Ölwechsel A170
Hallo Leute,
wollte bei meinem A 170 einen Ölwechsel vornehmen lassen, bin mir aber nicht sicher welches ich nehmen soll.
Zur Auswahl steht ein 5W-40 HC-Syntheseöl von ATU wo mich der Ölwechsel mit ÖL+Material ca. 55 € kostet.
Da ich mir aber nicht das billigste Zeug reinhauen lassen will und etwas hochwertiges haben will damit der Motor davon profitiert würde ich gerne eure Meinung wissen. Als ich nach etwas besserem Öl fragte bot man mir noch Castrol Egde Formula RS 0W-40 an.
Hier köstet der Ölwechsel samt Öl und Material ca. 100 €
Was denkt ihr? Lohnt sicher der Unterschied von 50 € und ich sollte zum Castrol greifen? Oder gibt es noch eine andere Empfehlung?
Ich gehe davon aus, dass diese Öle geeignet sind für den A 170 🙂
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Warum willst Du überhaupt einen Ölwechsel machen? Zeigt dein KI an, das Du zum Service sollst? Falls ja, warum dann nicht zu MB, denn mit grad mal 52tkm ist der ja noch recht jung und Du würdest Dir mit ner freien Werkstatt jede Chance auf evtl. Kulanz verbauen!
Quatsch!
Durch eine Wartung in einem freien Kfz.-Meisterbetrieb oder ATU verbaut man sich überhaupt gar nichts. Du kennst die Gruppen-freistellungsverordnung?
Dazu sei angemerkt, daß jegliche Kulanz im gutdünken des Annahme-
meisters beim Händler liegt. Hier wird der Kunde gern für dumm verkauft.
Ist das Auto in der Garantie, dann stellen die gar nichts fest, kurz danach gehts los und dann werden skrupellos Reparaturen durchgeführt und den Kunden voll berechnet.
Intern dann ein Kulanzantrag gestellt, die Gutschrift wird nicht weitergegeben.
Das Autohaus kassiert zweimal, wenn der Kunde eben nicht weiß,
daß es sich um einen Fabrikationsfehler handelt. Passiert bei allen Marken. Guck mal "Pumpe Düse Einheiten" an, wie's da läuft.
Aber zahl Du mal schön Deine "Assyst Rechnungen". ;-)
Die Zusatzsteuer für Doofe.
Und wenn Deine hinteren Bremsscheiben beim TÜV beanstandet werden, weil Sie verrostet sind, dann kaufe ATE oder Zimmermann Scheiben, die sind nämlich beschichtet.
Wenn man die Augen aufmacht, dann weiß man, daß ein Bosch bzw. SWF Wischblatt - auch ohne Stern - wischt.
Die Öl- und Luftfilter von Mahle oder Mann werden einen fairen MB-
Partner nicht davon abhalten einen Kulanzantrag zu stellen.
Für die werksseitigen Schwachstellen wie Riemenscheiben oder
einige Gummimetallteile findest Du bei Meyle entsprechende HD
Qualitäten diese sind deutlich besser als OES Teile.
25 Antworten
Was bedeutet Since 1905...
Cimbom oder Arminia Bielefeld?
Zitat:
Original geschrieben von vanhout
Was bedeutet Since 1905...Cimbom oder Arminia Bielefeld?
Cimbom 😁
Woher kennst du den Begriff Cimbom? Kennst dich ja gut aus 🙂
Hallo vanhout,
muss nochmal nachhaken, habe morgen den Ölwechsel Termin.
Habe festgestellt, dass in meinem Wagen vorher 0W30 drin war als Öl.
Und das Öl aus dem Angebot ist 5W40. Was meinst du kann ich einfach ein anders Öl nehmen? Oder sollte man lieber bei dem Öl bleiben was vorher drin war?
Zitat:
Original geschrieben von Since1905
Hallo vanhout,muss nochmal nachhaken, habe morgen den Ölwechsel Termin.
Habe festgestellt, dass in meinem Wagen vorher 0W30 drin war als Öl.
Und das Öl aus dem Angebot ist 5W40. Was meinst du kann ich einfach ein anders Öl nehmen? Oder sollte man lieber bei dem Öl bleiben was vorher drin war?
Hallo Since,
mach Dir nicht soviel Sorgen.
Du fährst keinen Rennwagen. ;-)
Die Unterschiede zwischen den genannten Viscositäten sind marginal.
0W ist etwas dünnflüssiger bei Minustemperaturen als 5W
Wie schon gesagt, solltest Du auf die Mercedes Freigabe achten.
z.B. MB-Freigabe 229.5
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_3863.html
Welches Fabrikat hast Du denn ausgewählt???
Wenn's von der Werkstatt kommt, dann wird man Dir das richtige
einfüllen.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Hallo vanhout,
danke für die schnelle Beantwortung, da ich durch meine Arbeit nicht viel Zeit hatte eine andere Werktstatt ausfindig zu machen, werde ich den Ölwechsel morgen bei ATU machen und dann ab nach Bayern 🙂 Den Rest der Inspektion dann woanders.
Zur Auswahl steht mir als ÖL:
5W-40 A.T.U-HC-Syntheseöl (Inkl. Ölwechsel mit Material = 55 €)
oder
Liqui Moly 0W-30 (Inklusive Ölwechsel mit Materieal = 109 €)
Lohnt sich der Mehrpreis wirklich?
(Bei mir war vorher als Öl 0W-30 drin)
Viele Grüße
Nimm das günstige Öl.Zitat:
Original geschrieben von Since1905
Hallo vanhout,danke für die schnelle Beantwortung, da ich durch meine Arbeit nicht viel Zeit hatte eine andere Werktstatt ausfindig zu machen, werde ich den Ölwechsel morgen bei ATU machen und dann ab nach Bayern 🙂 Den Rest der Inspektion dann woanders.
Zur Auswahl steht mir als ÖL:
5W-40 A.T.U-HC-Syntheseöl (Inkl. Ölwechsel mit Material = 55 €)
oderLiqui Moly 0W-30 (Inklusive Ölwechsel mit Materieal = 109 €)
Lohnt sich der Mehrpreis wirklich?
(Bei mir war vorher als Öl 0W-30 drin)
Viele Grüße
Freigaben gemäß:
MB 229.3
BMW Longlife-01
Audi /Skoda/ VW 502 00, 505 00
API SM/CF
ACEA A3/B3/B4
Detailinformationen:
Das A.T.U-Motoröl eignet sich insbesondere für den Einsatz in Otto- und Dieselmotoren und erfüllt bzw. übertrifft sogar die Leistungsanforderungen der Motorenhersteller.
Vorteile:
schnelle Durchölung des Motors selbst bei tiefen Temperaturen
gleichzeitig ausreichend dicker Schmierfilm bei hohen Temperaturen
Additivzusätze bieten Sicherheit gegen Verschlammung, Verkokung, Verlackung und Korrossion auch bei ungünstigen Einsatzbedingungen
verhindert Öl-bedingte Ablagerungen in Brennräumen, an Kolbenringen oder Ventilen
einwandfreie Funktion der Hydrostößel ist bei allen Temperaturen gewährleistet
erfüllt und übertrifft die Leistungsanforderungen der meisten Motorenhersteller
mischbar mit allen handelsüblichen Motorölen
Folgende Spezifikationen werden erfüllt:
Zitat:
Original geschrieben von Since1905
Danke!! Werde ich machen 🙂
Von dem gesparten Geld gehst Du in's Augustiner Bräu und
bestellst Dir ein Brathend'l und ein Paar Gläser Rotwein. ;-)
Nabend. Hat jemand ne Anleitung zur Hand Zwecks Ölwechsel?
Bin zwar selber Gelegenheitsschrauber aber A Klasse ist Neuland.
Interessant ist der Sitz des Ölfilters. Gibt es eine übliche Ölablassschraube? Will Samstag nicht dumm da stehen in der Mietwerkstatt. 😁 Luftfilter sitzt oben am Motor unter einer Metallklappe mit Torx Schrauben? Sonst noch Tips und Tricks?
Wo stellt man eigentlich die Handbremse nach? 😉
Zitat:
Original geschrieben von vanhout
Von dem gesparten Geld gehst Du in's Augustiner Bräu undZitat:
Original geschrieben von Since1905
Danke!! Werde ich machen 🙂
bestellst Dir ein Brathend'l und ein Paar Gläser Rotwein. ;-)
Wenn ihr sehen könntet was ich sehe im Augustiner Bräu dann würdet ihr da wohl nicht essen wollen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Since1905
Hallo vanhout,danke für die schnelle Beantwortung, da ich durch meine Arbeit nicht viel Zeit hatte eine andere Werktstatt ausfindig zu machen, werde ich den Ölwechsel morgen bei ATU machen und dann ab nach Bayern 🙂 Den Rest der Inspektion dann woanders.
Zur Auswahl steht mir als ÖL:
5W-40 A.T.U-HC-Syntheseöl (Inkl. Ölwechsel mit Material = 55 €)
oderLiqui Moly 0W-30 (Inklusive Ölwechsel mit Materieal = 109 €)
Lohnt sich der Mehrpreis wirklich?
(Bei mir war vorher als Öl 0W-30 drin)
Viele Grüße
55 € ist echt billig. Soviel zahl ich Do it Yourself nur an Teile. Hinzu kommt Hebebühne Miete und meine Arbeit.
Ja ich weiß der Thread ist alt 😉