Ölwechsel Astra J 1.6 CDTI - Fragen zu Kosten und richtigem Öl

Opel Astra J

Hi,
ich hab nicht viel Ahnung von Autotechnik, hoffe ihr könnt mir kurz eure Meinung zu folgem Thema sagen:

Der Wagen ist ein Astra J 1.6 CDTI Modeel 04/2014 mit 136 PS. Habe den anstehenden Ölwechsel erst versucht bei MacOil machen zu lassen was aber nicht so einfach hinhaute, da sie meinten der Wagen ist zu neu und sie hätte keinen passenden Ölfilter den sie bei ihrem Zulieferer auch nicht bestellen könnten. Ich solle diesen also selbst besorgen.
Hier wurde das Öl Helix Ultra Professional AG 5W-30 vorgeschlagen, der Komplette Service würde € 69,90 kosten.

Dann bei ATU auf der Website nachgeschaut, sie bieten auf ihrer Website für gleichen Preis den Ölwechsel mit Castrol Longlife Motorenöl 5W-30 an, klingt ähnlich dacht ich mir und habe mich über den Ölfilter erkundigt, der von ATU bestellt werden könnte.

In der Filiale sagt man mir zu meiner Verwunderung, es ginge nur ein spezielles Öl und somit würde der komplette Service 86€ kosten. Leider habe ich den Namen des Öls nicht.
Ich bin verwirrt, welches Öl benötige ich denn und warum bekomme ich 2 unterschiedliche Aussagen zu einem "ausschließlich zugelassenem Öl" ?

LG
Patrick

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mottek hat es schon gesagt: die Spezifikation Dexos 2 ist erforderlich und steht dann unter anderem auch auf dem Gebinde. Das Shell Helix Ultra Professional AG mit der Viskosität 5 W - 30 ist zum Beispiel goldrichtig. Du könntest dir den Filter beim Opel-Händler holen und den Wechsel bei MacOil machen lassen. Oder du besorgst dir ein Öl mit der Freigabe Dexos 2 und gehst zum Händler (wenn er das denn macht mit dem Fremdöl). Oder erkundige dich, was ein Ölwechsel mit dem Händleröl bei ihm kostet. Oder du läßt es bei ATU machen, die machen es ja dann mit dem entsprechenden Öl. Es gibt also mehrere Möglichkeiten.
Wenn der Wagen vor einem Jahr zugelassen wurde, ist ja ohnehin die Jahresinspektion fällig, die man möglichst bei einem Opel-Händler machen sollte, einfach um bei späteren eventuellen Garantieansprüchen und Kulanzanträgen keine Schwierigkeiten zu bekommen. Sicher, Fremdfirmen machen auch nach Opel-Vorgaben und erfüllen die Garantie, aber man kann dich bei einem Garantiefall schon quälen und hinhalten. Das wäre mir die kurzfristige Ersparnis nicht wert.

Gruß Jüppken

48 weitere Antworten
48 Antworten

@Mabi2610 Wirf mal die SuFu an. @slv rider hat hierzu in einem anderen Thread eine exakte Auflistung der Motortypen geliefert.
Das war glaube ich im K-Bereich.

EDIT: Beitrag gefunden: LINK

Hallo!
Bei unserem war der Ölwechsel nach etwas weniger als 1 Jahr fällig. Öl: Titan GT 1 Flex 5 OW 20 Longlife ACEA C5 API SN+ 0VO405047 98,30 netto, vorher bei meinem Astra H habe ich 2 mal/Jahr den Ölwechsel machen lassen. Der Motor ist 205000 km ohne jegliche Probleme gelaufen. Und klang zum Ende noch sehr gesund (ein 1,3 l Diesel).
Mit dem Longlife und 1mal < jährlich habe ich ein gutes Gefühl.
Kort

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 10. Juni 2020 um 09:33:43 Uhr:


Gemeint habe ich das Opel eigene Öl zb 5w30 dexos 2.... das was einem der OH verticken möchte.... das ist plörre....

Du kannst bestimmt detailierte Auskünfte zur Zusammensetzung der beiden "Ölspezifikationen" geben?

Ist es nicht sogar so das MB229 auch schon eine recht lang bestehende "Norm" ist die zig neu-releases und Unterklassen hat? Also völlig pauschale Aussage von Dir?

Das eine ist doch auch das Öl 0w20 oder Spinne ich

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen