Ölwechsel Hinterachsmittelstück - Tips und Tricks
Hallo Leute,
hab heute endlich mal das Öl im Differential gewechselt:
In Ermangelung einer Hebebühne das Auto hinten auf Auffahrrampen, vorne Wagenheber untern Querträger und passende Höhe mit Wasserwaage eingestellt. Aufgebockt.
Die Schrauben gingen relativ easy mit ner 1/2" 14er Inbusnuss am grossen Drehmoschlüssel raus.
Klar, zuerst die Einfüllschraube...
Das Einfüllen mittels 100ml Spritze aus der Apotheke ist zwar ein bisschen Rödelei, aber gut machbar wenn man sich den Schlauch spart (unhandlich, Sauerei) und die Öldose passend zum Befüllen aufschneidet.
Füllmenge bei mir seltsamerweise 0,8L.
Lt. Handbuch wären 0,7 zu erwarten gewesen...whatever.
Bitte erspart mir 20Seitige Ölmarkendiskussionen, es entsprach den Spezifikationen und wird für die nächsten 60000km allemal besser sein als das stinkende Zeux vorher...
Also: geht easy, und jetzt seid Ihr dran.
Grüsse,
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
hab heute endlich mal das Öl im Differential gewechselt:
In Ermangelung einer Hebebühne das Auto hinten auf Auffahrrampen, vorne Wagenheber untern Querträger und passende Höhe mit Wasserwaage eingestellt. Aufgebockt.
Die Schrauben gingen relativ easy mit ner 1/2" 14er Inbusnuss am grossen Drehmoschlüssel raus.
Klar, zuerst die Einfüllschraube...
Das Einfüllen mittels 100ml Spritze aus der Apotheke ist zwar ein bisschen Rödelei, aber gut machbar wenn man sich den Schlauch spart (unhandlich, Sauerei) und die Öldose passend zum Befüllen aufschneidet.
Füllmenge bei mir seltsamerweise 0,8L.
Lt. Handbuch wären 0,7 zu erwarten gewesen...whatever.
Bitte erspart mir 20Seitige Ölmarkendiskussionen, es entsprach den Spezifikationen und wird für die nächsten 60000km allemal besser sein als das stinkende Zeux vorher...
Also: geht easy, und jetzt seid Ihr dran.
Grüsse,
27 Antworten
Hi Leute,
Mal ne Frage.
Warum wechselt ihr das Getriebeöl, bei Etzold in "so wird's gemacht" steht, dass man beim nem Schalter nicht tauschen, sondern nur nachfüllen muss?
Gruß Jogi
Zitat:
Original geschrieben von jogi-k
Hi Leute,Mal ne Frage.
Warum wechselt ihr das Getriebeöl, bei Etzold in "so wird's gemacht" steht, dass man beim nem Schalter nicht tauschen, sondern nur nachfüllen muss?Gruß Jogi
na, also die antwort auf diese frage hättest du dir selbst geben können 😉
- wenn ein hersteller sagt, die getriebeölfüllung ist auf "lebenszeit", dann betrifft das den zeitraum der üblichen verwendung, also vielleicht 7 bis 10 jahre. was danach ist, interessiert den hersteller doch nicht. im gegenteil, ihm wäre lieber, wenn das auto augenblicklich WEGrosten würde...
aber unsere benze sind mittlerweile 20 bis fast 30 jahre alt und haben z.t. enorme fahrleistungen hinter sich!
und wenn du mal anschaust, was für eine soße beim ölwechsel rausläuft, weißt du, daß das wechseln kein schaden ist 😉
grüße vom nogel!
(p.s.: "nachfüllen" ist auch unsinn. wenn keine undichtigkeit vorliegt, ist das nicht nötig, es wird ja nichts verbraucht)
Hi Nogel,
Danke für die Antwort.
Ja hatte es mir schon fast gedacht.
Gruß Jogi
Ich habe es bei meiner 260er Limo gemacht, genauso auch am 320TE. Es schaltet sich ganz simpel leichter nach dem Ölwechsel, besonders wenn das Öl kalt ist (Winter).
Ähnliche Themen
Statt Pumpe kann man auch eine Ölspritze zum Einfüllen des Öls verwenden:
Hazet 2162-6 Saug und Druckspritze: Amazon.de: Baumarkt:
Hallo zusammen. Ich habe die Castrol epx90 0,5 Liter Flaschen gekauft. Die konnte man mit dem Rüssel hervorragend einfüllen.
Gruß
Marcus
Habe bei meinem 300D mit Schaltgetriebe im Juni bei 275000 km das Getriebeöl gewechselt.
Was soll ich sagen:
Es liess sich schon vorher gut schalten aber nach dem Ölwechsel war es nahezu eine Offenbarung.
Wenn man dann noch den Schaltbock schmiert, flutscht wieder alles wie es soll.
Der fünfte Gang war vorher leicht bockig. Auf den ersten Kilometer nach dem Wechsel war dieses Phänomen komplett verschwunden.
Vom berühmten Hakelgetriebe merke ich absolut nichts.
Wer also die 20€ für 2 Liter Öl und 2 Dichtringe spart, der spart nicht nur an der Langlebigkeit sondern auch am Komfort.
Und genau deswegen fährt man doch Mercedes-Benz, oder?
und wenn man ein 350 000km gefahrenes 5 ganggetriebe hat und nen 75w öl reinpackt, also ein dünnflüssigeres + cera-tec von liqui moly, dann "repariert" das sogar irgendwie den kaputten synchronring, der immer mal wieder für grüsse ins getriebe zuständig war und reduziert die reibung so extrem, dass man bergab einen gang runterschalten muss, um die gleiche bremswirkung wie früher zu erreichen. kein witz jetzt. wers nich glaubt, kommt vorbei und fährt probe mit meiner karre.
@balduin: 75W egal was dahinter steht ist nicht so dünnflüssig wie ATF Wasser.
Zitat:
@m.a.r.c.u.s schrieb am 17. September 2014 um 21:48:32 Uhr:
Hallo zusammen. Ich habe die Castrol epx90 0,5 Liter Flaschen gekauft. Die konnte man mit dem Rüssel hervorragend einfüllen.
Gruß
Marcus
das stimmt fürs Ausgleichgetriebe, bei meinem Handschalter, 5 Gang alleine nur mit Pumpe, oder eben von oben einfüllen.......
jetzt ist hier die ganze Zeit von Schaltwagen die Rede....beim Automatik macht doch ein Wechsel des Öls im Diff auch mal Sinn, oder? Ich hab bei der Limo 230.000 auf der Uhr, beim Teewagen 210.000, kann doch nicht schaden...???
Wenn ja, welches Öl mit welchen Zusätzen, ggf von Liqui Moly oder ähnliches...?
Danke...!
Diff. ist ja unabhängig vom Getriebe also ja, wechseln :-)
Da wird eine üble Plörre rauskommen...
Zitat:
@anakin67 schrieb am 12. Oktober 2014 um 13:17:14 Uhr:
Wenn ja, welches Öl mit welchen Zusätzen, ggf von Liqui Moly oder ähnliches...?
schau hier:
http://www.rodionenkin.de/.../oelwechsel-differential.php