Ölwechsel 180-200€ !
Hallo,
Bei mir steht jetzt der Ölwechsel an.
Habe grad bei meiner VW/Audi Werkstatt angerufen
und nen Termin vereinbart
(da nicht wie auf der Homepage angepriesen,
im "Express Service", weil kein Bock!! schliesslich ist ja heute
Freitag und die Terrasse wartet mit nem kühlen Blonden.......).
Auf meine Frage was es denn kostet, kam zurück:
24 € der L 10W40 Castrol mal 5 oder 5,5 L, + 56 € Brutto Arbeitslohn
für ne halbe Stunde Arbeit + Filter ?? €, könnte er mir grad net sagen
was der dann genau kostet,aber bißchen weniger als 200€
alles zusammen!
Haben die net mehr alle Latten am Zaun????
Was habt Ihr bei VW/Audi für bezahlt?
Gruß Mesut
37 Antworten
ja gut, es gibt leute, die ihre autos so sehr lieben, dass se vergoldete ölfilter nehmen.
ne, im ernst, da wurde wohl einer abgezockt....
oh man, das waren noch zeiten, als ich meinen wie er neu war mal zum händler gab und - ich glaub für nen Kundendienst - um die 500 mark bezahlt habe - (hab ich mein Öl selbst mitgebracht)
und heut.......
kost nen Ölwechsel um die 100 euro - ne, ich packs nimmer....
🙄
Zitat:
Original geschrieben von Cloudforce
16,50 für nen Ölfilter find ich aber auch etwas überteuert... ich hatte letztens für meinen 6 Euro bezahlt.oder ist der beim V6 etwa vergoldet oder so? 😁
das is ja das ding,wenn man sieht was aufs material aufgeschlagen wird,is es mitunter schon ne starke nummer was so verlangt wird ?!
wenn de würdest den filter beim teileonkel nur so bestellen,kostet der sicher grad die hälfte,wenn de den mit den rabattgruppen berechnest,sicher noch weniger !
das is ja eigentlich auch ok,nur sind die lohnkosten ja extra auch noch heftig (bei uns liegt VW wohl schon über 100€,mercedes dagegen noch knapp drunter),dann hörst noch sachen wie von voedisch,dass de mit den kosten eher den dollen glaspalast & die kohle für den werkstattdisponent abdrückst,während die schrauber grad bloss bissel mehr als schmutzige hände bekommen !
andererseits muss man schon sagen,dass der kostenvoranschlag von 200€ fürn ölwechsel net grad für service am kunden spricht !
bei uns in der gegend gibts nen ford-,vw-,audiautohaus,wo kunden mit älteren fahrzeugen durchaus schonmal mit nem anderen satz abgerechnet werden !
hab da meinen 90er auch schon gehabt & hab auf die stunde keine 40€ bezahlt,der werkstattcheffe hat was von internen satz geblubbert & das er den für sowas öfters nutzt,da er so wohl auch noch kunden hat,die ihr auto sonst (zurecht) eher woanders hinbringen,wenn schonmal normalerweise ne ordentliche reperatur den wagenwert übersteigt 🙂
allerdings liegen in VW-/audiautohäuser auch immer flyer rum,die grad für altautobesitzer interessant sind,z.b. mal nen bremsenwechsel am golf II/III für geld,was grad nen bissel mehr als das material abdeckt 😉
das dreisteste was ich mal im A3- oder A4-forum gelesen hab,war der tausch des warnblinkrelais für paar hundert euro,am härtesten die position "überprüfen der funktion des bauteils" für fast nen braunen 🙄
ja gut, wir wollen das thema net zu sehr ausrasten lassen, aber mein kommentar doch noch mal dazu:
nichts gegen Autohäuser und Glaspaläste und Co, auch nichts gegen Kundendienste, aber
es sollte im rahmen sein.
bei einem Neuwagen, klaro, nur die ersten 2 jahre zum KD wegen der Garantie.
ABER bitte doch: gebt den jungen Meistern, die frisch von der Schule kommen und doch fit sind, wenigsten 10 Euro - liebe Chefs.
Kauft euch ne Yacht weniger, oder kauft ein Autohaus weniger auf aber lasst bitte mal die Korken krachen und gebt denen net nen Hungerlohn, wenn ihr es schon von uns nehmt - egal ob Ersatzteile oder Werkstattaufenthalte - die ich seit über 15 Jahren nimmer mach.
Ich bin auch Unternehmer - aber auspressen solltet ihr der Zitronenpresse überlassen und net beim Arbeiter, der euer Kapital ist - okay. Ihr braucht euch dann net wundern, wenn in 5 oder 10 Jahren in jedem Kuhdorf ne freie Werkstatt ist, die für 25 Euro incl. MWST seine Dienste anbietet und wohlmöglich noch 20 % Schwarz macht.
okay?!
Es ist ja gut, wenn ihr uns auspresst und dem Arbeiter nichts zahlt, das Geld bleibt ja in der Wirtschaft, aber ist das gerecht?
Also, weiter mit dem Thema.
Und... nichts gegen Kundendienste, die müssen sein - aber bezahlbar für den kleinen Geldbeutel!
Solange ich für die Stunde Arbeit mehr als 40 Euro zahlen muss - egal ob PKW, oder andere Maschinen, seht ihr mich nicht in eueren Glaspalästen. Okay?!
Dann doch lieber mal in die freie Werkstatt, wo der Chef noch selbst mitm Blaukittel den Ölwechsel macht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meso62
Hallo,Bei mir steht jetzt der Ölwechsel an.
Habe grad bei meiner VW/Audi Werkstatt angerufen
und nen Termin vereinbart
(da nicht wie auf der Homepage angepriesen,
im "Express Service", weil kein Bock!! schliesslich ist ja heute
Freitag und die Terrasse wartet mit nem kühlen Blonden.......).Auf meine Frage was es denn kostet, kam zurück:
24 € der L 10W40 Castrol mal 5 oder 5,5 L, + 56 € Brutto Arbeitslohn
für ne halbe Stunde Arbeit + Filter ?? €, könnte er mir grad net sagen
was der dann genau kostet,aber bißchen weniger als 200€
alles zusammen!Haben die net mehr alle Latten am Zaun????
Was habt Ihr bei VW/Audi für bezahlt?
Gruß Mesut
Hi Mesut,
ich habe mir gerade mal meine letzte Ölwechsel Rechnung von Audi angeschaut.
Also 3 Liter 10W-40; 26,46€; Dichtring 0,35€; Ölfilter 5,75€; Macherlohn 14,90€ Gesamtpreis 47,46€.
Bedenke aber bitte das die Werkstätten keine Preisbindung haben. D.H. die können die Preise so gestalten wie sie wollen.
Meine Audi Werkstatt wollte dafür mal für einen Satz Bremsbeläge vorn 200.-€ haben. Da bin ich dann auch woanders hingegangen.
Gruß Jilli
Guten Morgen,
Also wenn ich mir die verschiedenen Aussagen,
zu diesem Thread durchlese, bleibt für mich als einzige
logische Erklärung, dass die Preisgestaltung speziell
bei diesem AH sich weit oben bewegt.
Anders ist es nicht zu erklären!
In Berlin 35,-€(Angebot),in München ca.120,-€,anderswo
mit selbstmitgebrachten Öl um die ca.45,-€
und hier im Raum Frankfurt 200,-€ !!!
Es liegt dann scheinbar nur noch an der jeweils individuellen
Vertragswerkstatt, an die man sich wendet(oder auch nicht!).
Habe jetzt ein Angebot entdeckt,wo von Audi eine Jahresinspektion
für 89,-€ exklusive Material und Zusatzarbeiten für
Baujahr 2002 und älter,
angeboten wird.Hier in Frankfurt hab ich einen Audi AH entdeckt,
wo dieses Angebot auch gültig ist(bis 31.12.2009),
da nur teilnehmende Partner.
http://www.audi.de/.../inspektion_und_reparatur.html?...
Aber da wie im Serviceheft beschrieben, eine Inspektion
immer einen Ölwechsel mit einschliesst,stellt sich auch
hier wieder die Frage: Wollen die auch 200,-€ ???😁
Danke auch für die vielen nützlichen Beiträge zu diesem Thread,
wenn Ihr noch Wissenswertes habt,immer her damit.
Interessiert sicher nicht nur mich, wieweit sich hier die Spreu vom Weizen trennt..............
Grüße Mesut
Also die Garantie von Audi verfällt nicht, wenn du das bei einer Fremdwerkstatt machen lässt.
Punkt 3. der Garantiebedingungen von der Audi AG. Es müssen nur die Vorgaben von Audi AG eingehalten werden. Dies macht ATU sowohl beim Ölwechsel als auch bei einer Inspektion (wir reden jetzt nicht von der Qualität von ATU).
Zitat:
Original geschrieben von Meso62
Habe jetzt ein Angebot entdeckt,wo von Audi eine Jahresinspektion
für 89,-€ exklusive Material und Zusatzarbeiten für
Baujahr 2002 und älter,
angeboten wird.Hier in Frankfurt hab ich einen Audi AH entdeckt,
wo dieses Angebot auch gültig ist(bis 31.12.2009),
da nur teilnehmende Partner.
Also bei meinem Audi Händler kostet die Jahresinspektion IMMER 79 € und die 2 Jahres Long Life Inspektion 89 €.
Natürlich plus Material ect.....