigentlich für das "querlesen" verbracht und wieviel für die Frage, die Du hier schön verteilt stellst?

Ich habe in diesem Thread die Antwort innerhalb von 2..3 Min schon mehrfach gelesen - falls Dir mehr als eine Ölsorte passabel erscheinen. Denn da hat jeder seien eigene Philosophie...

Wie im anderen Thread schon geschrieben:

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 11. Oktober 2020 um 16:17:04 Uhr:


Alles schon ausdiskutiert, einfach mal in den vorhandenen Threads stöbern. 😉

Nur bemühen musst du Dich da selbst. Ist halt so bei Foren, die sind Hilfe zur Selbsthilfe.

Zitat:

@Br3Ak3R schrieb am 12. Oktober 2020 um 19:52:40 Uhr:


Ich habe bis jetzt Castrol benutzt. 5l kanister sollte reichen. 4l kann knapp werden.

Den rest eventuell zum nachfüllen nach 20tkm

ist das dieses Öl ?

Castrol EDGE Titanium FST 5W-30 LL 5 l

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:00:05 Uhr:


@judyb: Wieviel Zeit hast Du eigentlich für das "querlesen" verbracht und wieviel für die Frage, die Du hier schön verteilt stellst?
Ich habe in diesem Thread die Antwort innerhalb von 2..3 Min schon mehrfach gelesen - falls Dir mehr als eine Ölsorte passabel erscheinen. Denn da hat jeder seien eigene Philosophie...
Wie im anderen Thread schon geschrieben:

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:00:05 Uhr:



Zitat:

@Beichtvater schrieb am 11. Oktober 2020 um 16:17:04 Uhr:


Alles schon ausdiskutiert, einfach mal in den vorhandenen Threads stöbern. 😉

Nur bemühen musst du Dich da selbst. Ist halt so bei Foren, die sind Hilfe zur Selbsthilfe.

mal ehrlich es wird hier teilweise von 5,7 L geschrieben

was laut dem freundlichen nicht stimmt daher die Frage und welches Öl empfiehlt darf man denn diese Fragen nicht stellen ?

Es gibt immer besonders wichtige

Zitat:

@judyb schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:03:25 Uhr:



Zitat:

@Br3Ak3R schrieb am 12. Oktober 2020 um 19:52:40 Uhr:


Ich habe bis jetzt Castrol benutzt. 5l kanister sollte reichen. 4l kann knapp werden.

Den rest eventuell zum nachfüllen nach 20tkm

ist das dieses Öl ?

Castrol EDGE Titanium FST 5W-30 LL 5 l

Ja, beim 5l kanister ist mir immer etwas übrig geblieben.

Zitat:

@judyb schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:05:22 Uhr:


mal ehrlich es wird hier teilweise von 5,7 L geschrieben
was laut dem freundlichen nicht stimmt daher die Frage und welches Öl empfiehlt darf man denn diese Fragen nicht stellen ?

Verschaffe Dir doch hinsichtlich der Ölsorte einen eigenen Überblick:
10 User empfehlen 10 versch. Ölsorten - das hilft nun nicht wirklich.
Und was die Menge angeht- einfach mal ein paar Beiträge dazu lesen und auch die Links zu den Sorten und Mengen 😉

Wie gesagt: Alles schon ausdiskutiert - Deinen Motor gibt es schon länger, der stellt diesbezüglich keine Besonderheit dar. Das hat nichts mit "besonders wichtige" zu tun sondern mit Eigeninitiative. 😉
Das schöne daran ist sogar: Du bekommst einen Überblick über einiges zu dem Thema und nicht nur eine abstrakte Zahl ohne Bezug und auch ohne Gewähr

Moin zusammen,

ich habe jetzt die 14 Seiten durch und noch leider keine Antwort auf die folgende Frage gefunden. Mein Fahrzeug: Tiguan AD1, 05/2019, 150 PS TDI, 4 Motion.

Kann mr bitte jmd schreiben, welche Öle (am Besten genaue Bezeichnung) für die große Inspektion (nach 3 Jahren ??) genutzt werden können? Mein Freundlicher lässt das Mitbringen zu, von daher die Frage nach DSG / Haldex... Das Motoröl habe ich letztes Mal schon mitbringen können (Castrol Professional Edge Professional LL III 5W-30, 5 L).

Besten Dank für eure Rückmeldungen !

VG

Hallöchen,

hatte meinen Tiguan Highline 2,0 l TSI OPF 4MOTION, Bj. 2020, 29000 Km, zum Ölwechsel. Na ja, die Zündkerzen mussten auch gleich noch gewechselt werden.

Heute kam die Rechnung! Stolze 687 EUR nehmen die dafür (gut, der Tiguan wurde auch noch kostenlos gewaschen :-) ).

36,12 EUR + Märchensteuer für den Liter Öl (x 5,7 L), 122,50 EUR + Märchensteuer für den Lehrling, der das Öl abgelassen hat, den Ölfilter gewechselt und neues Öl eingefüllt hat. Gut gemacht, Freundlicher!!!

Mein Auto siehst Du nicht wieder. Auch wenn Dein Autohaus gerade komplett renoviert wurde und nun super schick aussieht: Das bezahle ich nicht mehr mit!

Da gehe ich doch lieber zum mehr als Freundlichen um die Ecke, der macht das genau so gut und wesentlich günstiger. Ein Hoch auf die Marken-Autohäuser!!!

@goTIGUANgo

hat dich jemand gezwungen dein KFZ dort abzugeben? Das es bei VW meist mehr kostet sollte bekannt sein. Um nicht überrascht zu werten kann man sich vorher einen Kostenvoranschlag geben lassen. Mach die Vertragswerkstätten wenn sie darum bittet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen