Ölwechsel beim Mini
Hallo!
mal eine Frage:
Was darf ein Ölwechsel bei meinem Mini Cooper (122PS) inkl. Filter in einer Fachwerkstatt (1A Autohaus)kosten? Sicherlich gibt es günstige Kleinbetriebe, aber dass ich für 4,2 Liter Öl (Mobil1) + Filter und Arbeitslohn und MwSt. in dieser Werkstatt nun in Summe 170,- zahlen soll, kommt mir doch etwas viel vor...
Wie seht ihr das?
Ähnliche Themen
30 Antworten
Informiert euch mal darüber was in den USA für Öl in die Minis kommt!
Die richten sich nach ihrer API-Klassifikation, eine hohe API findet man in D auch auf billigeren Ölsorten!
Leider durchschauen nur wenige das Thema Öl/Viskosität/Scherfestigkeit!
Zitat:
@560secmd schrieb am 4. Februar 2016 um 20:53:20 Uhr:
Leider durchschauen nur wenige das Thema Öl/Viskosität/Scherfestigkeit!
Dem stimme ich bei.
... und dann kommt noch hinzu, daß moderne Öle auch noch Feinstaub und CO2 reduzieren sollen.
Mit Langlebigkeit und Scherfestigkeit hat das nichts zu tun!
Deshalb niemals zum A1/A5 mit herabgesetzter HTHS greifen. Ein A3 ÖL mit Freigabe 229.5, ist diesen in allen Belangen überlegen.
Man hat <3,5 HTHS und low SAPS eingeführt, um Kat /Umwelt zu schonen und den Motor irgendwo in Sachen Verbrauchs- und Abgaswerten im kaum messbaren Bereich zu reduzieren. Das geht auf kosten des Verschleißes.
TBN/ Basenzahl spielen weiterhin eine sehr entscheidende Rolle, welche allerdings auch auf Grund von Herstellervorgaben reduziert wurden. Bmw Longlife 01, ist aus diesen Grund besser gewesen wie Longlife 04.
Meistens dürfen die Beziner aber auch die alte Freigabe benutzen. Dann sollte man das auch dringend tun !
Renegolf347, viele Dank für diesen kompetenten Beitrag!
Jeder sollte mal die US-Bedienungsanleitung des Mini hinsichtlich des Öls lesen.
Wie gesagt, sogar "billige" Öle haben höchste aktuelle API!
Um ehrlich zu sein verstehe ich nur Bahnhof. Kann jemand konkret sagen, was ich in einen Mini One D R56 (Empfehlung aus Anleitung: Longlife04) kippen soll?
Ich will hier niemanden beraten!:-)
Ich kaufe immer das billigste Öl mit der höchsten API Norm, steht hinten auf der Flasche (z.B. API SN).
Ich kippe in meinen ONE Bj. 2009 1,4l 95 PS mit Automatik immer 5W 40, ich glaube ich habe da den 5l Kanister schon bei einen Billigdiscounter für 15,00 E gekauft!
API ist die Qualitätsnorm des American Petrol Instituts (USA)!
Zitat:
@lukaskammerer schrieb am 8. Februar 2016 um 22:48:04 Uhr:
Um ehrlich zu sein verstehe ich nur Bahnhof. Kann jemand konkret sagen, was ich in einen Mini One D R56 (Empfehlung aus Anleitung: Longlife04) kippen soll?
Du hast einen Diesel mit Partikelfilter. Kippe nur LL-04 Freigabe rein. Der simple Grund ist dass darin das Additiv für die Schierfähigkeit bei Ölverdünnung enthalten ist. Wird der DPF gereinigt, gelangt unverbrannter Diesel an das Öl und verdünnt es. Welche Viskoklasse ist technisch egal. Je größer die zweite Zahl umso besser im Sommer. Das ist wichtig. Ein 0-W30 ist Betrug am Kunden und er wird regelmässig Öl brauchen. 10W-40 also wenn du es bekommst.
Zitat:
@560secmd schrieb am 8. Februar 2016 um 23:37:09 Uhr:
API ist die Qualitätsnorm des American Petrol Instituts (USA)!
Verstehe ich das richtig, dass ich dann nicht nach MB Freigabe oder 04W... schauen würde, sondern einfach danach obs API SN drauf steht?
BG
Nein. Achte auf Mercedes MB229.5 nach A3/B4 und du fährst damit ganz gut .
Zitat:
@BergmannM schrieb am 10. Februar 2016 um 11:27:06 Uhr:
Verstehe ich das richtig, dass ich dann nicht nach MB Freigabe oder 04W... schauen würde, sondern einfach danach obs API SN drauf steht?Zitat:
@560secmd schrieb am 8. Februar 2016 um 23:37:09 Uhr:
API ist die Qualitätsnorm des American Petrol Instituts (USA)!BG
Mach einfach mal ein paar Fotos von Ölen welche dir gefallen würden und poste es. Den Rest erledigt die Community für Dich.
Hallo Mini Forum Mitglieder, wer kann mir sagen, was für Öl der Mini Cooper S BJ 2013 benötigt? Füllmenge eventuell noch? Vielen Dank!
5W30 BMW LL04. Ist ansich das gleiche welches VW verwendet, mit deren Norm 504 00/504 700 oder Mercedes freigabe. Stehen ansich immer deutlich erkennbar auf den Behältern.
Habe auch den N18 in meinem R55 CooperS, von 0W30 bis 5W40 LL 04 ist alles freigegeben, laut Betriebsanleitung.
Beim nächsten Ölwechsel bekommt der N18 ein 5W40.