Ölwechsel. Frage zu Kosten und Öl

CUPRA Formentor KM

Servus,

ich habe 2 Fragen zu einem anstehenden Ölwechsel beim Fromentor 2.0 VZ

1. Wie hoch waren die Kosten für ein Ölwechsel bei euch so ca. ?

2. Ich würde eigenes Ölmitnehmen. 0W30 steht in der Anleitung sowiet ich das gesehen habe mit einer Freigabe von z.B. VW 504 00

Würde dann folgendes Öl auch gehen ?VW Original 0W-30 Longlife III FE VW 50400 50700. Hat ja eine der geforderten Freigaben.

Danke Euch !

LG

182 Antworten

Zitat:

@Lonestar16 schrieb am 3. März 2023 um 15:43:10 Uhr:


Ja ich glaube ich werde den Serviceberater mal nächste Woche anschreiben. Auf dem Auftrag und der Rechnung steht das ich das Öl angeliefert habe. Allerdings erscheint mir das Fair wenn ich ihn es zumindest mitteile.

Jop, besonders wenn du dort zufrieden bist.

Ich denke das Autohaus wird sagen:" Hmmm ok... dann haben wir wohl einen Fehler gemacht. Vielen Dank dass sie uns Bescheid gegeben haben, natürlich müssen Sie das Öl nicht bezahlen... oder ... würden Sie den selben Betrag für das Öl bezahlen, was ihr eigenes gekostet hat? "

Ich glaube jedoch dass du nix bezahlen musst.. ist deren Fehler, aber du hinterlässt einen guten Eindruck, was sich auch positiv positiv für die Zukunft auswirken kann.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 3. März 2023 um 11:16:53 Uhr:


Sooo gerade von meinem Autohaus einen Kostenvoranschlag für unseren Cupra PHEV zur "größeren" 30k/24 Monate Inspektion inkl. Service erhalten.

Auch hier wie ihr sehen könnt nur die Altölentsorgung, das ÖL bringe ich selber mit. Der preis ist in meinen Augen vollkommen Fair.

Vielen Dank für das Posten Deiner Offerte. Das hilft wirklich. Ich habe den Tarif mal kurz mit den KD-Kosten für meinen Jaguar XK 5.0 vergleichen: Wenn ich das Öl, welches ich über die Werkstatt beziehe, hinzurechne, komme ich auf einen fast identischen Preis (allerdings bei einer freien Werkstatt). Also war meine Idee "Cupra fahren, Kosten sparen" zumindest in puncto KD-Kosten für die Katz (im wahrsten Sinn des Wortes).

Zitat:

@xkman schrieb am 4. März 2023 um 16:49:50 Uhr:



Zitat:

@Maxi245 schrieb am 3. März 2023 um 11:16:53 Uhr:


Sooo gerade von meinem Autohaus einen Kostenvoranschlag für unseren Cupra PHEV zur "größeren" 30k/24 Monate Inspektion inkl. Service erhalten.

Auch hier wie ihr sehen könnt nur die Altölentsorgung, das ÖL bringe ich selber mit. Der preis ist in meinen Augen vollkommen Fair.

Vielen Dank für das Posten Deiner Offerte. Das hilft wirklich. Ich habe den Tarif mal kurz mit den KD-Kosten für meinen Jaguar XK 5.0 vergleichen: Wenn ich das Öl, welches ich über die Werkstatt beziehe, hinzurechne, komme ich auf einen fast identischen Preis (allerdings bei einer freien Werkstatt). Also war meine Idee "Cupra fahren, Kosten sparen" zumindest in puncto KD-Kosten für die Katz (im wahrsten Sinn des Wortes).

Tut mir leid fürs offenlegen.... zwinker

Hi Maxi. Wie du schon sagtest. Er hat sich bedankt fürs Feedback und meinte nur der Mechaniker hätte es überlesen und nächstes Jahr ist das Öl ja auch noch gut. Also alles schicki.

Gruß Lone

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lonestar16 schrieb am 7. März 2023 um 22:55:08 Uhr:


Hi Maxi. Wie du schon sagtest. Er hat sich bedankt fürs Feedback und meinte nur der Mechaniker hätte es überlesen und nächstes Jahr ist das Öl ja auch noch gut. Also alles schicki.

Gruß Lone

Tipitopi

Hatte ich mir schon fast gedacht, aber so ists viel besser, gibt auf jeden Fall "Karmapunkte". 😎

Beim Cupra Formentor e-Hybrid 245PS hat mich der Ölwechsel 276,19 Euro gekostet. Aussenwäsche und Fahrzeug aussaugen kostenlos dazu !

Ich habe gerade 125,09 Euro (brutto) für den Ölfilter und das Wechseln bei Cupra gelöhnt. Öl durfte ich mitbringen. Kam für 6 Liter Mobil 1 ESP 0W-30 knapp 73,- Euro. Zusammen also knapp 200,- Euro... (0,3 Liter Öl habe ich noch)

Servuz
Mein Hybrid Formentor hatte sich jetzt nach 28.000km und Erzl. 12/2021 mit "Bitte Service Ölwechsel" gemeldet. Beim FH jetzt 185€ bezahlt. Hatte mein eigenes zertifiziertes Öl mitgebracht. Ich finde es heftig. Blöd ist das ich in 2000km oder 75 Tagen wieder zur 2.Inspektion muß, da bekomme ich noch mehr graue Haare^^

Zitat:

@tigerkaiwoods schrieb am 8. Oktober 2023 um 12:51:19 Uhr:


Servuz
Mein Hybrid Formentor hatte sich jetzt nach 28.000km und Erzl. 12/2021 mit "Bitte Service Ölwechsel" gemeldet. Beim FH jetzt 185€ bezahlt. Hatte mein eigenes zertifiziertes Öl mitgebracht. Ich finde es heftig. Blöd ist das ich in 2000km oder 75 Tagen wieder zur 2.Inspektion muß, da bekomme ich noch mehr graue Haare^^

185 Euro für die Arbeit, den Filter und das Altöl... ja OK ist nicht billig aber so ists eben. Und ja der Service steht nun mal an. du hättest auch problemlos laut deiner Zahlen die Termine kombinieren können. UND Wartung kostet nun mal bei jedem Auto Geld, also kein Grund dabei graue Haare zu bekommen.
Versichern kann ich dir... VW/Audi oder gar Porsche sind auch nicht günstiger und BMW sowie die "Sternschnuppen" machen´s auch nicht für umsonst.

Mein Händler wollte damals für meinen Leon 2.0 TSI auch 300 Euro haben. Ich war dann über Vitamin B bei VW, habe 115 Euro bezahlt und habe kein eigenes Öl mitgebracht.
200 Euro hätte ich ja auch noch "okay" gesagt aber ich stand 10 min ungefähr daneben und dann war das Thema durch.... Also 300 Euro + für 10-15 min ist schon nen guter Lohn... Beantrage ich bei meinen Kunden auch mal.

115€ inkl. Öl vom Vertragshändler geht auch nur schwarz / unter der Hand / mit Beziehungen (nennt es wie ihr wollt). Das ist auf jeden Fall keine valide Vergleichsbasis.

Mein Ölwechsel bei Cupra hat 160€ gekostet. Darin enthalten war alles außer das Öl (für 40€ mitgebracht) und zudem sogar ein Leihwagen für den Tag. Es kommt halt einfach stark auf die Gegend und die Gier an.

Da hast du recht. Ich habs nur einmal als Info dazugeschrieben, da auch bei meinem Cupra Händler 300€ fällig gewesen wären. Die 115€ hat ein Familienmitglied bei VW (Werkstattleiter) am Schichtende durchgeführt.
Ist nicht vergleichbar, aber die 3 Fachsumme sollte es auf keinen Fall überschreiten. Da würde ich sonst eher zu ner freien Werkstatt fahren und das für 200-250€ (Region Dortmund) durchführen lassen

Zu einer freien Werkstatt mit einem im Prinzip nagelneuen Auto fahren... nun ja, kann jeder gern machen, dann aber bitte nicht weinen wenn bei einem Kulanzfall VAG sich nichts von annimmt.

Naja, wenn nachgewiesen werden kann, dass es sich nicht um einen Fehler der freien Werkstatt handelt, was soll die VAG da schon sagen... Gibts glaubich sogar nen BGH Urteil zu, dass sowas nicht als Grund zählt. Und Kulanz zählt meines Wissens nach erst nach Ablauf der Garantie/Gewähleistung und bei den meisten sind ja eh Leasing/Finanzierungen von daher who cares...

Naja soweit ich das noch auf dem Schirm habe gibt die Leasing den Markenhersteller(Werkstatt) vor, weil ihr gehört das Fahrzeug. Es ist richtig dass während der Garantie der Hersteller eine andere Werkstatt akzeptieren muss bei Garantiearbeiten sofern diese nachweisen können dass nach Herstellervorgaben gearbeitet wurde. Spielt aber z.b bei einem Defekt welcher im Wartungsumfang nicht geprüft wird nicht. Sobald die Garantie ausläuft und man im Kulanzbereich ist, gelten die Spielregeln der Hersteller. Und die sagen. Es gibt nur Kulanz wenn die Wartungen auch beim Hersteller gemacht wurden. Bei Audi gab es bis ins 5.Jahr Kulanz auf Motor und Getriebe z.b.

Gruß Lone

Deine Antwort
Ähnliche Themen