Ölwechsel bei 15000 km

BMW 3er E90

Moin leute 🙂

hab da mal ne frage an euch, hab letztens einen ölwechsel bei mienem 320d e90 vollführt🙂 (kilometerstand 15000) wollte meinem motor was gutes tun.

ich hab diese öl hier verwendet shell
nun komm ich aber ins grübeln wel es nur BMW Longlife-98 norm erfüllt....
in 15000 kommt ja der erste kundendienst und bin mir echt unschlüssig was ich machen soll ^^ meint ihr das öl genügt oder soll ichs wieder wechseln ?

(in meiner bedinungsanleitung steht bevorzugt LL 04 alternativ aber auch LL 98)

ich danke schon mal vorab für eure antworten 🙂

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Das öl ist freigegeben. Du kannst jetzt dein Ölservice reseten lassen und dann in 30tkm wieder einen ölservice machen.

naja das sollte er besser nicht machen. dadurch verschiebt sich die inspektion ja dann um 15tkm nach hinten. das macht's ja alles noch schlimmer 😉.

und wenn man sowas ins scheckheft jetzt einträgt, würde MICH das als potentiellen käufer später eher stutzig machen und ich NICHT denken "oh..., der ist aber besorgt um sein auto!"

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Das öl ist freigegeben. Du kannst jetzt dein Ölservice reseten lassen und dann in 30tkm wieder einen ölservice machen.
naja das sollte er besser nicht machen. dadurch verschiebt sich die inspektion ja dann um 15tkm nach hinten. das macht's ja alles noch schlimmer 😉.

und wenn man sowas ins scheckheft jetzt einträgt, würde MICH das als potentiellen käufer später eher stutzig machen und ich NICHT denken "oh..., der ist aber besorgt um sein auto!"

war beim E46 so. heute laufen alle Verschleißteile getrennte Laufzeiten. D.h. kann passieren das man 3 mal im Jahr zum Service muss. erst öl, dann Bremsen etc...

Resettet man Öl, dann wird nur das Ölwechselintervall zurückgesetzt und sonst nix.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


naja das sollte er besser nicht machen. dadurch verschiebt sich die inspektion ja dann um 15tkm nach hinten. das macht's ja alles noch schlimmer 😉.

und wenn man sowas ins scheckheft jetzt einträgt, würde MICH das als potentiellen käufer später eher stutzig machen und ich NICHT denken "oh..., der ist aber besorgt um sein auto!"

war beim E46 so. heute laufen alle Verschleißteile getrennte Laufzeiten. D.h. kann passieren das man 3 mal im Jahr zum Service muss. erst öl, dann Bremsen etc...

Resettet man Öl, dann wird nur das Ölwechselintervall zurückgesetzt und sonst nix.

hm wie?? nix mehr reihenfolge öl, insp. I, öl, insp. II, öl, insp. I etc??

bremsen und so waren ja nie bestandteil von ner inspektion, dazu gehörten doch grob gesagt nur luftfilter, zündkerzen und sowas dazu. und wann werden die dann jetzt getauscht? wer sagt mir wann? und dann muss ich u.U. einzeln zum luftfiltertausch inne werkstatt und einzeln zum zündkerzentausch etc.? kann doch nich sein! die reihenfolge muss doch immer noch die gleiche sein 😕?

okay nochmal.
das was ich gemacht habe ist ein zusätzlicher ölwechsel bei 15 k, in weiteren 15 tausend lass ich es beim kundendienst wieder wechseln. meine frage war nur ob das ll98 von der quali für die 15k ausreicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mcneil320de90


okay nochmal.
das was ich gemacht habe ist ein zusätzlicher ölwechsel bei 15 k, in weiteren 15 tausend lass ich es beim kundendienst wieder wechseln. meine frage war nur ob das ll98 von der quali für die 15k ausreicht.

Wie sollen wir jetzt sagen können, ob das BMW Longlife-98 von der Qualität für die nächsten 15tkm ausreicht 😕 Mir sind doch keine Test-, Erbrobungsfahrer und einen Motorenprüfstand haben die wenigsten 😉

Wenn aber dieses bzw. dein besagtes Öl eine BMW Freigabe hat, auch wenn es nur "alternativ" ist, würde ich mir keine grossen Sorgen machen.

Dieselmotoren
> bevorzugt: BMW Longlife-04
> alternativ: BMW Longlife-01, BMW Longlife-98 oder ACEA A3/B4

DC

nein nein das hab ich ja auch nicht verlangt dass irgendwer besondere tests durchführt oder sonstiges ^^
wollte nur nachfragen ob jemand erfahrungen disbezüglich gemacht hat 🙂

hab mir halt nur gedanken gemacht weil es eben nur als "alternative" in der anleitung steht.

ich persönlich bin mechaniker bei alfa und kenn das garnicht mit solchen genauen ölbezeichnungen, bei uns in der werkstatt gibts nur zweierlei sorten^^ ..... alfa halt.
aber genau deswegen fahr ich ja bmw .... wie war das "gott bewahre uns vor fremden frauen und autos die italiener bauen"

so long 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mcneil320de90


...
aber genau deswegen fahr ich ja bmw .... wie war das "gott bewahre uns vor fremden frauen und autos die italiener bauen"

so long 🙂

Aber Alfa baut doch wunder schöne Autos mit einem super Getriebe und Motorensound 😁

DC

jo die optik ist auf jeden fall sehr fein aber die technik.... hmmm leider nicht mehr so gut wie früher.
die motoren wahren früher auch ein echtes sahnestück, heutzutage sind es alles motoren von gm(opel) diesel wie auch benziner 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen