Ölwechsel - kleiner Schreck am Morgen
Moin,
hab heute morgen mein Fahrzeug zum Ölwechsel gebracht, und zwar zur Niederlassung München. Ich weiss, ist sicher nicht die billigste Variante aber solange mein Garantiezeitraum noch läuft werd ich alles erstmal offiziell machen und dann in paar Monaten zu billigeren Anbietern wechseln. Jedenfalls hab ich nie genau verstanden, warum hier alle Leute immer empfehlen, sein eigenes Öl mitzubringen und mir schon gedacht "also bitte, nen BMW kaufen aber 50 Euro am Öl knausern....".
Nunja.
Nennt mir der Typ heut den Preis und ich dachte ich werd nicht mehr. 305 Euro oO
Davon "allein 220 Euro fürs Öl, weil ist ja ein 330d, der braucht 7,5 Liter". Heißt ja trotzdem dass BMW von mir für nen Liter Öl bald 30 Euro will???
Jetzt versteh ich euch liebe User, die ihr euer Öl selbst mitbringt.... 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich lese heraus: Ich muß den teuersten BMW Service suchen und dort den Ölwechsel machen lassen, obwohl das sogar ein dressierter Affe hinbekommt. Die teilweise horrenden Preise sind gerechtfertigt, weil BMW Service = Qualität und alles andere taugt von vornherein nichts.Chapeau, absolut schlüssig. Sieht aus als müsste ich doch mehr Geld ausgeben 😛
Heißt im Umkehrschluss ("frei nach Eibe"😉: Jeder, der seinen Service nicht bei den BMW NL´s in München (die haben die meines Wissens teuersten AW´s überhaupt), sondern bei einem anderen BMW Händler machen lässt, der spart -für Eibe natürlich völlig unverständlich 😁 - an der Wartung. Und das geht selbstverständlich zu Lasten der Qualität- denn die kostet halt. Klingt doch schlüssig, oder?! 😁 🙄
Gott im Himmel, soviel Sche..e und Kindergarten in einem Thread... Und das nur, weil ein Nutzer mit eindeutigem Hang zum Spammer (immerhin über 4.000 Beiträge in nichtmal einem Jahr) hier mit seiner arroganten, unsachlichen und überheblichen Art nix Anderes kann als rumzustänkern. Und zwar nicht nur in diesem Thread.
Dieser einzelne User nimmt dem E9x Forum imho ganz schön viel "Lesequalität" Leider 😠
Deshalb wandert -mit Rücksicht auf mein Nervenkostüm- besagter Nutzer mit sofortiger Wirkung auf meine Ignore-Liste.
172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Na, mit so einer Äusserung wäre ich aber wiederum vorsichtig, es handelt sich immer noch um eine Betriebsanleitung, und nicht um ein technisches Rundschreiben der BMW AG.Zitat:
Original geschrieben von XXX181
LL-01 wurde nicht "befördert", sondern LL-04 wurde "degradiert".
Und zu welcher Dokumentation hat der Kunde direkten Zugriff? Genau, die Betriebsanleitung. Und das ist die erste Informationsquelle.
Warum wurde ab Sommer 2009 in praktisch allen Betriebsanleitungen die Motorölempfehlung überarbeitet? Ohne guten Grund wurde das bestimmt nicht gemacht. Daher bleibe ich bei meiner Formulierung "degradiert".
Zitat:
Bei den Benzinern ist die Alternativangabe von LL04 wesentlich anders zu bewerten.
Worin liegt der Unterschied zwischen den Worten
Alternativund
Alternativ?
Zitat:
Original geschrieben von XXX181
Warum wurde ab Sommer 2009 in praktisch allen Betriebsanleitungen die Motorölempfehlung überarbeitet? Ohne guten Grund wurde das bestimmt nicht gemacht. Daher bleibe ich bei meiner Formulierung "degradiert".
Ich habe nicht gesagt ohne Grund, ich habe gesagt das das nicht der Weisheits letzter Schluß ist..
kein Grund um sich aufzuregen.
kannst gerne bei deiner Formulierung bleiben.. ob sie technisch richtig ist, weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von XXX181
Worin liegt der Unterschied zwischen den Worten Alternativ und Alternativ?Zitat:
Bei den Benzinern ist die Alternativangabe von LL04 wesentlich anders zu bewerten.
Der Unterschied liegt darin, das ein nicht Low Saps Öl für einen DPF Diesel nachweislich und unwiederruflich schädlich ist. ein LL04 aber nicht eindeutig für einen Benziner schädlich ist.
Das ist der Unterschied, eine problemlose
Alternativeund eine evtl problematische
Alternative.
Grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Der Unterschied liegt darin, das ein nicht Low Saps Öl für einen DPF Diesel nachweislich und unwiederruflich schädlich ist. ein LL04 aber nicht eindeutig für einen Benziner schädlich ist.
Wenn LL-01 den DPF nachweislich und unwiderruflich schädigt, dann zeige mir doch bitte den Nachweis. Wenn dem wirklich so wäre, dann wäre ein LL-01 Öl eben
keineAlternative und es würde in der Betriebsanleitung nicht als solche aufgelistet.
LL-04 Öle enthalten ebenfalls SAPS (mid SAPS, nicht low SAPS und erst recht nicht no SAPS), nur in verringerter Konzentration.
Zitat:
Original geschrieben von XXX181
Wenn LL-01 den DPF nachweislich und unwiderruflich schädigt, dann zeige mir doch bitte den Nachweis. Wenn dem wirklich so wäre, dann wäre ein LL-01 Öl eben keine Alternative und es würde in der Betriebsanleitung nicht als solche aufgelistet.Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Der Unterschied liegt darin, das ein nicht Low Saps Öl für einen DPF Diesel nachweislich und unwiederruflich schädlich ist. ein LL04 aber nicht eindeutig für einen Benziner schädlich ist.LL-04 Öle enthalten ebenfalls SAPS (mid SAPS, nicht low SAPS und erst recht nicht no SAPS), nur in verringerter Konzentration.
Auf einen Nachweis von Eibe wirst du lange warten können.. es sei den er findet irgendwas bei google oder wiki.
gretz
Ähnliche Themen
Es war schon immer etwas teurer, einen guten Geschmack zu haben. Ich wuerde trotzdem die Herstellerempfehlungen beachten.
Zitat:
Original geschrieben von Etienne1
Ich wuerde trotzdem die Herstellerempfehlungen beachten.
Genau, und aus diesem Grund bringe ich das Öl selbst mit. Denn der Händler hält sich ja nicht an die Empfehlung und kippt sein LL-04 auch in Benzinmotoren.
Zitat:
Original geschrieben von Etienne1
Es war schon immer etwas teurer, einen guten Geschmack zu haben. Ich wuerde trotzdem die Herstellerempfehlungen beachten.
gerade du 😛
http://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-135i-n55-t3349537.htmlund nein ich glaub kein wort davon😁
Der Witz ist doch der:
"Früher" wurde der höhere Ölpreis in Vertragswerkstätten gegenüber dem Handel damit begründet. dass die Arbeit für den Ölwechsel selbst im Literpreis enthalten, war, was auch nachvollziehbar war.
Heute ist der Ölpreis enorm höher als im Handel und die Arbeit für den Ölwechsel wird mittlerweile zusätzlich berechnet.
Wenn ich dann sehe, dass ich Original BMW Öl 0W40 LL04 für €7,40/Liter (oder noch weniger) im Netz bestellen kann, dann weiss ich ausser Bequemlichkeit kein Argument mehr, warum ich das Öl nicht selbst mitbringen sollte.
Wie man hier mal wieder eindruckvoll sieht, Preise bilden sich eben doch nach Angebot und Nachfrage. Die beinahe irren Preise in Werkstätten und an Tankstellen werden offensichtlich von fast allen bezahlt und als Werkstatt würde ich dann ehrlich gesagt auch keinen Grund sehen, den Preis zu senken. Die paar Leute, die ihr Öl selbst mitbringen, sind unterm Strich für die Werkstatt das weitaus kleinere Übel. Wenn viele ihr Öl mitbrächten, würden die Preise mit Sicherheit anders aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von Etienne1
Es war schon immer etwas teurer, einen guten Geschmack zu haben. Ich wuerde trotzdem die Herstellerempfehlungen beachten.
Hm.. ganzen fred gelesen? Es gibt hier einige user, die dagegen argumentieren orgiginal bmw öl selbst zum service mitzubringen. Anstattdessen soll man das absolut identische produkt dort überteuert einkaufen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
gerade du 😛Zitat:
Original geschrieben von Etienne1
Es war schon immer etwas teurer, einen guten Geschmack zu haben. Ich wuerde trotzdem die Herstellerempfehlungen beachten.
http://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-135i-n55-t3349537.htmlund nein ich glaub kein wort davon😁
lach.. zweitaktöl im 135i einfüllen *lol*
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hm.. ganzen fred gelesen? Es gibt hier einige user, die dagegen argumentieren orgiginal bmw öl selbst zum service mitzubringen. Anstattdessen soll man das absolut identische produkt dort überteuert einkaufen.gretz
Ja, und wenn man schon dabei ist holt man sich noch wie Du nen Satz Beläge bei ATU, und behauptet sie sind denen von BMW gleichwertig, zwischendurch fährt man 200Km/h mit einem Finger, den LMM wechselt man gleich mit dem Luftfilter aus.
Und ganz neu ist, die LL04 ACEA C3 Freigabe für Dieselfahrzeuge mit geschlossenem DPF System braucht man auch nicht mehr..
..weil der Eibe keinen Nachweis hat und in der Bedinungsanleitung das so steht.
dort steht zwar auch, die genauen Freigaben erhalten sie bei ihrem Service, aber den braucht man ja nur für nen Garantiestempel, denn wenn was kaputt geht, was mehr als 500€ kostet ist das Kreditlimit erreicht und die BMW Kulanz das einzige Mittel zur weiteren Mobilität.
Man sollte das Forum hier jedem E9x Fahrer ans Herz legen, hier versteht man die waren Zusammenhänge der Technik.
Grüße
Matze😁
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Ja, und wenn man schon dabei ist holt man sich noch wie Du nen Satz Beläge bei ATU, und behauptet sie sind denen von BMW gleichwertig, zwischendurch fährt man 200Km/h mit einem Finger, den LMM wechselt man gleich mit dem Luftfilter aus.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hm.. ganzen fred gelesen? Es gibt hier einige user, die dagegen argumentieren orgiginal bmw öl selbst zum service mitzubringen. Anstattdessen soll man das absolut identische produkt dort überteuert einkaufen.gretz
Und ganz neu ist, die LL04 ACEA C3 Freigabe für Dieselfahrzeuge mit geschlossenem DPF System braucht man auch nicht mehr....weil der Eibe keinen Nachweis hat und in der Bedinungsanleitung das so steht.
dort steht zwar auch, die genauen Freigaben erhalten sie bei ihrem Service, aber den braucht man ja nur für nen Garantiestempel, denn wenn was kaputt geht, was mehr als 500€ kostet ist das Kreditlimit erreicht und die BMW Kulanz das einzige Mittel zur weiteren Mobilität.
Man sollte das Forum hier jedem E9x Fahrer ans Herz legen, hier versteht man die waren Zusammenhänge der Technik.
Grüße
Matze😁
Matze,
Bitte belege für deine Behauptungen jetzt. Keines davon entspricht der wahrheit.
1. habe ich gesagt das ich mit den ATU Belegen (sind übrigends vom Erstausstatter der Restlichen Bremsanlage, soweit man das aus deinen Dokumenten herauslesen kann) bisher keinen Nachteil festgestellt habe (ca. 10.000 km).
2. habe ich geschrieben, dass mein Fahrwerk so ruhig ist, dass man mit einem finger fahren könnte,.... heißt nicht das ich es tue.
3. Habe ich nicht geschrieben, dass man den LMM austauschen muss, sondern nur ausbauen. Sollte dir der Unterschied nicht klar sein, erklär ich es dir gerne.
4. Etwas weiter oben habe ich geschrieben das für Diesel Zwingend die LL04 Öle verwendet werden müssen. Für deine Phantasiegeschichten, hast du einfach keine Belege. Und deswegen wirst du einfach gleich persönlich und unterstellst immer einem alles mögliche. Egal ob er es geschrieben hat oder nicht... wenn nicht denkst dir einfach die storys aus.
5. Mein Kreditlimit kennst du nicht. Und warum kümmerst du dich um meine Finanzen? Warum interessiert dich was ich mir kaufe und was nicht.. wie ich was reparieren lasse und wo.... Und ich habe alle service mit gültigen annerkanten stempel machen lassen. Ahja das wurde sogar schon gerichtlich festgestellt.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
..weil der Eibe keinen Nachweis hat
Ziemlich wenig handfestes für 3 Stunden Recherche.
Wer "nachweislich" schreibt, sollte damit rechnen, daß ebendieser Nachweis auch eingefordert wird.
Zitat:
Original geschrieben von XXX181
Ziemlich wenig handfestes für 3 Stunden Recherche.Zitat:
Original geschrieben von eibe10
..weil der Eibe keinen Nachweis hatWer "nachweislich" schreibt, sollte damit rechnen, daß ebendieser Nachweis auch eingefordert wird.
Eben... weil er nix findet, wird er beleidigend und erzählt Lügengeschichten um von diesem Umstand abzulenken.
Wissen & Fakten hat er eh nicht... kann sich nur bei Onkel Googel bedienen.
gretz