Ölwechsel beim 1,9 CDTI 110KW
Hallo Bastler und Könner
Ich würde gerne bei meinem Vectra C den Ölwechsel selber machen. Öl und Filter habe ich schon im Internet bestellt. Ölentsorgung geht bis 5l bei unserem Wertstoffhof. Jetzt habe ich mal den Motor nach dem Filtergehäuse abgesucht. Und ich als eigentlich versierter Bastler konnte da nichts finden. Kann mir da jemand weiterhelten ( evtl. mit Fotos ). Brauche ich zum Wechseln der Patrone Spezialwerkzeug oder evtl. zur Demontage von Gehäuseteilen?
Danke für die Nachrichten
Gruß
Ralph
16 Antworten
schau mal hinterm kühler von oben hinunter .. da siehste sone art mini Thermoskanne mit nem grossen 6kant oben drauf .. da is der Ölfilter ... der Vectra hat nur noch ne FIlterpatrone die man wechselt .. also nur Papier und Dichtung ACHTUNG !!! unbedingt Dichtungen (2 stück) mit wechseln !!! und den Deckel mit richtigen Drehmoment (hab ich leider nich zur Hand) anziehen .. sonst himmelst du das Gehäuse und das Öl is in kürzester Zeit weg und wie hier im Forum zu lesen war so schnell das dadurch fast ein Motorschaden enstanden is ...
Foto könnt ich beim 2.2 16 147 PS Motor machen wenn dir das was nützt
Hallo Skytor
Danke für Deine schnelle und genaue Antwort. Jetzt weiß ich wenigstens wo ich suchen muß. Wenn Du mal wieder dazu kommst, kannst Du mir evtl. das Drehmoment noch notieren.
Du sereibst aber von 2 Dichtringen. Einer für den Deckel und der andere? meinst Du einen Dichtung unter der 6kant Schraube? Oder gibts da noch eine andere, auf die man aufpassen muß?
Weißt Du evtl auch, wie man den Pollenfilter wechelt? Geht das so wie beim alten Astra unter der Abdeckung unter der Windschutzscheibe?
Danke
Grüße aus Oberbayern
Ralph
Also beim Z22SE issa von vorne... wie schon beschrieben wurde
beim Z19DTH wäre eine HEBEBÜHNE von Vorteil.
Da beim Z19DTH der Filter über der rechten Antriebswelle sitzt und als ob da snich schon reicht, auch genau überm Auspuff 🙂 ...
Das alles ergibt ne gute sauerei 😁 und nen 32er Schlüssel wäre auch gut 🙂 ...
Danke Garfield02
Wenn ich das so höre, liest sich das wie: Geh lieber in eine Werkstatt und zahle einen Obulus... Sonst hast du ein Problem.
Meinst Du das so?
Oder ist das nur dreckig aber sonst nichts weiter dabei?
Gruß
Ralph
Ähnliche Themen
Naja wenn der Auspuff warm ist, wirds schmerzhaft ...
Ansonsten naja .. es geht... bissel fummelig, dreckig und alles..
Das kniffligste an der ganzen sache ist das lösen des ölfilters... Ich benutz auf arbeit nen abgesägten 32er ring schlüssel.. anders kommt man da kaum hinter
UNd gibt´s da auch etwas zu beachten? Drehmoment, Dichtungen...
Und weißt Du wie das mit dem Pollenfilter ist. Wo ust denn der und brauche ich zum Wechseln Spezialwerkzeug?
Danke für die Hilfe.
Gruß
Ralph
Hi
Pollenfilter is Easy :-) ..is wie eh und jeh unter der Abdeckung for der Scheibe ....
die zweite Dichtung is eher ein O-Ring und sitzt auf dem "Finger" am unteren Ende (sieht man beim Ausbau)
Spezialwerkzeug ... besagter "kurzer" Schlüssel .... ich komm bei mir zum Glück von oben mit ner laaaangen Verlängerung dran ;-) Grosser Torx für die Ablassschraube
Drehmomente
Ablasschraube Ölwanne bei Z19DT 20Nm
Ölfilterdeckel bei Z19DT 30 Nm
und die Schrauben der Unteren Motorabdeckung weiss ich leider nich ... gut Handfest würde ich sagen ;-) bei 16 Stück is man dann ja in Übung ;-)
Zitat:
Original geschrieben von skytor
und die Schrauben der Unteren Motorabdeckung weiss ich leider nich ... gut Handfest würde ich sagen ;-) bei 16 Stück is man dann ja in Übung ;-)
Also du brauchst nur 2 oder 4 schrauben lösen, denn nen Z19DT(H) hat nen schönen Deckel der dann wegklappt :P
Und der Ölfilter vom Z19DT(H) is aber anders wie nen Z22SE Ölfilter..
Zitat:
Original geschrieben von RalphHeike
Wenn Du mal wieder dazu kommst, kannst Du mir evtl. das Drehmoment noch notieren.
Weißt Du evtl auch, wie man den Pollenfilter wechelt? Geht das so wie beim alten Astra unter der Abdeckung unter der Windschutzscheibe?
zu 1)
Ölfilter mit 15Nm - Ablassschraube mit 20 Nm
zu 2)
Motorhaube hoch, auf der Beifahrerseite unterhalb des Scheibenwischers siehst Du im Plastik schon eine Klappe, die man hochnehmen kann. Darunter ist der Filter mit Plastiknasen befestigt (die gern brechen 😁)
hi Schelper
darf ich fragen wo du die 15Nm für den Filter her hast ? weil im TIS und Etzold stehen 30 Nm für den Z19DT(H) ...
@garfield02
die Serviceklappe hab ich bisher nur beim Y20DTH gesehen ...
Zitat:
Original geschrieben von skytor
@garfield02
die Serviceklappe hab ich bisher nur beim Y20DTH gesehen ...
Also hatte bisher immer eine klappe unten am Z19DTH ^^ mir is noch keiner unter die finger gekommen, wo man den ganzen Unterschutz abbauen musste
Zitat:
Original geschrieben von skytor
hi Schelper
darf ich fragen wo du die 15Nm für den Filter her hast ? weil im TIS und Etzold stehen 30 Nm für den Z19DT(H) ...
Im TIS stehen 15Nm drin, der Y20STH und Y22DR habem 25-30Nm
Und einen recht schönen Dank für diese sehr informativen Ratschläge und Infos.
ihr braucht Euch nicht zu streiten: Ich bocke das Auto einfach auf und dann sehe ich schon was zu tun ist. Ich haben den Filter blos anfänglich noch nicht gefunden und bevor ich alles auseinanderlege... frage ich halt mal nach. Wegen dem Drehmoment macht Euch mal keine Sorgen: Den mache ich einfach fest und nicht stärker als 30Nm fertig. Nach einer Zeit eine Kontrolle und dann wieder für 50000km Ruhe.
Aber wenn hier schon mal 2 Profis mitdiskutieren: Ich habe gemerkt, dass die Motorentlüftung ( Schlauchanschluß am Nockenwellenkasten von vorne gesehen rechts über Getriebe) schwitzt und Öl-feucht ist. Kommt das öfter vor? Muß man da was machen? Neuer Schlauch?
Danke und einen schönen Abend.
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von RalphHeike
Nach einer Zeit eine Kontrolle und dann wieder für 50000km Ruhe.
Das meinst Du doch nicht Ernst, oder?