Ölwechsel E89
Demnächst ist mein erster Kundendienst fällig.
Könnt ihr mir sagen, wieviel ihr für euren ersten Kundendienst bzw. den Ölwechsel bezahlt habt,
und wieviel Ölinhalt der 23i hat ?
Das Wunderöl ist ja recht teuer...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von benny_tt
hi Gemeinde
- mein erster Service bei BMW ( 23 I sechser ) betrug 309 Euro , wobei das Öl ( berechnet 6,5 l ) alleine schon bei 150 Euro lag , dann der Microfilter ... und Servicekleinigkeiten ..
Ursprünglich wollte ich das Öl selber besorgen , aber dann hab ich mich doch für die Werkstatt entschieden , die Jungs müssen ja auch leben und auch meine Garantie war ein wenig ausschlaggebend .., naja
Ja, letztens hat ein Bekannter zu mir gesagt: " Im Autohaus bringen die Leute ihr Öl schon selber mit, unglaublich" da dachte ich mir: Ja, und ich bin einer von denen... finde es einfach prinzipiell eine Frechheit, 23 Euro für einen Liter Motorenöl zu verlangen, wenn man sieht, welche Spanne hier vorhanden ist !
Das erfüllt schon den Tatbestand des Wuchers.
68 Antworten
Kann das Öl hier empfehlen. http://www.ebay.de/.../170703119366
Arbeitet einwandfrei im N52.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Aber seit sie die tolle kaffeemaschine nicht mehr haben muss ich mich sowieso umorientieren. Wenn die wuessten das ich die ganzen autos immer nur wegen des kaffees kaufte!
Hm,ich denke es wäre günstiger gekommen wenn du dir so eine Kaffeemaschine zugelegt hättest 🙄
Hab nun herausgefunden, dass es beim 2,5 Liter Motor (23i) 6,5 L sind.
Für andere Motoren zum Nachschauen: Entweder auf der Homepage von Castrol oder
über das BMW ETK:
BMW ETK
hi Gemeinde
- mein erster Service bei BMW ( 23 I sechser ) betrug 309 Euro , wobei das Öl ( berechnet 6,5 l ) alleine schon bei 150 Euro lag , dann der Microfilter ... und Servicekleinigkeiten ..
Ursprünglich wollte ich das Öl selber besorgen , aber dann hab ich mich doch für die Werkstatt entschieden , die Jungs müssen ja auch leben und auch meine Garantie war ein wenig ausschlaggebend .., naja
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von benny_tt
hi Gemeinde
- mein erster Service bei BMW ( 23 I sechser ) betrug 309 Euro , wobei das Öl ( berechnet 6,5 l ) alleine schon bei 150 Euro lag , dann der Microfilter ... und Servicekleinigkeiten ..
Ursprünglich wollte ich das Öl selber besorgen , aber dann hab ich mich doch für die Werkstatt entschieden , die Jungs müssen ja auch leben und auch meine Garantie war ein wenig ausschlaggebend .., naja
Ja, letztens hat ein Bekannter zu mir gesagt: " Im Autohaus bringen die Leute ihr Öl schon selber mit, unglaublich" da dachte ich mir: Ja, und ich bin einer von denen... finde es einfach prinzipiell eine Frechheit, 23 Euro für einen Liter Motorenöl zu verlangen, wenn man sieht, welche Spanne hier vorhanden ist !
Das erfüllt schon den Tatbestand des Wuchers.
23.- für den Liter ist ja noch günstig...
Habe schon von Preisen über 30.- gelesen 🙄
Meiner ist diesen Monat auch noch dran.Öl habe ich schon gekauft.Und vor allem ein 0W-40
Ich sehe es auch so wie Benny_TT, leben und leben lassen, aber die Preisdifferenz für das ÖL ist einfach zu hoch. Meiner benötigt noch keinen Ölwechsel, aber wenn es so weit ist, bringe ich das ÖL mit.
Ist bei VW auch nicht anders, sie verlangen 28€/L für den Golf TDI meiner Frau. Wir bekommen es für 9€ und bringen es mit.
Meinem wollt ich auch frisches oel geben bevor ich ihn dieses jahr das erste mal hetze.
Da er jetzt ueber 2 jahre alt ist werde ich es nicht bei BMW machen.
Ich kann mich erinnern das man "frueher" sommer und winter oel hatte.
Heutzutage faehrt man mit einem oel das ganze jahr, und sogar jahrelang.
Trotzdem ueberlege ich mir ein "sommeroel" zu kaufen. Also eines das im winter moeglichweise schlechter ist, aber im sommer und bei hohen motortemperaturen gut klar kommt.
(insbesondere weil ich jetzt saisonkennzeichen habe und im winter eh nicht fahre)
Vorher muss ich noch rausfinden was ein "sommeroel" wohl sein koennte.
Also die bezeichnung und vielleicht auch eine spezielle sorte.
Vielleicht im fachhandel mal fragen....
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Meinem wollt ich auch frisches oel geben bevor ich ihn dieses jahr das erste mal hetze.
Da er jetzt ueber 2 jahre alt ist werde ich es nicht bei BMW machen.Ich kann mich erinnern das man "frueher" sommer und winter oel hatte.
Heutzutage faehrt man mit einem oel das ganze jahr, und sogar jahrelang.Trotzdem ueberlege ich mir ein "sommeroel" zu kaufen. Also eines das im winter moeglichweise schlechter ist, aber im sommer und bei hohen motortemperaturen gut klar kommt.
(insbesondere weil ich jetzt saisonkennzeichen habe und im winter eh nicht fahre)Vorher muss ich noch rausfinden was ein "sommeroel" wohl sein koennte.
Also die bezeichnung und vielleicht auch eine spezielle sorte.
Vielleicht im fachhandel mal fragen....willy
Hallo Willy
Die Bezeichnung Sommer- Winteröl ist ein Begriff aus grauer Vorzeit. Seit es die Mehrbereichsöle gibt, kennt man auch kein Sommer- oder Winteröl.
Für den Ottonormalverbraucher reicht ein 5W -30 oder wie ich es einfülle ein 0W - 40 ÖL für das ganze Jahr.Nur Fahrzeuge die im Rennsportbereich eingesetzt werden, verwenden offt bestimmte Öle, die auch noch im Hochtemperaturbereich eine sichere Schmierung gewährleisten. Oder Fahrzeuge die in arktischen Breitengrade Verwendung finden, könnte ich mir vorstellen verwenden auch Spezialöle.
Gruß
Aljubo
Schau mal welches Öl auf den M-Modellen gefahren wird
Ich meine 10W-60
60er Öl sollte dann wohl ausreichen
Ob das für unseren Motor aber eine Freigabe von BMW hat weiß ich nicht
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Schau mal welches Öl auf den M-Modellen gefahren wird
Ich meine 10W-60
damit koenntest du richtig liegen siehe hier:
klickZitat:
60er Öl sollte dann wohl ausreichen
10W60 klingt gut ja. (sommerlich 🙂 )
BMW scheint castrol zu moegen, wobei in dem oben verlinkten MT thread nicht alle ueberzeugt sind von castrol.Zitat:
Ob das für unseren Motor aber eine Freigabe von BMW hat weiß ich nicht
Das oel "Motul v 300" ist die geheimwaffe fuer sportwagen, so lese ich zumindest die kommentare. Eine freigabe von BMW sagt wenig aus. (ausser natuerlich bei grantiefragen und auch kulanz, natuerlich hast du recht.) Ich werde versuchen noch bischen was rauszufinden ueber dieses oel. Vielleicht nehme ich das wirklich.
willy
@ Aljubo die anspielung auf winter und sommeroel ist historisch, du hast vollkommen recht. Dennoch scheint es auch heute oele zu geben die besser in die kalte jahreszeit passen, oder in die warme. Speziell bei sportwagen scheint man sich schon die muehe zu machen oele zu nehmen die mit den heissen motoren besser klar kommen. (selbst wenn die wintereigenschaften darunter leiden) Darauf wollte ich hinaus. Sozusagen optimiertes oel fuer den betrieb als saisonfahrzeug.
Noch ne Frage zu den Intervallen.
Hatte beim 2.3i den ersten Ölwechsel bei 35.000 Kilometer und hab jetzt knapp 70.000 Kilometer auf der Uhr und der BC zeigt an, dass ich erst bei 80.000 Kilometer zum nächsten Ölwechsel muss.
Kann das sein ?
Trau dem Frieden nicht so ganz und wollte jetzt bei 70.000 Kilometer eigentlich wechseln lassen.
Fahre zwar fast nur Langstrecke, aber 45.000 Kilometer von einem Ölwechsel zum nächsten kommt mir doch etwas spansich vor. Kann das sein, dass der BC falsch anzeigt ?
Was würdet Ihr machen, dem BC vertrauen oder bei 70.000 Kilometer wechseln ?
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Noch ne Frage zu den Intervallen.Hatte beim 2.3i den ersten Ölwechsel bei 35.000 Kilometer und hab jetzt knapp 70.000 Kilometer auf der Uhr und der BC zeigt an, dass ich erst bei 80.000 Kilometer zum nächsten Ölwechsel muss.
Kann das sein ?
Trau dem Frieden nicht so ganz und wollte jetzt bei 70.000 Kilometer eigentlich wechseln lassen.
Fahre zwar fast nur Langstrecke, aber 45.000 Kilometer von einem Ölwechsel zum nächsten kommt mir doch etwas spansich vor. Kann das sein, dass der BC falsch anzeigt ?
Was würdet Ihr machen, dem BC vertrauen oder bei 70.000 Kilometer wechseln ?
Markus
Nach allen was man hoert kann ein oelwechsel zuviel/zufrueh nicht schaden, einer zuwenig/zuspaet schon. Also mach den oelwechsel bei 70.000 dann ist dir wieder wohler.
Es ist wohl so, dass das auto (hoerensagen) mehrere parameter fuer die wartungsintervalle beachtet und nicht nur die km leistung. Ich wuerde schon sagen das kann stimmen fuer ein langstreckenauto wie deines. Es spricht fuer deinen guten fahrstil. 🙂
willy
Hab für den ersten Ölwechsel (35i) Anfang März 422,- Euro inklusive Bremsflüssigkeitswechsel und Mikrofilter bezahlt.
Der Liter Öl kostet laut Rechnung inklusive Mehrwertsteuer etwas über 29 Euro!
Es stand allwerdings nicht mal auf der Rechnung, um welches Öl es sich handelt, dass man mal ansatzweise vergleichen könnte.
Nachdem ich dann die Rechnung bekommen hatte habe ich an die Niederlassung Kassel geschrieben, dass ich bei dem durchaus gehobenen Literpreis gerne gewusst hätte, um welches Öl es sich handelt oder man das absichtlich nicht schreibt, um die überhöhten Preise zu verschleiern.
Nach heute 4 Wochen gab es keine Antwort!
Ebenfalls erwähnt hatte ich meinen Unmut, dass ich bei 422 Euro bei der Abholung erwarten könnte, dass ich nicht mit einem Meister und einem von der Waschstrasse 10 Minuten meine Sportantenne suchen müsste und dabei alle Sitze und das Lenkrad in unmögliche Positionen gebracht wurden, um dann festzustellen, dass die Antenne zwischen den Armaturenträger gerutscht ist - einfach nach der Waschstrasse wieder anschrauben kann man bei dem Preis wohl nicht erwarten.
Erstaunlicher Weise wurde ich aber nach diesem Werkstattbesuch nicht wenige Tage später von der Hauptzentrale in Frankfurt angerufen, die kurz eine Bewertung des Service und der Arbeitsleistung einholen wollte - ein Schelm wer da einen Zusammenhang sieht.
Mein Kurz vor Garantieende moniertes Dachgeräusch war heute morgen auchg wieder da (und zwar deutlicher als vor der Reparatur) bin gespannt wie das wird, wenn ich morgen trotz der inzwischen abgelaufenden Garantie da eine Nachbesserung haben möchte - kostenfrei versteht sich.
Grüße
Dennis
Soweit ich weiß, je nach Größe der Werkstatt haben die Castrol LL01(Benzin) und LL04(Diesel) Öle. Kleinere Werkstätten haben ausschließlich einen LL04 Öl Tank und kippen das in jedes Fahrzeug rein.