Ölwechsel Kosten
Hallo Leute -
auf der Digitalen Anzeige erschien : Ölwechsel fällig.
Fahrzeug T 2 , Benzin , 180 PS , DSG. - KM-Stand : 8500 , EZ. 7/2017
Meine Frau ließ keine Ruhe, und so fuhr Sie zur Ölwechelstation.
Da hieß es, können wir nicht machen weil die Garantie erlöscht. ( RICHTIG ??? )
Also zum Freundlichen : Ölwechsel gemacht.
Heute die Post aufgemacht, und siehe da :
5,7 Litern Öl, 2 Schraube ( ? ) und Filter.
Gesamtbetrag : 328,65 €.
Ist das der ganz gängige Preis beim VW - Freudlichen.
Bitte nur ernstgemeinte Antworten.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
das war meiner meinung nach ein überflüssiger kommentar...
das ist jedem sein eigenes ding. wenn du auf 5 euro im monat "scheißt" geb ich dir meine kontonummer, vielleicht finden sich ja noch ein paar "öl selber mitbringer verweigerer" die mir freiwillig 5 euro im monat überweisen :-) :-) :-)
211 Antworten
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 11. November 2019 um 17:37:49 Uhr:
Ich dachte er berechnet den Flexibeln intervall [...] rein nach Kilometer, weil 6000 km in 28 Tagen ist ein strammes Programm
Nein, die Werte sind als entweder / oder zu betrachten - je nachdem, was zuerst eintritt, ist relevant.
Aber 214 km/Tag sind doch kein Problem 😉
Ich schaffe das teilweise in 1 Woche 😰
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 11. November 2019 um 17:37:49 Uhr:
.. Ich dachte er berechnet den Flexibeln intervall (gebaut 7.18) rein nach Kilometer..
.
Eben nicht. Hat mich ja kürzlich auch erst "erwischt".
Da spielen dann auch häufigere Kurzstreckenfahrten und Motorkaltstarts nach wenigen Kilometern Fahrt usw. mit rein. Das reine Kilometerintervall (die 30.000 km) wird dann nicht mehr erreicht und das Zeitintervall (ursprünglich 2 Jahre) bekommt Priorität und wird verkürzt, ausgelöst vom Bordrechner. Die Ölqualität gilt dann vermeintlich als nicht mehr adäquat. Deshalb ist es ja auch ein flexibles Intervall.
Ok danke für das erläuterten. Bin davon ausgegangen das er dann einfach die Kilometer weiter runter berechnet.
Ich fahre den ganzen Sommer mit dem Zweirad (Honda Monkey 125 ccm :-)) ich hab trotzdem nur die 15000 km geschaft.
Hallo,
ich benötige mal eure Hilfe.
Mein Tiguan ist von BJ 12/2017.
0603/BYZ
Woher soll ich jetzt wissen, welchen Typ ich auswählen soll (Flexibler Service)?
2016-2017 hat die Freigabe 504 Xx 5W-30
2017-2018 hat die Freigabe 508 xx 0W-20
eDIT:
Gerade ins Handbuch geguckt.
VW gibt jeweils die 508 Spezifikation vor, alternativ 504. Egal ob mit Partikelfilter oder ohne.
Welche Suppe ist für den Motor besser?
Ähnliche Themen
Hallo
Aus dem Bauchgefühl heraus, würde ich das 5W-30 nehmen. Zu der dünnen Plürre habe ich einfach kein Vertrauen, egal was die Hersteller sagen.
So ich habe die Bestätigung vom Händler, dass ich mein Öl selber mitbringen darf.
Es soll nur deutlich sichtbar sein, dass es den VW Spezifikationen entspricht.
Es wird ein Longlife 5W30, muss mal schauen, welchen Hersteller ich wähle. Mache ich bei günstigen Anbietern was falsch?
Hi.
Nimm das Mobil 1 esp 5/30 ist ein sehr gutes Öl.
Oder das Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5w-30 XTL.
Haben beide sehr gute Analysen im Labor gezeigt.
Günstig und gut ist auch das Addinol Giga Light MV 0530 LL
gerade für VW Motoren.
Weschi
Zitat:
@Rondowia schrieb am 9. August 2018 um 16:29:45 Uhr:
Hallo Leute -
auf der Digitalen Anzeige erschien : Ölwechsel fällig.
Fahrzeug T 2 , Benzin , 180 PS , DSG. - KM-Stand : 8500 , EZ. 7/2017
Meine Frau ließ keine Ruhe, und so fuhr Sie zur Ölwechelstation.
Da hieß es, können wir nicht machen weil die Garantie erlöscht. ( RICHTIG ??? )
Also zum Freundlichen : Ölwechsel gemacht.
Heute die Post aufgemacht, und siehe da :5,7 Litern Öl, 2 Schraube ( ? ) und Filter.
Gesamtbetrag : 328,65 €.Ist das der ganz gängige Preis beim VW - Freudlichen.
Bitte nur ernstgemeinte Antworten.
Danke im voraus.
Total unverschämt! Zu DM-Zeiten hätte man den Händler bei dem Preis verklagt! Fast 700 Mark😰😠
Zitat:
@victor007 schrieb am 18. November 2019 um 15:50:08 Uhr:
Zitat:
@Rondowia schrieb am 9. August 2018 um 16:29:45 Uhr:
[irgendwas altes]
Total unverschämt! Zu DM-Zeiten hätte man den Händler bei dem Preis verklagt! Fast 700 Mark😰😠
Das ist das Problem, weshalb es heutzutage auch fast keine richtigen Bäcker mehr gibt:
Früher (TM) habe ich für ein Brötchen gerade mal einen Groschen (=10 Pfennig(!), nur für die, die diesen Begriff nicht kennen) bezahlt, heute kostet ein Brötchen (je nach Sorte) teilweise über vierzig Cent.
Folgerichtig habe ich alle Bäcker wegen Wucher verklagt. 😁
Nun sind sie weg, die Preise der seltsamen Discounter-Brötchen-Imitate aber weiterhin auf sehr hohem Niveau.
Willkommen in der Realität, im hier und jetzt! Schön zu hören, dass es Dir scheinbar genügt, 2,50€ Stundenlohn (brutto) zu erhalten - sind ja quasi 5 Mark, und die waren damals in vielen Bereichen schon gut!
Btw: Du weißt schon, dass der Beitrag, auf den Du so emotional abgefahren bist, über ein Jahr alt ist? 😉
Wenn ich ein paar Brötchen kaufe, zahle ich ein paar Euro, na und?
Bein Ölwechsel aber gleich mehrere Hundert Euro...
Dabei ist der Arbeitsaufwand minimal und das Öl kostet den Händler nur ein paar Euro/Liter!
Auch eine Art der Gelddruckmaschine.🙂🙄
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 18. November 2019 um 16:26:16 Uhr:
Wenn ich ein paar Brötchen kaufe, zahle ich ein paar Euro, na und?
Bein Ölwechsel aber gleich mehrere Hundert Euro.
Dabei ist der Arbeitsaufwand minimal...
Und die Verhältnismäßigkeit ist auch anders?
Immerhin sind die Brötchen locker 800% teurer geworden.
Das macht beim Ölwechsel im Vergleich zu früher(TM) weniger als 90 Mark incl. Öl...
Also irgendwie doch vergleichbar. 😉
Daher: Na und? Die Preissteigerung ist doch ähnlich 😉
Auch früher war's viel billiger, den Ölwechsel selbst durchzuführen, statt dafür in die Werkstatt zu fahren. Und früher war der Arbeitsaufwand noch geringer, da man an alles viel besser dran kam. Also mach es selbst (wie früher halt) und sei ein glücklicher Sparfuchs 🙂
Der Golf 1 kostete damals auch nur knapp 8.000 DM, das sind umgerechnet gerade mal 4000€.
Inflationsbereinigt sind das aber auf einmal das 3fache: 12000€. Ein flatschneuer Golf7 weit weniger als das doppelte bei einem klitzekleinen bisschen mehr an besserer Ausstattung. So schlimm scheint das ja doch nicht zu sein. 😉
Also bitte unterlasst doch diese schlechte 1:1-Umrechnung von € nach DM, die Rechnung ist schlicht falsch!
Was wo wieviel an Nebenkosten und an Arbeit (-slohn) zusammenkommt, ist definitiv nicht vergleichbar mit früher.
Oder wieviel wollt ihr verdienen? Reicht so wenig wie früher oder lieber doch ein Schippchen mehr? 😉
Zitat:
Also mach es selbst (wie früher halt) und sei ein glücklicher Sparfuchs 🙂
Bin ein Sparfuchs und LASS es machen. 😛
Zumindest Ausserplanmäßige Ölwechsel wegen Kurzstrecke. Ca. 110 Euro bei McÖl.
Für den normalen Service habe ich einen Wartungsvertrag.
Trotzdem finde ich die Ölwechselpreise bei VW völlig überzogen und unterstütze sowas nicht.
Schade das es immer noch Leute gibt, die 1 zu 1 rechnen. Hoffe das diese Leute nicht ihren Job verlieren. Denn es gibt immer günstigere Arbeitnehmer.
Weschi
Rechne die Inflation zurück auf z.B. 1975, dann hast die Kiste gerade mal 33.000DM gekostet 😉
Ein Schnapper! 😁
Mit der billigen Kiste fährst du hier rum - so'n Dacia ist auch nicht viel billiger 😁 😛