Ölwechsel ABS-Motor, vollsynthetisch oder teilsynthetisch?

VW Vento 1H

hallo leute,
ich stehe vor folgendem problem....wollte jetzt am wochenende einen ölwechsel durchführen an meinem golf 1.8l (MKB: ABS)
ist jetzt nur so das ich nicht weis welches öl ich reinkippen soll....
soll ich 10W 40 nehmen (war auch drinnen, teilsynthetisch)

oder ein 0W40 vollsynthetisch.....oder aber ein 15W40 oder 15W50 oder oder oder???

die suche hat mir dazu leider nicht konkret eine antwort gegeben...speziell zu meinem nächsten beschriebenen teil.

bin grad echt überfragt, weil mir auch jemand gesagt hat das es möglicherweise nicht einmal so gut ist jetzt ein höherwertigeres öl wie 0W40 vollsynthetisch reinzukippen wenn das auto (17 jahre alt) schon immer mit einem anderen (10W40) gefahren ist.

und was für marken sind empfehlenswert.....was nimmt eigtl VW?
ach ja mein golf hat jetzt 55500 km drauf der letzte wechsel war bei 36700km und ich fahre jeden tag ca 70km (35km hin und zurück).

danke schon mal🙂

17 Antworten

0W40 wäre rausgeworfenes Geld...meiner Meinung nach.

Ein gutes 10W40 reicht völlig aus.
Ein Markenöl,zb. von LiquiMoly wäre hier sicher das Öl der Wahl.
Sicher es gibt zig andere Marken die bestimmt nicht schlechter sind.
Aber die kann ich hier unmöglich alle aufzählen. 😉

also d.h. ein 10W40 teilsynthetisch von Liuqi Moly oder? weist du eigtl ob da was dran ist an der sache, dass wenn man umstellt von ts auf vs.....dass das möglicherweise gar nicht gut ist?

habe gerade mal nachgeschaut auf der atu seite bzgl preise....
da gibt es DAS hier....da heißt es auf der liquimoly seite dass das ein ts ist

und DAS hier.....da heißt es bei LM dass das unter sythese technologie läuft 😕 was genau ist der unterschied...

1.37.99.- 5L Kanister
2. 42.99.- 5L Kanister

Also bei A** würde ich es nicht grad kaufen.
Von wegen "alles ausser teuer". 🙄

Ich kann dir jetzt nicht genau erklären wo die Unterschiede
bei diesen LM ölen liegen.
Aber ich denke das du richtig beraten bist wenn du das teilsynthetische
Öl nimmst.
Wichtig ist vor allem das die sogenannte "VW Norm" erfüllt wird.
Für den Motor deines Golf ist das glaub ich "50500".
Das kannst du aber auch in der Betriebsanleitung des Wagens nachlesen.

Ähnliche Themen

ich finde in meinem "jetzt helfe ich mir selbst" buch gerade 2 normen einmal für die "herkömmliches motoröl auf mineralölbasis" VW-Norm 50101

und die für leichtlauföle VW 500 00

ich muss dann wohl auf die erste achten oder? die steht dann hinten aufm kanister drauf denk ich mal?🙂

danke auch schon mal für deine schnellen antworten Arnimon🙂

Gern geschehen. 😉

Aber so kompliziert mußt du des wirklich nicht machen.
Nimm das LM 10W40 und du hast ganz sicher nicht das
falsche Öl gekauft.

sythese technologie bedeuted Hydrocracksynthese das ist Mineralisches öl
"Mit Hilfe des Crackens, kann man die Ketten aufspalten in kürzere Ketten, dann bekommt das Öl andere Eigenschaften. Mit Hilfe der HC-Synthese "bauen" die Möl-Hersteller Ketten so zusammen, dass das Öl für seinen Einsatzzweck optimale Eigenschaften erhält. Es handelt sich um ein veredeltes Mineralöl, aber HC-synthetisiertes Motoröl klingt doch viel besser"

habe ich irgend wo abgeschrieben....
Richtige Teilsynthetische sind besser und Vollsynthetische das non plus ultra
Ich würd mich dann für das (teuerste)vollsynthetische 5w40 oder 0w40 entscheiden, die paar krücken würde ich dafür ausgeben, Ölwechsel macht man auch nicht jede woche

ok alles klar dann werde ich das so machen, werde mich dann mal danach umschauen nach dem öl.
noch mal DANKE an dieser stelle.😉

Ach toll..jeden Monat mal wieder.

Entweder von hier:

Klick

Das megol super leichtlauf

oder das:
Klick

oder das, wenn es was ganz besonderes sein soll:
Klick

Nimm für Deinen Motor 10w40 von LM. Gibst in jedem Baumarkt für unter 30,-Euro und ist wirklich gut.

Zitat:

Original geschrieben von Namor


Ach toll..jeden Monat mal wieder.

Entweder von hier:

Klick

Das megol super leichtlauf

oder das:
Klick

oder das, wenn es was ganz besonderes sein soll:
Klick

das problem ist nur das die von dir genannten öle alle

nicht

die

norm 50101

erfüllen 😉

kommt deshalb nicht in frage

weshalb kommen diese guten Öle nicht in frage?
Und was kommt dann in frage?

Zitat:

das problem ist nur das die von dir genannten öle alle nicht die norm 50101 erfüllen 😉

Ohne Gewähr, aber meines Wissens gilt die Norm 50101 für einfaches Mehrbereichsöl. Die Norm 50200 dürfte Mehrbereichs-Leichtlauföl für hohe Belastungen sein, während die Norm 50500 für verbessertes Mehrbereichsöl für Saugdiesel gilt.

Folglich erfüllen die genannten Öle wesentlich höhere Anforderungen. Die Norm 50101 dürfte in ihren Spezifikationen dahinter zurückliegen. Also sollten die Öle verwendbar sein.

In meinem ABS fuhr ich jahrelange das megol Motorenoel Super Leichtlauf vollsynthetisch SAE 5W-40. Laut dem Sternendoktor in dem legendären Öl-Thread ein gutes Motorenöl.

Gruß
Jens

Ich fahre schon seit vielen Jahren das Highstar 5W-40 von Praktiker. Der 5Liter Kanister liegt bei ca 16€. Der Motor verschlammt und verlackt selbst bei höheren Öltemperaturen nicht, das Öl hat also auch gute Reinigungseigenschaften. Der Sternendoktor hat das Öl auch als sehr empfehlenswert im Preis/Leistungsverhältnis eingestuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen