Ölwechsel bei VW... unfassbar!!!

VW Golf 4 (1J)

Bei mir stand letzte Woche mal wieder Ölwechsel an.
Also gut, dachte mir, holst du erstmal Angebote ein. Bei ATU und co. wollten sie alle ca. 38-42 Euro inklusive 4,5l 10w40 und Ölfilter.
Bei VW war telefonisch nichts rauszukriegen, da Meister nicht verfügbar war. Bin daraufhin vorbeigefahren.
Nach 10 Minutem wildem Getippe sagte mir der Meister, dass wir da so auf 158Euro kämen.
ich sagte ihm:"ich glaub mich trifft der schlag!"
Er rechtfertigte den Preis mit dem teuren Öl.
Ich sagte ihm, dass ich bitte das gleiche 10w40 öl wie immer haben will.
Er: Achso, na dann wirds auch billiger... einen Moment... absoluter Sonderpreis 100 Euro, billiger geht nun wirklich auf gar keinen Fall blablabla.
Ich: Mein erster Weg führt mich immer zu VW, mein war bisher immer bei VW, denke dass der Wagen hier in guten Händen ist. Aber unter diesen Umständen sehe mich leider gezwungen, den Ölwechsel woanders machen zu lassen. Mehr als 50 Euro gebe ich nicht aus.
Er: Das können wir leider nicht machen. 100 Euro ist schon ein sehr sehr gutes Angebot.
Daraufhin fragte ich ihn, ob er mir wenigstens schnell die Serviceanzeige resetten könnte. Er wollte jemandem bescheid sagen und ging in die Halle.
Und jetzt kommts:
Nach zwei Minuten kam er wieder, und sagte er hätte das abgeklärt und sie machen den Ölwechsel für 50 Euro.
Welch Blösse...

UNFASSBAR

Wenn man bedenkt, dass andere offizielle VW Werkstätten wie in Duisburg gibt, wo sie ganz offiziell den Ölwechsel inkl. maximal 4,5Liter Standardöl für 29 Euro anbieten (zzgl. ca, 7 Euro für Ölfilter)... und da verdienen die immer noch genug.

Arbeitsaufwand minimal...
Liter normales Öl im Einkauf maximal 3 Euro...

Hauptsache die ganzen Rentner fahren mit ruhigem Gewissen mit vollsynthetischem Öl Sonntags durch die Landschaft...

Da bin ich ja beruhigt.
Muss ja Leute geben, die das bezahlen.

60 Antworten

bei VW kostet ÖLwechsel Longlife mit neu 4x 5W30 + Filter + Arbeitseinheit = 97euro.

Re: Re: Ölwechsel bei VW... unfassbar!!!

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


sagen wir öl 12 euro OK, dann sind 17euro für die Wartungsarbeiten, wenn ich mir mal überlege das der normale verrechnungssatz in KFZ-Betrieben bei 120Euro/STD liegt, dann darf der aber nur 8,5minuten für den wechsel brauchen!

So ein Quatsch. Als ob der Heine der dort arbeitet 120€ pro Stunde für den Betrieb kosten würde. Die haben auch nicht ständig was zu tun, sondern auch mal Freizeit zwischendurch, da fallen die 10min für den Ölwechsel nicht tragisch aus.

Man bezahlt für einen Stundensatz übrigens um die 75€/std, was nicht heißt das der Mitarbeiter dem Betrieb so viel Pro Stunde kosten würde. Keiner verdient da mehr als 20€/std(was schon übelst übertrieben von mir ist), also machen die mit so nem Preis immer noch Gewinn, das ist besser als wenn der Kunde wo anders hingeht.
Es ist für den Betrieb besser mit dem Mitarbeiter mal +-0€ zu machen, als wenn die Kunden wegbleiben würden und dadurch die Aufträge fehlen, denn dann macht der Laden miese.
Ist wie mit den Maschinen, wenn sie stehen macht man damit Verluste, optimal wäre der 24std Betrieb.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


bei VW kostet ÖLwechsel Longlife mit neu 4x 5W30 + Filter + Arbeitseinheit = 97euro.

Welches 5w30 Öl? Da gibts erhebliche Preisunterschiede.

Zitat:

wenn ich mir mal überlege das der normale verrechnungssatz in KFZ-Betrieben bei 120Euro/STD liegt

Also die Werkstatt die diesen Satz nimmt und vorallem auch

bekommt

möchte ich ganz ehrlich mal sehen.

Ich kann jetzt mal ein beispiel von Mercedes (Niederlassung) Nutzfahrzeuge geben, die nehmen 98 Euro.
Und das ist schon kräftig.

Mal abgesehen davon wird sicherlich nicht der Meister persönlich das Öl wechseln (Ausnahmen werden auch hier die Regel bestätigen)!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Welches 5w30 Öl? Da gibts erhebliche Preisunterschiede.

HAHA die haben nur eins. silberen Packung glaube Castrol.

und 97euro ist nen Festpreis für einen Longlife Ölwechsel bei VW. da ist nix mit unterschieden. überall gleiches ÖL und gleicher Preis

Ich habe gerade mal den Stundensatz von meiner letzten Inspektion ausgerechnet. Der liegt bei meinem 🙂 bei 75 € pro Stunde.

moin,

so leute da ihr hier ja anscheinend keine Ahnung von einem Stundensatz habt bzw, wie mir klar war nur wenige das Prinzip der Kosten-Leistungrechnung kennen, muss ich das wohl mal erklären oder?

Die "Heinies" in der Werkstatt, sind 1 von 2 Punkten wo Geld in das unternehmen fließen (der andere ist neuwagenverkauft - und das der bei deraktuellen Preisschlacht im keller ist...)! Die Servicekraft am Eingang, der Typ inner Bestandsverwaltung, die Putzfrau etc. (könnte da jetzt sehr weit ausholen) wollen auch bezahlt werden oder? dann geht das weiter mit den Kosten für das Gebäude, die Werststatt, der Wertverfall der Autos auf dem Hof usw...

in so eine Arbeitsstunde fließen weißgott mehr kosten ein, als nur das gehalt eines KFZ-Angestellten....(und was das alleine für kosten verursacht für einen 🙂...aber ich hole nicht soweit aus)!

das ist ja auch der grund, warum Elektriker usw so "extrem" hohe stundenlöhne haben (die ja vollkommen gerechtfertig sind...), müssen sie ja auch, sonst würden die ganzen anderen Leute die mit im Unternehmen sitzen und nur "Verwalten" ja kein Geld bekommen...

Wir durften anner Uni mal ein "Beispiel" druchkalkulieren...bei einen Mittelgroßen Händler mit guter Auftragslage....das was wir raushatten und was wohl eher angebracht gewesen wäre, war weit über 120euro....

also denk das nächste mal bzw lest das nächste mal nach, wenn einer war behautet, was er damit meint...(war mir aber schon klar das, das wieder kommt)

mfg

Re: Ölwechsel bei VW... unfassbar!!!

Zitat:

Original geschrieben von suiscar


Liter normales Öl im Einkauf maximal 3 Euro...

Bei dem :-) wo mein Bruder arbeitet, weis ich das die Ölfässer geliefert bekommen und dieses kostet im Einkauf ca 0,80€ / Ltr.

Soviel zum thema gewinn machen!!!

Und dann wird mit sicherheit auch nicht der Geselle oder Meister den Ölwechsel vornehmen sondern der Azubi was auch völlig ok ist weil der soll es auch lernen.

Nur wird dann auch ein anderer Stundensatz berechnet für den Kunde.

Und dann sind wir wieder bei dem Thema "Gewinn" machen.

Re: Re: Re: Ölwechsel bei VW... unfassbar!!!

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Als ob der Heine der dort arbeitet 120€ pro Stunde für den Betrieb kosten würde.

Man bezahlt für einen Stundensatz übrigens um die 75€/std, was nicht heißt das der Mitarbeiter dem Betrieb so viel Pro Stunde kosten würde. Keiner verdient da mehr als 20€/std(was schon übelst übertrieben von mir ist), also machen die mit so nem Preis immer noch Gewinn, das ist besser als wenn der Kunde wo anders hingeht.

du musst bedenken das der mitarbeiter ca. 20€/std bekommt.

da zahlt der unternehmer das erste mal. dann geht es weiter. er muss die anteiligen sozialversicherungsbeiträge abführen. da kommen noch mal 15€ dazu die er zahlt. kostet ihn der mitarbeiter schon 35€ die stunde.

weiter gehts mit den beiträgen für die berufsgenossenschaft, unfallversicherung, evtl freiwillige leistungen sowie unsinnige extrasteuern dafür das er jemanden beschäftigt. da kostet der mann ganz schnell 50€, 60€ oder noch mehr...

man muss ja auch vorsorgen für den fall das der mitarbeiter erkrankt und lohnfortzahlung fällig wird...

da kommen so viele sachen zusammen die viele nicht bedenken....

Re: Re: Re: Ölwechsel bei VW... unfassbar!!!

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


So ein Quatsch. Als ob der Heine der dort arbeitet 120€ pro Stunde für den Betrieb kosten würde.

Man bezahlt für einen Stundensatz übrigens um die 75€/std, was nicht heißt das der Mitarbeiter dem Betrieb so viel Pro Stunde kosten würde.

Ihr macht aber alle einen riesengroßen Fehler und seht nur das was der Arbeiter am Ende rauskriegt... Eine Werkstatt kostet viel viel mehr...

Da wären der

Lohn des Arbeiters

Lohnnebenkostenanteil des Arbeitgebers

Gehalt für die Verwaltung (auch die nette hübsche Empfangsdame will ihr Gehalt haben)

die Kosten für Werkzeuge, Maschinen, Geräte

die Software für Diagnose und Reparaturanweisungen

Abschreibungen für die Maschinen, Werkzeuge, Gebäude

und schließlich möchte der Schuft dem die Werkstatt gehört, ja auch noch ein bißchen was verdienen, er macht das ja nicht aus Nächstenliebe, auch wenn das manche immer noch zu glauben scheinen...

Die 50€ die du bekommen hast, werden se dir gemacht haben damit du ihnen als Kunde nicht verloren gehst... Große Freude wird da nicht aufkommen denn verdienen werden die daran wenig bis gar nix...

Re: Re: Re: Re: Ölwechsel bei VW... unfassbar!!!

Ich hab die Unfallversicherung vergessen, die kostet auch nochmal ordentlich, je nachdem wieviel Unfälle da so passieren pro Jahr...

Danke @wing, du hast mir ein langes Posting erspart, wollte ähnliches schreiben.

Der "Wasserkopf" will ja auch irgendwie ernährt werden, sowie die Fixkosten gedeckt. Wenn ein Mitarbeiter ca. 20€ Brutto die Stunde bekommt muss man unter anderem bedenken das dem Arbeitgeber dieser Mitarbeiter efektiv 30-35€ kostet, rechnet man alle Lohnnebenkosten dazu und das ist nur ein Faktor von vielen.

Wenn es mal zwischendurch Aktionen gibt Ölwechsel mit Markenöl für 40-50€ kann man bei den Aktionen von vielen reden, aber mit Sicherheit nicht von "Gewinn" machen. Das sind Aktionen die ein Händler wohl oder übel machen muss um Kunden zu binden bzw. zu gewinnen und da zahlt er am Ende noch drauf. Das er sich das "draufzahlen" am anderen Ende irgendwo wieder holt, ist dabei selbstredend. Da kosten dann mal Teile die man nur beim 🙂 bekommt ein vielfaches von dem was sie eigentlich wert sind. Teile die man überall bekommt sind beim 🙂 eigentlich auch nicht so teuer, weil sie sich das wegen der Konkuzenz garnicht erlauben können. Bei Teilen die keine Konkurenz haben wird dann kräftig zugelangt, ist doch auch nur normal, ich würds auch nicht anders machen.

Re: Re: Re: Re: Re: Ölwechsel bei VW... unfassbar!!!

Zitat:

Original geschrieben von oink


Ich hab die Unfallversicherung vergessen, die kostet auch nochmal ordentlich, je nachdem wieviel Unfälle da so passieren pro Jahr...

siehe mein post....

is ja schon wieder sehr weit weg vom eigentlichen topic, aber jetzt weiss wenigstens jeder hier, welche kosten an einem arbeiter hängen. is ein rattenschwanz sondergleichen.

Re: Re: Ölwechsel bei VW... unfassbar!!!

Zitat:

Original geschrieben von Schlaubi3333


Bei dem :-) wo mein Bruder arbeitet, weis ich das die Ölfässer geliefert bekommen und dieses kostet im Einfauf ca 0,80€ / Ltr.
Soviel zum thema gewinn machen!!!
Und dann wird mit sicherheit auch nicht der Geselle oder Meister den Ölwechsel vornehmen sondern der Azubi was auch völlig ok ist weil der soll es auch lernen.
Nur wird dann auch ein anderer Stundensatz berechnet für den Kunde.
Und dann sind wir wieder bei dem Thema "Gewinn" machen.

Und da soll mir nochmal einer sagen, dass sich das für eine Werkstatt nicht rechnet, wenn der Azubi mal eben für 50 Euro 4,5 Liter von der Brühe reinschüttet.

Kostenrechnung hin oder her...

Deine Antwort
Ähnliche Themen