Ölwechsel 180-200€ !
Hallo,
Bei mir steht jetzt der Ölwechsel an.
Habe grad bei meiner VW/Audi Werkstatt angerufen
und nen Termin vereinbart
(da nicht wie auf der Homepage angepriesen,
im "Express Service", weil kein Bock!! schliesslich ist ja heute
Freitag und die Terrasse wartet mit nem kühlen Blonden.......).
Auf meine Frage was es denn kostet, kam zurück:
24 € der L 10W40 Castrol mal 5 oder 5,5 L, + 56 € Brutto Arbeitslohn
für ne halbe Stunde Arbeit + Filter ?? €, könnte er mir grad net sagen
was der dann genau kostet,aber bißchen weniger als 200€
alles zusammen!
Haben die net mehr alle Latten am Zaun????
Was habt Ihr bei VW/Audi für bezahlt?
Gruß Mesut
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luckyzippo
Menno,ich fass es nicht: Thread nicht gelesen ...Zitat:
Original geschrieben von voedisch
Mensch Leute, wer geht denn heut noch in die Werkstatt...
Meno, ich fass das nicht!
Ne,hat er net......
gleich runterscrollen und
Beitrag rein,fertig!
Lesen? Für was!😁
also nen 4 zyl audi 80 verträgt bei hoher beanspruchung (autobahn, öfters hohe dz) helix 10w60.
bei stadt kanns auch dg 10w40 sein.
das ist öl! wenn ich hier lese, was manche für öl fahren, kann ich auch meine werkstatt fragen, ob die mir aus spargründen das abgelassene von den anderen nochmal reinlassen könnten...
glaubt mir, ich hab motoren gesehn, die mit billigöl gefahren wurden. alles voll ölschlamm und verkoksung. und dann hab ich motoren gesehn, die was richtiges drin hatten (helfe oft mit in der werkstatt).
wenn das dann geklärt ist, dann könnt ihr über preise reden.
Und das wäre dann völlig am Thema vorbei ...
Das macht echt zunehmend weniger Spaß zu lesen und zu posten.
Der TE wollte wissen, ob diese kosten "normal" sind ....macht sich hier noch irgendjemand die mühe zu lesen,worum es eigentlich geht??
gut: ich finds für nen ölwechsel bei nem alten auto für die 3 handgriffe 1. zu teuer und vermute 2. dass sie noch was finden, was übedingt gebaut werden muss. und ehrlich gesagt würde ich wegen den paar wochen garantie keine 200 flocken mehr für nen ow ausgeben. sorry aber dass habn schon ein paar vor mir geschrieben.
mir steigt nur der gallensaft, wenn ich lese, was manche für nen koks in den motor kippen.
kein wunder, dass hier alle 2 wochen nen neuen thread mit motorproblemen gibt.
Ähnliche Themen
jetzt mal ernsthaft,die schüssel is schon knappe 11jahre alt,was meinst was de von der garantie hast,wenn da jetzt was am auto is ?
kann man von den läden jetzt halten was man will,aber bei autometzgerketten kosten ölwechsel mittlerweile oft zwischen 0-1€ zzgl. material & die herstellergarantien sollen dabei noch erhalten werden,wobei ichs in dem fall eher sowieso für mummenschanz halt 🙄
Servus,
Das Ende vom Lied ist:
Ich habe heute 10 W 40 Castrol Öl gekauft für 34,99€ / 5 L Kanister,
dazu nen Ölfilter für 16,50€ und ne Ablasschraube für 1,37€ !
Hab mir dann kurz überlegt,ob ich es auch dann machen lasse,weil.....
hab es nämlich bei A.T.U. gekauft und siehe da die haben nen
Angebot für 1,-€ Ölwechsel exklusive Filter/Öl/Schraube......
ich mir gedacht,bevor ich das selber mache daheim und
hinterher das Öl wegfahren muß zum entsorgen,frag ich doch mal nach ob das noch gemacht werden kann......
kein Thema machen wir doch glatt.
20 Minuten später ist das Ding fertig und ich habe nur einen
Aufwand von 53,86€ gehabt!
Und siehe da,dabei hat sich auch noch herausgestellt, das der
Meister der da ist 15 Jahre bei Audi war.........
Obwohl ich kein Fan von denen bin,habe ich mich heute
richtig gut beraten gefühlt.
Man darf da scheinbar nicht alle über einen Kamm scheren......
liegt aber in der natur des Menschen!
Habe den Meister auch auf andere technische Dinge angesprochen,
hat den Wagen bißchen inspiziert
und hat mir ehrlich gesagt,das sonst alles Akkurat ausschaut
und sonst nichts weiter ist(was ich auch erwartet hatte
in diesem Moment,bis auf die Domlager!),außer die üblichen Verschleissteile-
wechsel einzuhalten und vllt.mal in paar tausend Kilometern,
man die Domlager austauschen kann,gehen noch
aber sind dann als nächstes Fällig.
Sonst gar nichts.
Und das hatte ich sowieso vor,hatte es nämlich auch schon bemerkt
beim üblichen durch glotz Check.Da werde ich die vorderen Stossdämpfer
gleich miterneuern,weil sowieso dran.......
Hab da jetzt ganz spontan gehandelt
und finde es war die richtige Lösung.
Garantie hin oder her.
Als ich dem das gesagt mit knapp 200,-€ und
VVD, hat er nur geschmunzelt
und gesagt das ist halt so.......
So und auf eine Aufklärung von Audi,besser gesagt
VW mit "Audi Service",habe ich verzichtet.
Die labern viel, aber kommen nicht auf den Punkt!
(Ist auch ein nigelnagelneues VW AH,von wo ich
diesen exorbitanten Preis für nen Wechsel,
genannt bekommen habe.Müssen scheinbar,
so schnell wie möglich das investierte Kapital
wieder einspielen.ABER NICHT MIT MEINEN FLOCKEN!
Sollen sie mal den Piech oder Winterkorn fragen,
vllt. gibts ja bißchen Subventionsmittel??!!!
Hoffe doch stark das hier nen VW o.Audi MA mitliest!!!
😁😁😁😁
Wünsche euch ein schönes WE....................
Grüße Mesut
Zitat:
Original geschrieben von Meso62
Hallo,Bei mir steht jetzt der Ölwechsel an.
Habe grad bei meiner VW/Audi Werkstatt angerufen
und nen Termin vereinbart
(da nicht wie auf der Homepage angepriesen,
im "Express Service", weil kein Bock!! schliesslich ist ja heute
Freitag und die Terrasse wartet mit nem kühlen Blonden.......).Auf meine Frage was es denn kostet, kam zurück:
24 € der L 10W40 Castrol mal 5 oder 5,5 L, + 56 € Brutto Arbeitslohn
für ne halbe Stunde Arbeit + Filter ?? €, könnte er mir grad net sagen
was der dann genau kostet,aber bißchen weniger als 200€
alles zusammen!Haben die net mehr alle Latten am Zaun????
Was habt Ihr bei VW/Audi für bezahlt?
Gruß Mesut
Viel zu teuer und ich gehe auch immer zu AUDI!!
Also der "Oelwechsel Service!" 15.000km kostet mich immer rund 120 Euro und das in Muenchen!!!
so, nun leg ich die karten auf den Tisch, weil ich die Abzockerei der Händler nimmer aushalt:
Meinen Cabrio heut Ölwechsel gemacht, sogar noch mal gespült mit Öl (Motor kurz laufen lassen, dass auch richtig sauber das Teil)
so und nu:
1 Ölfilter (Bosch) mein EK. - Preis 3, paar zerquetschte plus märchensteuer
ca. 8 Liter Öl, der Liter zu 2,10 Euro zzgl. Märchensteuer.
(ohne Spülung wären es nur 3,8 - 4 Liter gewesen)
ARBEIT? na das macht der Stift nebenbei (oder ich als Hirnausgleich Samstag abend)
ich komme auf .......
Euro.
Manoman, wär ich nur autohändler mit Werkstatt geworden, wär ich reich, oh wär ich reich, mit der Dummheit der Autofahrer.
Sorry, musste mal raus.
Ja, du wärst verdammt reich, wenn du nur nen 19er Schlüssel zum Ablassschraube aufmachen bräuchtest. Dass du allerdings laufende Kosten, wie Miete, Mitarbeiterlöhne, Strom, technische Prüfungen, Heizung, etc. und einmalkosten für anständiges Werkzeug -das für eine Person schon ein Vermögen kostet und welches den Wert von deiner und meiner Karre zusammen übersteigt- brauchst, und du bei jeder dritten Reparatur drauflegst... daran denkst wieder nich
Wenn du so clever bist, Mach den Ölwechsel selber und werd von dem gesparten Geld reich. Dass ein Großer Vertragshändler extrem hohe Fixkosten im Vergleich zu ner 1-Mann Garage mit Hebebühne hat sollte klar sein? Zu Verschenken haben die VAG-Häuser auch nix, und wenns dir zu teuer is, dann fahr zu ner Bude wie ATU und mach deine eigenen Erfahrungen mit dem 1€ Discounter-Ölwechsel.
Ich finds interessant mal ne Positive Meinung zu ATU zu lesen, ist ja eigentlich nicht an der Tagesordnung.
Die Garantie is allerdings jetz fürn Arsch, und da muss ich ehrlich sein, mit nem gut geplanten Einkauf und etwas Eigenleistung wäre das mit besserem Öl/gleichem Ergebnis sogar nochmal halb so teuer gekommen.
greetz
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Sag mal liest hierdrin bis auf einpaar wenige ausnahmen,
sich überhaupt jemand das Thema und vorangegangen Beiträge
in diesem und auch vielen anderen Threads,überhaupt richtig durch????
Ehe in die Tasten gehauen wird.................
Irgendwie fange ich an das anzuzweifeln!!!
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Ja, du wärst verdammt reich, wenn du nur nen 19er Schlüssel zum Ablassschraube aufmachen bräuchtest. Dass du allerdings laufende Kosten, wie Miete, Mitarbeiterlöhne, Strom, technische Prüfungen, Heizung, etc. und einmalkosten für anständiges Werkzeug -das für eine Person schon ein Vermögen kostet und welches den Wert von deiner und meiner Karre zusammen übersteigt- brauchst, und du bei jeder dritten Reparatur drauflegst... daran denkst wieder nich
Wenn du so clever bist, Mach den Ölwechsel selber und werd von dem gesparten Geld reich. Dass ein Großer Vertragshändler extrem hohe Fixkosten im Vergleich zu ner 1-Mann Garage mit Hebebühne hat sollte klar sein? Zu Verschenken haben die VAG-Häuser auch nix, und wenns dir zu teuer is, dann fahr zu ner Bude wie ATU und mach deine eigenen Erfahrungen mit dem 1€ Discounter-Ölwechsel.Ich finds interessant mal ne Positive Meinung zu ATU zu lesen, ist ja eigentlich nicht an der Tagesordnung.
Die Garantie is allerdings jetz fürn Arsch, und da muss ich ehrlich sein, mit nem gut geplanten Einkauf und etwas Eigenleistung wäre das mit besserem Öl/gleichem Ergebnis sogar nochmal halb so teuer gekommen.greetz
Du hast absolut Recht,in Bezug auf die Kostenstruktur.
Aber es rechtfertig nicht den Preis,für ein lachhaften Ölwechsel.......
Wieso kriegen die es für den Preis hin:
http://www.audi.de/.../reparatur.html
Und die anderen für einen Liter mehr auf 200€ kommen?
Es gibt Dinge,da muss man sich Preislich dem Markt anpassen
und dann gibt es wiederrum Dinge,da kann man
mit guten preisspannen kalkulieren!
(Das ist nicht persönlich an dich gerichtet,mehr auf einen
Großteil der Allgemeinheit)
Das ist wie im Supermarkt,wenn du nen Brot kaufen möchtest
dann muss ich dir daß zum üblichen Marktpreis(wenn nicht sogar darunter),anbieten/verkaufen unszwar mit der besten
und deine erwatungen übertreffenden Qualität.
Willst du aber Oliven kaufen,
so ziehe ich dir dass Geld aus der Tasche,wie mir grad danach ist...
und das für die Standard Oliven die zum Öl pressen
nichts mehr taugen,
weil du keinen Schimmer davon hast,wieviel ich daran verdiene
bzw.wie die Margen in der Produktgruppe sind.
das ist der springende Punkt an der Geschichte........
Es ist einfach nicht dem Markt entsprechend,unabhängig davon
wie die Kostenstruktur ist.
Und erzähl hier bitte nichts vom Reich werden!
Quatsch mit Sosse...........
In diesem Sinne,ab in die Rinne............
P.S.: Das mit A.T.U. hat mich auch echt überrascht........
Meso, das mit dem Reich werden war eigentlich an den Herrn Voe... gerichtet. Sicher is der Preis deines Audi-Händlers unverschämt, brauchen wir nich drüber zu reden, vor allem bei dem Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Meso, das mit dem Reich werden war eigentlich an den Herrn Voe... gerichtet. Sicher is der Preis deines Audi-Händlers unverschämt, brauchen wir nich drüber zu reden, vor allem bei dem Vergleich.
Ich weiß,war auch nur mehr bißchen im allgemeinen
in die Luft geblasen,nicht explizit an dich.......🙂
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Ja, du wärst verdammt reich, wenn du nur nen 19er Schlüssel zum Ablassschraube aufmachen bräuchtest. Dass du allerdings laufende Kosten, wie Miete, Mitarbeiterlöhne, Strom, technische Prüfungen, Heizung, etc. und einmalkosten für anständiges Werkzeug -das für eine Person schon ein Vermögen kostet und welches den Wert von deiner und meiner Karre zusammen übersteigt- brauchst, und du bei jeder dritten Reparatur drauflegst... daran denkst wieder nich
Wenn du so clever bist, Mach den Ölwechsel selber und werd von dem gesparten Geld reich. Dass ein Großer Vertragshändler extrem hohe Fixkosten im Vergleich zu ner 1-Mann Garage mit Hebebühne hat sollte klar sein? Zu Verschenken haben die VAG-Häuser auch nix, und wenns dir zu teuer is, dann fahr zu ner Bude wie ATU und mach deine eigenen Erfahrungen mit dem 1€ Discounter-Ölwechsel.Ich finds interessant mal ne Positive Meinung zu ATU zu lesen, ist ja eigentlich nicht an der Tagesordnung.
Die Garantie is allerdings jetz fürn Arsch, und da muss ich ehrlich sein, mit nem gut geplanten Einkauf und etwas Eigenleistung wäre das mit besserem Öl/gleichem Ergebnis sogar nochmal halb so teuer gekommen.greetz
du brauchst mir die Kosten net aufsagen, ich bin selbst unternehmer.
und genau das unterstütze ich nicht, wenn ich höre, was junge, mitarbeitende Meister in einem Autohaus als Anfänger angeblich verdienen - hallo, wie bitte? unter 900 Euro brutto. (umgerechneter Stundenlohn von ca. 6,07 Euro brutte)
Mehr sag ich nimmer.
Lasst eueren Ölwechsel ruhig im Autohaus machen und net woanders.
Wenigstens ein paar Leute noch, die die Autohäuser vorm Aussterben bewahren.
16,50 für nen Ölfilter find ich aber auch etwas überteuert... ich hatte letztens für meinen 6 Euro bezahlt.
oder ist der beim V6 etwa vergoldet oder so? 😁