Ölwechsel fällg! Was passiert wenn Intervall überschritten wird?
Hallo Leute!
Ich habe mittlerweile einen Termin in der Woche nach Ostern für meinen Ölwechsel ausgemacht, genauer gesagt in nicht ganz 4 Wochen (27 Tagen).
So, das FIS zeigt mir jetzt an, dass ich noch 41 Tage übrig habe. Es kam also noch keine Warnmeldung im FIS. Die Laufleistung des Intervalls spielt hier jetztmal keine Rolle, da ich in den nächsten 4 Wochen keine 8000km runterreißen werde (Gruß an Martin!)...
Jetzt ist mir die letzten Tage nach regelmäßiger Kontrolle der Restanzeige aufgefallen, dass er mir pro "realem Tag" im FIS in der Restanzeige grob 1,5 Tage abzieht (alle zwei Tage fehlen 3 Tage in der Restanzeige). Dies ist wohl Kurzstrecken und den Temperaturen zu verdanken.
Einfache Rechnung jetzt: 27 Tage bis zum Ölwechseltermin * Faktor 1,5 (wie oben erwähnt) = 40,5 Tage im FIS, welche ich dann mal auf 41 Tage aufrunde.
Wenn mein TT jetzt auf die geniale Idee kommt, mir noch mehr im FIS pro Tag abzuziehen, als er ohnehin schon macht, stehe ich auf einmal vor Ostern da mit bereits abgelaufenem Ölwechselintervall...
Was tun? Termin vorziehen, um auf Nr. Sicher zu gehen? Ich hatte den Ölwechsel absichtlich in meinen Urlaub gelegt und die Woche vor Ostern eigentlich keine Zeit. Es hätte also wunderbar gepasst, wenn ich ab heute noch die 41 Tage des FIS zur Verfügung hätte!
Gibt es hier eine Regelung für Kulanz, z.B. 1 Woche oder 500km drüber ist kein Problem?
Möchte ungern den Termin vorziehen, da wie gesagt eigentlich keine Zeit vorhanden ist und der Ölwechsel nicht vorgezogen eingeplant war.
Danke im Voraus für Eure Antworten!
VG
Shiny
Beste Antwort im Thema
Nochmal die ernstgemeinte Frage:
Wo soll eurer Meinung nach protokolliert werden, dass das Intervall überschritten wurde? Solange man den Stempel und Mob-Garantie im Serviceheft stehen hat, ist IMHO alles in Butter.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Klar könnte Audi bei einem Motorschaden sagen "Lieber Freund sie waren aber nicht laut anzeige bei uns in der Werkstatt und haben einen Ölwechsel machen lassen. Nein das bezhalen wir nicht..."
Aber seit doch mal bitte realistisch... Audi stellt sich bei so vielen sachen dumm und sagt es ist stand der Technik aber wie soll man denn immer bei verdacht eines anstehenden Ölwechsel einen Termin im vorhinein vereinbaren ??? Hallo das Auto ist doch ein gebrauchs gegenstand und wenn man 2 Wochen auf einen Termin warten muss na und ?!?!?! dann sind eben 1000km mehr auf der Uhr das Auto wird eben bewegt dagegen kann auch Audi nichts machen. So was muss mit einberechnet sein niemand kann genau zu dem Zeitpunkt in der WS sein wie es der Intervall von einem verlangt. Es sei denn man hat kein Longlife...
Was ich eigentlich damit sagen will ist. Das Öl wird von 1000 oder 2000km auch nicht kaputt gehen so lang du den Wagen nicht an dauernt an seine Grenzen bringst. Also mach dir mal keine Kopf und fahr zum Ölwechsel wenn DU zeit hast...
mfg,
Chris
Habe heute früh meinen angerufen, und ihm die Sachlage erklärt.
Er meinte es sei überhaupt kein Problem, wenn die Restanzeige um ein paar Tage überschritten wird, v.a. wenn auch schon auf Grund der Anzeige ein Termin ausgemacht worden ist und das FIS dann schneller herunterzählt.
Beispiel von Ihm: wenn ich bereits einen Termin habe und kurz davor noch unerwartet nach Hamburg und zurückfahren muss (hierbei würden dann auch ein paar Tage der Restanzeige "draufgehen), dann darf das auch kein Problem sein!
Ich hoffe natürlich trotzdem noch, dass ich das Limit nicht überschreite (wer weiß schon was da alles im Bordcomputer mitgeloggt und beim notiert wird). Schliesslich kann ich ja auch mal einen beruflichen Umzug anstehen haben was dazu führen würde, dass ich mir einen anderen
suchen müßte, der dann vielleicht nicht mehr so kulant ist.
VG
Shiny
Zitat:
Original geschrieben von Chrismaster1984
Aber seit doch mal bitte realistisch... Audi stellt sich bei so vielen sachen dumm und sagt es ist stand der Technik aber wie soll man denn immer bei verdacht eines anstehenden Ölwechsel einen Termin im vorhinein vereinbaren ???
Aber man weiß in etwa wann ein Ölwechsel ansteht und man kann rechtzeitig einen Termin machen, der kommt ja nicht einfach so ohne daß man damit rechnen muß...

Zitat:
Original geschrieben von Chrismaster1984
Was ich eigentlich damit sagen will ist. Das Öl wird von 1000 oder 2000km auch nicht kaputt gehen so lang du den Wagen nicht an dauernt an seine Grenzen bringst.
Klar ist das nicht der Fall, aber ein Auto ist ja auch nicht kaputt wenn du den in eine andere Werkstatt zur Inspektion bringst, nur lehnt Audi dann jede spätere Kulanz ab, ganz einfach!
Nochmal die ernstgemeinte Frage:
Wo soll eurer Meinung nach protokolliert werden, dass das Intervall überschritten wurde? Solange man den Stempel und Mob-Garantie im Serviceheft stehen hat, ist IMHO alles in Butter.
Intern wird sowas mit Sicherheit vermerkt.
Innerhalb der ersten 2 Jahre mache ich mir da gar keine Gedanken zu. Im Serviceheft steht nur, dass die M-Garantie sich damit verlängert; trotzdem gilt sie die ersten 2 Jahre. Wenn euer Wagen älter als 2 Jahre ist, ist das natürlich etwas anderes.
...bin auch seit paar Tagen überfällig, muss mich aber erst noch mit mit meinem ) über den Preis einigen und Öl bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Intern wird sowas mit Sicherheit vermerkt.
Klar. Und im "hidden FIS" wird auch eine chemische Analyse des von Dir nachgefüllten Öls gemacht. Und wehe, das entspricht nicht VW-Norm XXX. Dann hast Du ausgeschissen und bist Deine Garantie auf ewig los...
Geh bitte, macht´s Euch nicht in die Hose. Mob-Garantie muss reichen und Kulanz ist, wie schon erwähnt, immer Erwägungssache. Die Ausrede "Sie waren nicht bei km 0 beim Service" ist ja geradezu peinlich billig.... also bei dieser Aussage zu einem 40 T€-Auto würd ich meinem

den Marsch blasen!
Zitat:
Original geschrieben von kroaTT
Klar. Und im "hidden FIS" wird auch eine chemische Analyse des von Dir nachgefüllten Öls gemacht. Und wehe, das entspricht nicht VW-Norm XXX. Dann hast Du ausgeschissen und bist Deine Garantie auf ewig los...
Immer sachlich bleiben, das ist Blödsinn...
Zitat:
Original geschrieben von kroaTT
Die Ausrede "Sie waren nicht bei km 0 beim Service" ist ja geradezu peinlich billig....
Das interessiert Audi doch nicht, wenn die nicht zahlen wollen zahlen die eben nicht. Es gibt genug peinliche Sachen, die sich Audi leistet, die völlig daneben sind.

Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Long Life Service bei meinem TT RS.
Der Wagen hat jetzt 18.900 Km runter und wenn ich den Ölwechsel abfrage, schreibt er mir ich könne noch 11.100 Km fahren.
Das gleiche steht auch beim Service. Kann mir nicht vorstellen, dass das richtig ist.
Bei meinem vorherigen TT musste ich nach 21.000 Km zum Ölwechsel.
Der wusste keinen Rat, er meinte nur, dann kommen Sie halt ein wenig früher zum Ölwechsel.
Bei den festen Intervallen, muss man ja alle 15.000 Km zum Ölwechsel oder?
Hat vielleicht noch jemand das gleiche Problem?
Vielen Dank.
Hallo,
ich habe leider keinen TT RS, aber bei dem 3.2 lässt sich bei überwiegendem Autobahnbetrieb das Ölwechselintervall ( 30000 km bei Longlife) voll ausschöpfen.
Bei Festintervallen ist IMO bei 15000 km oder einem Jahr der Ölwechsel fällig.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Intern wird sowas mit Sicherheit vermerkt.
OK, dass ist deine Vermutung. Mich würden aber nur Fakten überzeugen und die sind die Anhänger der Verschwörungstheorie bislang schuldig geblieben.
Mal ehrlich, da wäre doch bestimmt schon ein Fall publik geworden. Nicht nur hier bei MT, auch in anderen Foren usw. ist mir sowas noch nie untergekommen.
Aber egal: Ich bin mir sicher, dass da nix vermerkt wird und andere dürfen gerne vom Gegenteil überzeugt sein.

Zitat:
Original geschrieben von kroaTT
Klar. Und im "hidden FIS" wird auch eine chemische Analyse des von Dir nachgefüllten Öls gemacht. Und wehe, das entspricht nicht VW-Norm XXX. Dann hast Du ausgeschissen und bist Deine Garantie auf ewig los...
Ich dachte, der Motor geht dann in den Notlauf und über die FSE wird beim Freundlichen ein Termin für Ölwechsel vereinbart?!

Also bei der MOB-Garantie is Audi recht pingelig, ich war mal 500KM drüber und der nette Herr der micht nachst abgeholt hat wollte mich quasi schon stehen lassen.
Tags drauf hat sich das geklärt, aber trotzdem bei sowas eher vorsichtig sein.
Zitat:
Original geschrieben von spalTTeR
Zitat:
Original geschrieben von kroaTT
Klar. Und im "hidden FIS" wird auch eine chemische Analyse des von Dir nachgefüllten Öls gemacht. Und wehe, das entspricht nicht VW-Norm XXX. Dann hast Du ausgeschissen und bist Deine Garantie auf ewig los...
Ich dachte, der Motor geht dann in den Notlauf und über die FSE wird beim Freundlichen ein Termin für Ölwechsel vereinbart?!
Danke, spalTTer - das hatte ich vergessen!

...und ich hätte mir NIEE gedacht, dass einige meinen Beitrag ernst nehmen...

Nichts für ungut, aber dieser Fred ist für die Angsthasen unter den TT-Fahrern. Viele andere fahren nie zum

sondern machen sich alles selbst. Die pfeifen auf Kulanz, weil sie sich durch den Self-Service so viel erspart haben, dass sie im Fall des Falles locker in die Brieftasche greifen können (wenn sie es nicht selber reparieren können).
LG
KroaTT
Hier geht es weniger um Angst, als um die Tatsache, dass man Audi so wenig wie möglich "Angriffsfläche" bieten will, wenn es mal hart auf hart kommt. Denn im Endeffekt will man sich Geld und Ärger ersparen...
Darüber hinaus denke ich mittlerweile, dass ich die Grenze des Bordcomputers mit meinem Termin am 06.04. einhalten kann. Mittels einer über die letzten Tage erstellten "Extrapolation" (unter der Voraussetzung, dass die nächsten Wochen streckenmäßig normal verlaufen) komme ich auf 3 Tage Rest im FIS, wenn der Ölwechsel anfällt.
VG
Shiny